Nur bisschen gebastelt...nachdem ich nach zwei Stunden rumpopeln am Gasgriff durchgedreht bin, hab ich mir einen von der S51 bestellt.
Danach hab ich das Kupferblech, sowie das Schwälbchen angebaut :)
12765546_10205795811789876_173129791_o.jpg12765523_10205795812469893_1215166815_o.jpg
Ok danke für deine Antwort. Grüße Ronny.
Deine Ansätze sind ja wirklich schön und originell, deine Umsetzung finde ich aber so ein bisschen... martialisch. Damit meine ich, dass deine tollen Retroideen sich in ihrer Ausführung ein bisschen beißen. 2 Beispiele... du nimmst Kupferblech um deine Holzbeinschildabdeckung einzufassen, führst sie jedoch mit geradem Abschluss und nicht nach oben zulaufend bis zur Holzspitze aus. Weiterhin hast du eine tolle dunkle Holzoberfläche mit schwarzer Öldruckanzeige und lässt das ganze von blau verzinkten Schrauben und Scheiben halten??? Da nimmt man doch viel schöner Messingmuttern und Scheiben oder schwarz brünierte Scheiben und Schrauben oder aber du machst eine Senkung ins Holz und arbeitest mit unauffälligen Senkkopfschrauben.
Ansonsten mag ich aber gern was ich sehe.
Sirko
Ich wünschte ich wäre eine Lorbeere, dann hätt ich nichts zu tun als auf mir auszuruhn!!!
Ursprünglich wollte ich das Blech auch bis zum Ende durchführen.
Allerdings ist mir schon nur beim Versuch ein Teil der Spitze an der Holzabdeckung abgebrochen.
Da ich nur über absolutes Standardwerkzeug verfüge, muss ich dann mit solchen eher "einfachen" Lösungen vorlieb nehmen.
Gerne hätte ich das Blech so angebracht, das es bündig abschließt....
Für die 50 Cent Bingobongo Schrauben schäme ich mich auch ein bisschen, das werde ich noch ändern.
Grundlegend versuche ich das Motto "Schiff/Steampunk/Retro" zu mixen :)
ääh...gestern ( nicht heute ) hätte eigentlich gar keiner werden sollen. Ich hatte ursprünglich geplant das sonnig-kalte Wetter zu nutzen und mit der Schwalbe einmal um die vier Ecken zu fahren.
Als ich jedoch unterwegs, an einer roten Ampel stehend, plötzlich feststellen musste, dass es verdächtig nach Benzin riecht und beim Blick nach unten, auf den Asphalt, eine beträchtliche Benzinlache auszumachen war, musste die Fahrerei beendet und die Schrauberei aufgenommen werden.
Ursache der Panne: undichte Schwimmerkammer und dadurch resultierend: permanent überlaufender Vergaser.
Nach Ausbau des selben und freischütteln der Schwimmerkammer bin ich unter häufiger Betätigung des Benzinhahnes bis nach Hause geschippert um das defekte Teil gegen ein neues auszutauschen.
Grüße und pannenfreies Fahren
Gerhard
bevor isch misch uffreesch, isses mir liwwer egal !
Ich habe heute mein S51 DDR Rahmenobergurt wieder abgeholt von der Pulverbeschichtung er wurde erst
Sandgestrahlt dann Grundiert und dann Schwarz glanz Pulverbeschichtet in den Ral Code 9005 (Tiefschwarz)
bezahlt habe ich dafür 53,55 €
Grüße Ronny.
Pulverbeschichtung ist aber nicht original DDR. Du enttäuschst mich.
Disclaimer: Beiträge können Ironie und unsichtbare Smileys enthalten.
Ähh S51 mag ja stimmen. Aber die letzten SR50 >Modell waren schon pulverbeschichtet!
HS1 12 Volt 35/35 Watt, electronikzündung.4 Gang. Sr 50 /1 c
Es war ein etwas älterer S51 Rahmenobergurt der nicht mehr schön aussah deshalb habe ich ihn wieder neu machen lassen.
Grüße Ronny.
kürzlich schob einer sein mopped bei mir in die Garage.
irgendwas stimmt mit dem Motor nicht, ich kann den nicht antreten, der kicker rutscht durch. sagte er.
manche kennen mich, manche können mich
Warum wolln'se dos wechwörfn ? Des is doch noch güüt !![]()
bevor isch misch uffreesch, isses mir liwwer egal !
Ist gar nicht mal schlecht gelungen
Ist der Motor neu und kalt, gib ihm zehneinhalb!
Muss ich auch sagen das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Grüße Ronny.
Einfach mal anschreiben, kann euch das auch so machen![]()
Lesezeichen