hi
hab grad die neue batterie ausgepackt und wollte sie befüllen hab sowas noch nie gemacht. in welche öffnung gehört die schwefelsäure rein? und was muss ich beachten außer den füllstand?
hi
hab grad die neue batterie ausgepackt und wollte sie befüllen hab sowas noch nie gemacht. in welche öffnung gehört die schwefelsäure rein? und was muss ich beachten außer den füllstand?
Hallo
also ich habe bei meiner 3 Kammern, also auch 3 Löcher. In diese 3 Löcher kommt die Säure rein (ich weiß nicht ob es bei deiner auch so ist.Dann soviel reinfüllen das der Säurestand auf der min. Linie ist bei allen Kammern dann die Batterie erstmal inruhe lassen 24 Stunden meine ich waren das.
Aufpassen solltest du das du nichts von der Säure abbekommst oder irgend welche anderen Teile.
gruß Daniel
genau gesagt steht in der anleitung bis upper level befüllen ne halbe stunde stehen lassen und notfalls nochmal auffüllen aber wie bekomm ich das zeug aus der säureflasche in die batterie?
Da gibt es eine ganz althergebrachte Erfindung namens Trichter. Unentbehrlich in jedem Haushalt
(aber den für die Batteriesäure nicht nachher wieder für Erdbeermarmelade hernehmen :wink: )
ok trichter nich schlechtauf der säureflasche is auf dem deckel so ne spitze drauf für was is die?
Du stellst dich an, als hättest du noch nie eine Flasche benutzt :)
Möglicherweise kann man diese Spitze abschneiden und erhält so eine Spritzdüse.
ok könnte seinja wenn auf der bebrauchsanweisung keine bilder dabei sind oder nur dransteht befüllen bis max. dann wirds schon schwierig 8)
Und wenn am Bier nicht "austrinken bis MIN" draufsteht, verdurstest du?![]()
kann ich nach dem befüllen die stopfen gleich wieder drauf machen wenn der entlüftugsschlauch dran is?
ja freilich net das dir dann danach gleich wieder alles rausläuft,
Füll auf bis oberes Level und dann die Stöpsel wieder rein. Dann mal die Batterie nach allen Richtungen ein wenig zur Seite neigen, damit eventuelle Luftblasen nach oben blubbern können und dann eventuell bei Bedarf noch mal etwas Säure nachkippen.
Paß auf, daß dir keine Säure ins Auge (oder sonstwohin) spritzt, sonst brauchste 'nen Blindenhund.
das ist quatsch, weil man allein durch aufpassen das nicht verhindern kann. besser ist man setzt ne schutzbrille auf ,die rundherum zu ist.Zitat von Dummschwaetzer
und, mit den stöpseln dürfte bei allen batterien gleich sein ,weil die immer 3 zellen brauchen damit man 6volt erhält, und da hat eben jede zelle ne eigene öffnung. bei ner 12volt batterie sind's dann 6 einfüllöffnungen.
Ein deutliches sichereres Teil zum Befüllen mit Säure ist die Spritzflasche.
Kann man nicht nur teuer im Laborbedarf, sondern auch im Baumarkt kaufen.
Wenn bei meinen Schraubernachmittagen vorbei kömmt, muss das auch nicht kaufen, sondern darf meines nutzen.
Peter
man brauch kein sonstiges laborbedarfzubehör es geht auf einfach die flasche in der sich die Säure befindet, einfach vorne en kleines stück abschneiden und dann geht das prima, und in die augen spritz dir da auch nix.
Ich hab geschafft und hab keinen Blindenhund
Ich habe vorne die Spitze ein kleines Stück abgeschnitten und dann ein Stück Benzinschlauch draufgemacht geht auch Prima ;D
gruß
Daniel
Praktisch denken, Särge schenken....
klar es geht eigentlich alles,
wenn ich für alle was ich täte Werkzeuge hätte ich warscheinlich schon tausende von euro ausgegeben.
Improvisieren geht immer. ;-)
Lesezeichen