Duo 4/2 Schaltungsumbau

  • Hallo.
    Bin neu hier im Forum und grüße erst einmal alle Simson-Freunde. Als ich jünger war habe ich gerne an Simsons gebastelt, aus dieser Zeit stehen noch ein SR2 und eine S51 im Schuppen. Gestern hat sich ein Duo dazugesellt (spontane Entscheidung), das ich im August wieder aufarbeiten und leicht umbauen will. Da ich vom Duo bis jetzt noch keinen Plan habe, hoffe ich, hier den einen oder anderen Tipp zu bekommen.


    Es handelt sich um ein Duo 4/2 von 1990. Es hat den Motor von der S51, die Schaltung wird über einen Außenhebel mit Kupplung daran betätig. Für mich kaum sicher fahrbar, daher meine Frage an euch:


    Ich würde die Schaltung gerne über einen Schaltdrehgriff mit Kupplung am Lenker schalten, der im Grunde wie die Fußschaltung funktionieren soll. Hat das einer von euch schon so umgebaut und ein paar Tipps oder Bilder davon? (Ein oder zwei Züge?)


    Hab im Netz ein Bild gefunden: http://up.picr.de/16752158vq.jpg
    Von welcher Simson sind die Hebel an der Schaltwelle bzw. gab es das original am Duo?


    Danke und viele Grüßen von Andreas aus Leipzig

  • Die "neue" Motorserie M500 hat keine Vorkehrungen für Handschaltung. Da muss man außen an den Fußschaltmechanismus dranstricken - wie in deinem Bild gezeigt.


    In der "alten" Motorserie M50 hat man drei Möglichkeiten:
    * Handschaltung, manuelle Kupplung
    * Fußschaltung, manuelle Kupplung
    * Fußschaltung, automatische Kupplung

    • Offizieller Beitrag

    Moin Andreas
    und willkommen im Nest.


    Wie Peter schon schrieb, gab es den M541 nie mit Handschaltung.
    Die Ausführung auf dem verlinkten Foto ist von vorne bis hinten ein Eigenbau.


    Ansonsten brauchst Du dann noch einen Schaltdrehgriff (oder etwas mit der Funktion) und das Klemmstück für den Kupplungsgriff. Vielleicht kann man eine modifizierte Armatur von der Handschaltung verwenden...


    LG Kai d:)


    Komm zu uns - hier gibt's Kekse.. :))
    DUO, das Kultdreirad - Simson Schwalbennest Forum

  • Danke für die schnellen Antworten. Habe die Zeichnung auch gerade gefunden. Dann wurden entweder verschiedene Schaltungsvarianten ab Werk gebaut beim 4/2 oder der Vorbesitzer hat sie zurückgebaut (habe schon viele Bilder vom Schalthebel außen gesehen, ist aber sehr unpraktisch beim Fahren).


    Statt dem Schaltdrehgriff wäre das Duo mit Kupplung am Lenker und Schalthebel darunter natürlich auch ganz gut zu fahren. Bekommt man solche Teile heute noch irgendwo? (Die Schaltwippe und die Zughalterung am Motor würden schon reichen. Gab es die so nur beim Duo 4/2 oder auch bei anderen Simson?) Gangschaltung

  • Ahhh... ich bin doch ein Rindvieh.... hab gar nicht bemerkt, dass man da draufklicken und sogar kaufen kann... na das macht es mir ja noch viel einfacher, als ich gedacht habe :)


    Mir kommt gerade noch ein Gedanke dazu: Gab es eine Simson, die einen Schaltdrehgriff am Lenker mit zwei Zügen hatte? (mein SR2 hat glaube ich nur einen Zug, muss man nachgucken)

    Einmal editiert, zuletzt von Prof () aus folgendem Grund: Doppelpost

  • Danke für die nützlichen Tipps. Hätte nicht gedacht, dass es die benötigten Teile am Motor einfach im Onlineshop gibt. Ich werde jetzt mal Ausschau nach einem Schaltdrehgriff vom KR51 mit zwei Zügen halten. Gibt es da große Unterschiede oder gar Neuproduktionen? (langer Zugweg wäre sicher nicht schlecht) Bowdenzüge muss ich dann wohl in der richtigen Länge bauen oder suchen, aber erstmal den Schaltgriff haben. Die Hände nicht vom Lenker nehmen zu müssen, ist sicher nicht verkehrt....

  • Der Schaltdrehgriff sieht gut aus, danke für den Tipp :)
    Hier in Leipzig ist jeden Monat Flohmarkt und da gibt es auch massenweise Simson-Zeug, vielleicht versuche ich auch da mal mein Glück... jetzt weiß ich ja, wonach ich gucken muss...
    Mir fehlt es wohl gerade etwas an Vorstellungsvermögen, aber müssten die originalen Bowdenzüge nicht etwas zu kurz sein, um bis zum Lenker zu reichen? Müsste dann schauen, welche die richtige Länge haben...

    • Offizieller Beitrag


    Mir fehlt es wohl gerade etwas an Vorstellungsvermögen, aber müssten die originalen Bowdenzüge nicht etwas zu kurz sein, um bis zum Lenker zu reichen? Müsste dann schauen, welche die richtige Länge haben...


    Mir geht's da ganz ähnlich - ich hab immer noch kein Bild im Kopf,
    wo dieses Dreieck mit dem Hebel dran eigentlich angebracht wird.


    Ich könnte mir aber vorstellen, das ein Bremszug passt -
    konkret denke ich an den hinten links vom Duo 4-1.

  • Danke für den Tipp... Den Bowdenzügen wende ich mich dann zu, wenn der Rest passt. Hauptsache der Zugweg des Drehgriffs passt in etwa mit dem Zugweg unten an der Schaltwelle zusammen ...

  • Vielleicht habe ich auch gerade einen Denkfehler, aber:
    Wenn ich den Drehgriffschalter mit zwei Bowdenzügen am Schalthebel anschließe und seine Ruhestellung mit der Mittelstellung des Drehgriffs einstelle... Dann müsste doch das Ziehen der Kupplung und eine Drehung des Griffes nach vorn beziehungsweise nach hinten einen Gang hoch beziehungsweise runter schalten, oder? Wie Fußschalung nur mit der Hand. Da wäre doch die Zahl der Gänge am Schalter nicht wichtig, sollte nur in der Mitte einrasten können. Wo ist mein Denkfehler?

  • Der Füßschalter-Motor der Schwalbe hat deswegen den Schaltautomat.


    Andere Idee, währe es nicht einfacher, von einer Handschwalbe Fotos zu machen (auch wenn der Versager erst mal raus muß) und die einzelnen Stellungen zu dokumentieren? Dann währe zumintest die Erklärung wesentlich einfacher. Bei der SR1/2 und Krach 50 dient der Kupplungshebel gleichzeitig als Raste.


    Der M541 hat eine Schaltkurve am Schaltautomaten, je nach Stellung wird der Ziehkeil unterschiedlich raus oder reingerückt. Im Grunde muß nur die Schaltbewegung, wie man es von der Fußschaltung kennt, nach oben gesetzt werden. Die Gänge kann man ja auch mit der Hand reindrücken, was besonders bei arbeiten am Hinterrad nützlich sein kann.

  • Die Handschaltung am "alten" Motor verschiebt direkt die Schaltklaue. Deswegen gibt's am Handgriff Stellungen 1-0-2-3.


    Wenn man an der Fußschaltung angreift, hat man die Wippenmechanik dahinter. Dadurch ergibt sich am Griff nur ein Rauf- und Runterdrehen - richtig erkannt, Tschurn.

  • Dann werd ich das mal versuchen, wenn ich die Teile zusammenhabe. Ich werde darüber berichten. Interessant wird, ob der Weg des Bowdenzugs am Griff zusammenpasst mit dem nötigen Weg unten am Hebel...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!