Einbaurichtung Wellendichtring

  • Hi,


    für die Einbaurichtung der Wellendichtringe gibt es eine einfache Eselsbrücke:


    Die "glatte" Seite zeigt immer zur "trockeneren" Seite hin.


    mit "glatter Seite" ist die Seite des WDR gemeint, auf der auch die Beschriftung ist.


    "Trockenere Seite":
    Trennt der Dichtring Öl von Gemisch (wie z.B. der, nach dem du fragst, zwischen Getriebe und Kurbelgehäuse), dann ist die Gemischseite (Richtung Kurbelwelle) die "trockenere". Auf der LiMa-Seite trennt der WDR beim M531 Motor (KR51/2) Gemisch (Kurbelwellenseite) von Luft (Grundplatten-Seite), also ist die "trockenere" Seite die der LiMa zugewandte.
    Beim alten M53 (KR51/1) hingegen wird das KW-Lager nicht durchs Gemisch geschmiert, sondern durch Getriebeöl. Daher gibt es dort auf der LiMa-Seite zwei WDR, der innere hat die "trockenere" Seite auf der KW-Seite, der äußere auf der LiMa-Seite. Darum sind die beiden entgegengesetzt eingebaut.


    Langer Rede kurzer Sinn:
    Bei der KR51/2 ist der WDR auf der Kupplungsseite, nach dem du fragst, so rum eingebaut, dass die glatte Seite (mit der Beschriftung) zur Kurbelwelle hin zeigt.


    So long,


    Izzy.

  • @ izzy das stimmt nicht.


    bei der /2 zeigt die lippe bei beiden wediri´s nach innen. so dass man bei beiden auf die schriftseite schauen kann.


    bei der /1er werden die von innen montiert und die lippe zeigt bei beiden nach aussen.

  • Hi,


    danke Jungs, ihr habt natürlich recht - SHAME ON ME!!


    Ich weiß auch nicht, was mich geritten hat, ich widerrufe hiermit ausdrücklich meine viel zu langen und obendrein noch falschen Äußerungen aus dem ersten Post!


    Schade, war nix mit der Eselsbrücke. Statt dessen war ich gerade mal bei unseren Konstrukteuren (die entwerfen schon ihr halbes Leben lang Vakuumrezipienten mit Drehdurchführungen und damit auch WDR). Da hätte ich mal früher hingehen sollen ... .


    Die habe ich gefragt, wie rum man denn nun WDR einbaut, und die eindeutige Antwort war: Die offene Seite (also die Lippe) zur Seite mit dem höheren Druck (der Überdruck hilft dann, die Lippe anzupressen). Ist ja auch eigentlich logisch.


    Aber: Wie ist es denn nun mit dem Kurbelwellendichtring? Im Kurbelgehäuse treten doch beide Situationen (wenn auch nur mit geringen Druckunterschieden) auf: Ansaugen = Unterdruck, Vorverdichten = Überdruck.


    Außerdem habt ihr ja ganz recht, beim M531 / 541 sind sie andersrum drin als beim M53. Dabei handelt es sich doch beides mal (zumindest auf der Getriebeseite) um die Abdichtung zwischen Kurbelgehäuse und Getriebe(öl)seite.
    Wie ist das zu erklären? Hat es nur mit der Montage zu tun (von innen / von außen) ? Das hieße ja dann, dass es in dieser Anwendung (KGH Abdichtung) rein von der Dichtfunktion her wurscht wäre, oder?


    Wisst ihr da näheres?


    So long,


    Izzy.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!