Was bedeuten M53, M541, u.s.w.? |
|
|
Motortypen
Es gibt bei den Simsons grundsätzlich zwei Motorenbaureihen. Dies sind die
ältere M53-Reihe und die M501-Reihe.
Erstere kam bis ca. 1980 zum Einsatz, also
bei den Fahrzeugen der "Vogelserie" und beim S50.
Eine Abart ist der M54
mit 4 Gängen, der im Habicht Verwendung fand.
Diese Motoren sind grundsätzlich
untereinander austauschbar.
Der M501 war eine komplette Neuentwicklung, die die KR 51/2, den S51 und alle
folgenden Modelle (z.B. SR 50, S53) antrieb. Anstelle der "0" wird die Zahl der
Gänge eingesetzt, so dass dieser Motor als M531 und M541 auftritt.
Auch sie sind
untereinander austauschbar.
Einen kleinen Artikel über die Vor- und Nachteile findet ihr -->> hier <<--
Die 70ccm-Variante dieses Motors wird als M701-Reihe bezeichnet.
|
|
|