Verhalten nach Gas wegnehmen

  • Freunde,


    ich habe heute meine Unterbrecherzündung etwas justieren müssen,
    da ich seit kurzem erhebliche Probleme hatte.
    Die Schwalbe ging nur noch schwer an und wollte nicht mehr richtig durch fahren.
    Meist in Volllast hatte ich totalen Leistungsabfall, gekoppelt mit Fehlzündungen.
    Die erste Probefahrt verlief gut, bis auf das beim Gas wegnehmen und kuppeln, der Motor noch recht hochdreht und nur ganz langsam runter tourt.
    Ich kenne das allerdings so, dass der Motor beim Gas wegnehmen und kuppeln recht zügig in Standgas läuft.
    Woran könnte das eurer Meinung nach liegen?
    Gruß an alle.

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • Manohman ich verstehe das nicht richtig.
    Ich habe die Kerben in Motorgehäuse, Grundplatte und Polrad in eine Linie gebracht.
    Wenn die drei Kerben in einer Linie stehen, hat der Kontakt einen Abstand von 0,4.
    Die Grundplatte musste ich ein Stück gegen Uhrzeigersinn drehen, damit die Kerben in einer Linie stehen können.
    Was habe ich denn jetzt nicht verstanden bzw. falsch gemacht?

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

    • Offizieller Beitrag

    Wenn die drei Kerben in einer Linie stehen, hat der Kontakt einen Abstand von 0,4.


    Die 0,4mm muss der Kontakt haben, wenn er maximal geöffnet ist. Das ist zuerst mit der Exzenterschraube vom Unterbrecher einzustellen.
    Bei Übereinstimmung der Markierungen muss der Kontakt gerade beginnen, sich zu öffnen. Dazu wird die Grundplatte leicht verdreht.
    Du hast somit einen total falschen ZZP eingestellt.


    Peter

  • Ok, mir ist grad einiges klar geworden.
    Ich versuch das gleich umzusetzen.
    Etwas verwundert mich jedoch:
    Im Buch steht:
    Der Kontaktabstand liegt dann bei ordnungsgemäßem Zustand aller Bauteile im Bereich 0.4 +0.05/-0.05.
    Heist doch für mich, wenn ich sicherstelle, dass der Unterbrecher gerade öffnet wenn die drei Kerben in einer Linie liegen, dann
    sollte der Unterbrecher beim weiterdrehen automatisch max 0.4mm öffnen.

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • Die drei Kerben sind nur ein Richtwert. der unterbrecher muss zum Zündzeitpunkt 0,4mm offen sein. Den Zündzeitpunkt bestimmt man am besten mit Messuhr und Prüflampe. Zum einstellen muss die Grundplatte gedreht werden. da du die Grundplatte verdreht hast um die Markierungen übereinander zu bringen, hast du damit den Zündzeitpunkt verstellt.


    Prüflampe ist einfach selber gebaut, meßuhr ist hilfreich .. am anfang habe ich das aber auch pi*daumen mit nem schraubendreher gemacht ..


    grüße
    Sascha


    Edit: ich seh gerade das deutz bereitz die anleitung zum Zündung einstellen gepostet hat. in dieser Anleitung wird nichtmal ne messuhr benötigt, und is trotzdem genau (durch die verdrehung um exakt 20 mm) also einfach mal abarbeiten.

  • Aber das Buch auf Seite 100 sagt das die Kerben auf eine Linie gebracht werden, und dann der Unterbrecher so eingestellt wird, dass er gerade öffnet.
    Wie drehe ich den ZZP her?

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • @ Peter: joa da hatter echt. hab mich durcheinanderbringen lassen. sry.


    ingog: im buch ist die grundstellung und das prinzipielle vorgehen beschrieben, jeder motor ist aber anders darum muss man den perfekten ZZP im Fahrbetrieb ermitteln und solange einstellen bis alle parameter passen. Außerdem geht das Buch davion aus das motorgehäuse, grundplatte und Polrad zusammengehören. ist das bei dir der Fall? sicher?
    haste denn die anleitung mal gelesen und versucht zu verstehen, wenn du dazu fragen hast kann dir sicher auch wer helfen.


    grüße
    Sascha

  • So, ich komme gerade aus der Garage und es sieht so aus :


    Die max Öffnung des Unterbrechers ist 0,4mm.
    Das öffnen begann aber etwas bevor die Kerbe des Polrad mit der Kerbe des Motors in Linie stand.
    Ich habe dann etwas überlegt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass wenn ich jetzt die Grundplatte
    etwas in Uhrzeigersinn drehe, dann kann ich damit den Zeitpunkt des öffnens verzögern.
    Das habe ich gemacht, jetzt öffnet der Unterbrecher so ca genau wenn die Kerbe vom Polrad und die Kerbe vom Motor übereinstimmen.
    Der Motor spring gut an, Probefahrt wird morgen gemacht.
    Trotzdem geht der Motor beim Gas wegnehmen nicht so wie ich es gewohnt bin sofort in Standgas.
    Mir fehlt immer noch das Verständnis für die ganze Sache.

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • Die Kerben sollten den Punkt angeben wo der Unterbrecher zu öffnen beginnt , besser Du machst das Ganze mit éiner Messeruhr .

  • Ich werde allerdings mir das erstmal nicht leisten.
    Ich habe eine digitale Schieblehre, da kann ich es ja mit prüfen.

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • Der Zündzeitpunkt beträgt für alle Schwalben-Modelle 1,5 mm vor OT
    Habe ich gerade auf eine Seite gefunden.
    Ich habe allerdings auch schon gelesen, dass er bei der KR51/2 1,8 vor OT ist.
    Was ist jetzt richtig?

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • Ok, dann verstehe ich allerdings den Satz auf dieser Seite nicht:
    Die Homepage von JHK - Schwalbe-Seite - St
    Da steht "Der Zündzeitpunkt beträgt für alle Schwalben-Modelle 1,5 mm vor OT"
    Vielleicht ein Versehen.
    Die Sache mit dem Kopfhörer zwischen schalten hat aber was.
    Auf jeden Fall habe ich im Prinzip genau das gemacht, was auf der Moser-BS Seite beschrieben wird.
    Ich überprüfe das morgen nochmal mit der Schieblehre

    Ich fahre eine elfenbeinfarbene KR51/2 E und das ist gut so !

  • Oh Mann. Versuch Dir einfach klar zu machen, dass bei der ZZP-Einstellung kein Rumgewurschtel und per Augenkontakt mal abschätzen angesagt ist. Diese Messuhren arbeiten auf 1/100 mm genau, und es hat seinen guten Grund, weshalb man solche Spezialwerkzeuge verwendet. Wenn man die Einstellung präzise macht, wird die Karre dementsprechend laufen, wenn nicht, dann ebenfalls ;).
    Messschieber kannst Du vergessen. Die Öffnung des Unterbrechers per anschauen einschätzen - ebenfalls unmöglich. Die Motormarkierung ist für die Markierung des Polrades de facto eher ein Anhaltspunkt, dass der Unterbrecher dort öffnen soll. Leider kann man aufgrund von Toleranzen keine absolute Genauigkeit erwarten - die ist aber notwendig. Die richtige Stellung des Polrades im ZZP muss erst einmal gefunden werden, und kann eben von der Stellung, in der sich die Markierungen guten Tag sagen, leicht abweichen. Du kannst Dich der Sache - was den Öffnungszeitpunkt des Unterbrechers (bei schon richtig eingestelltem Max.-Abstand) anbelangt - schon mal ohne groß was abzuschrauben ganz gut nähern, wenn Du ein Streifchen Alufolie zwischen die Kontakte klemmst, indem Du das Polrad nach links drehst, und dann beim nach rechts drehen schaust, wann es sich mit leichtem Zug herausziehen lässt. Wenn das genau dann der Fall ist, wenn die Polradmarkierung vor der Motormarkierung steht, ist schon mal nicht schlecht. Vorsicht, nicht abreißen.


    Letzlich muss es aber richtig gemacht werden.

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden. Aber sie schießen damit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!