Mit Toleranzen
http://www.snh-europe.com/cms/index....k%28this%29%3B
Im Mitnehmer entstehen aber doch keine Temperaturunterschiede von 10k...?
In den Nabe, na gut wenn man nenn Pass hinunter fährt und ständig bremmst....
Aber schlagaartig wird das auch nicht warm.
Wir fahren ganz klar: Deutz-Fahr!
Das is Osttechnik, die ist nunmal für etwas härtere Ansprüche ausgelegt.
MfG
Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!
Welcher Händler verkauft Kondensatoren die länger halten als 100 Kilometer?
Geändert von christophsschwalbe (12.01.2015 um 22:45 Uhr)
Mach es lieber selbst, dann weisst du was du hast.
Die Dinger sind halt so gebaut,daß zwei erwachsenen Kerle damit bei Wind und Wetter regelmäßig zur Arbeit kommen können.Auch wenn die mal auf einem Feldweg endet. :-)
Andreas
HS1 12 Volt 35/35 Watt, electronikzündung.4 Gang. Sr 50 /1 c
Moin,
ich habe die Möglichkeit eine Simson KR50 Bj. 1961 zu bekommen. Leider ist das ein 1-Sitzer. kann man die umbauen auf einen 2-Sitzer?
Moin moin
Habe mal eine Frage.....
Wie bekommt man anstäng die Gummilager von den schwingen hinten und vorne rein ?
Sind ja jeweils 4 Gummis und eine Metallhülse pro Achse.
Gibt es da einen Trick ?
MfG und danke schonmal
Kurze Antwort: Ja, da gibt es einen "Trick".
Die lange Antwort findest du selbst im "Best of the Nest"
Disclaimer: Beiträge können Ironie und unsichtbare Smileys enthalten.
Ich suche diese Figur aus den 80-90er fürs Auto welche die Hose via Blasebalg runter lässt.
Falls jemand eine hat bitte Pn an mich über einen Link wäre ich auch dankbar.
Punkte Frei in den Mai :)
1.
Darf ich mit K36/1 Reifen auf kommplet geräumter und gesalzenerr Straße fahren?
In der Nacht hatte es 1cm geschneit, mittlerweile taut es wieder.
2.
Spricht was dagegen, wenn ich meinen Hinterreifen (1mm über den Verschleismakierungen) vorne einbaue ubd den Vorderreifen (fast 100% Profil) hinten einbaue?
Wenn nun der Hinterreifen wieder 1mm vor der Grenze ist kommt er nach vorne, der vordere fliegt auf den Müll und hinten kommt ein neuer ran.... usw.
Viele Grüße
Bremsbacke
Wir fahren ganz klar: Deutz-Fahr!
Zu 1:
§2 Abs. 3a StVO
Die notwendigen Schlüsse darfst du selber ziehen.Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, die [...] die beschriebenen Eigenschaften erfüllen (M+S-Reifen)
Zu 2.:
Ich hab das dieses Jahr bei den K42 gemacht, was zu fiesem ruckeln die ersten paar hundert km nach dem Wechsel geführt hat. Ich würde es nicht tun, lieber die Reifen einzeln runter fahren und jeweils ersetzen. Also typischerweise dann ca. im Wechsel: Nur Hinterrad, beide Räder, nur Hinterrad usw. Das kommt etwa hin. Dabei natürlich immer die individulle Abnutzung beachten.
R.I.P. Ronny, nur die Besten sterben jung!
Lesezeichen