Heute hab ich den Anschluss von der Gummimuffe zum Luftberuhigungskasten neu abgedichtet, da der Motor von da Falschluft zog. Jetzt läuft die Möhre wieder wie es sein soll
Gruß
Heute hab ich den Anschluss von der Gummimuffe zum Luftberuhigungskasten neu abgedichtet, da der Motor von da Falschluft zog. Jetzt läuft die Möhre wieder wie es sein soll
Gruß
Na, was habt ihr an den Weihnachtstagen so geschraubt?
Bei mir war gestern angesagt den M541 zu spalten und vom Innenleben zu befreien.
Dann alles sichtprüfen und tauschen und heute wurde die linke Gehäusehälfte schonmal wieder bestückt.
DSCF5059.jpg
Das ist der erste Motor den ich regeneriere und ich bin echt überrascht.
Alle 3 Lager, welche ich bis jetzt verbaut habe, sind auf Grund der Temperaturdifferenzen ohne Hammerschlag in ihre Lagersitze gerutscht. Nur mit den Fingern eingelegt und reingefallen. Auch die Kurbelwelle ist einfach "reingeflutscht"...
Noch nicht mal ein lockerer Schlag mit dem Gummihammer war von Nöten. Und dabei habe ich mir auch noch extra eine Einziehvorrichtung selbstgebaut, die ich gerne getestet hätte
Nun darf das Motörchen sich die Nacht über abkühlen, sodass Morgen die Lager sich hoffentlich an ihr neues zu Hause gewöhnt haben.
Und mit welchen Arbeiten konntet ihr die Weihnachtszeit überbrücken?
Bei den derzeitigen Temperaturen kann man ja sogar fingerschonend im Freien schrauben
Gruß,
K.P.
Wer Reifen auf die Straße brät, braucht ein 2 Takt Heizgerät...
Vergiss die anlaufscheibe auf der kupplungswelle nicht. Aber schön sauber isser
Jetzt auch mit H Kennzeichen
sl1 gekauft, geputzt, neue Kerze und die erste runde gedreht.
Ach jetzt ja wo du es sagst, war gestern wohl schon spät
Jetzt auch mit H Kennzeichen
Kein Ding, lieber du erwähnst es und die Scheibe ist bereits vorhanden, als umgekehrt :)
Heut ist mir aufgefallen, dass die Kurbelwelle doch noch nicht richtig in Ihrer Aufnahme war. Somit kam mein selbstgebautes Einziehwerkzeug doch noch zum Einsatz und konnte das Problem lösen. War es also doch nicht unnötig
Dann den Motor heute weiter zusammengebaut. Nun wartet nur noch das Kurbelwellenlager rechts auf die Montage, da ich noch auf ein passenden Montagedorn warte. Sonst bin ich mit dem Motor fertig
Gruß,
K.P.
Wer Reifen auf die Straße brät, braucht ein 2 Takt Heizgerät...
Neue Reifen aufgezogen. Voller Schreck festgestellt daß jemand vor über 30 Jahren (vor Einführung der DOT Nummer in der DDR) den Schlauch zwischen Mantel und Felge eingeklemmt hat. Das Ding war offensichtlich eine tickende Zeitbombe ;-)
Gestern die frühlingshaften Temperaturen ( 13,5 ° C) genutzt, früher von der Arbeit wech, die Batterie in die S 51 gebaut und mit Vonsen eine kurze Spritztour durch den Westerwald gemacht.
Jetzt arbeite ich gerade daran die Mundwinkel wieder 'runter zu kriegen.
Mopped fahn am 8. Januar ! Irre...
Grüße
Gerhard
bevor isch misch uffreesch, isses mir liwwer egal !
Ich hab gestern auch gleich mal die Mopedsaison eröffnet. Früh die Batterie geschnappt, ab in die Mopete und damit auf Arbeit gedüst.
Zuhause gleich mal noch eine Verschraubung durchgeführt, der Abblendlichtglühfaden hatte sich verabschiedet.
Naja jetzt fahr ich gleich wieder mitm Moped auf Arbeit und heut Abend ist noch Simson-Stammtisch.
Dieser Winter ist echt Hammer!![]()
R.I.P. Ronny, nur die Besten sterben jung!
Session war nie vorbei. letzten Wochen war immer super Wetter, dass ich derzeit immer noch Moped fahre.
Bremslichtschalter vorn (S70) gewechselt (und schon wieder defekt).
KR51/1S 75´/ S51 B2-4 81´/ S70C 86´/ S70C 87´ / Star 69´
Heute noch einen "Thermoboy"-Anzug abgeholt...
morgen nochmal zum Friseur, zur Zulassungsstelle und dann am Samstag bis vielleicht sogar Montag mit der DR nach Thüringen, ich freu mich!
Klaus-Kevin, lass das!
Entdeckt, dass der Stöpsel vom Luftberuhigungskasten fehlte, und fachmännisch mit einem Plastikweinkorken und ein wenig Panzerband abgedichtet. Jetzt läuft meine blöde Kuh auch wieder brav ihre 60, ohne den Startvergaserhebel zu ziehen.
Immer nur Zentimeter! Sind wir hier bei die Schreiners, oder wad?
S 50/51- und Schwalbehupen repariert und gereinigt.
Grüße
Gerhard
bevor isch misch uffreesch, isses mir liwwer egal !
Am Hauptständer verzweifelt, da der Anschlag für den Ständer weggebrochen ist.
Jetzt wieder provisorisch einen Seitenständer dran. Hoffentlich find ich schnell eine Lösung...
Immer nur Zentimeter! Sind wir hier bei die Schreiners, oder wad?
Lesezeichen