ich habe bei meiner kr51-2
den Seilzug für den Chocke gewechselt
aber habe nun das Problem das er zu lang ist.
Am chocke seilzug sind so komische konter-
muttern ..ich peil nicht wofür!? Kann mir das mal jemand
erklären.
ich habe bei meiner kr51-2
den Seilzug für den Chocke gewechselt
aber habe nun das Problem das er zu lang ist.
Am chocke seilzug sind so komische konter-
muttern ..ich peil nicht wofür!? Kann mir das mal jemand
erklären.
möge deine Schwalbe ewig fliegen
Hast Du da vielleicht einen Gaszug statt Startvergaserzug?
Liegt des Bauern Uhr im Mist, weiß er nicht, wie spät es ist.
Wahrscheinlich ist's einfach der falsche Seilzug, für den alten, großen Bedienhebel. Dieser Zug hat sehr viel mehr freies Ende als der richtige für den kurzen Plasthebel der /2.
Und da sind Muttern dran?
Liegt des Bauern Uhr im Mist, weiß er nicht, wie spät es ist.
Und warum klärt mal wieder keiner einer den Thread-Ersteller auf, dass sein und alle anderen KR51/2 gar keinen Choke haben?
Muss ich das alles wieder selber erledigen und schreiben, dass da ein Startvergaser vorhanden ist?
Wie soll die Jugend heutzutage bloss was Richtiges lernen, wenn man das Falsche nie korrigiert?
Peter
Also so richtig die Länge kann man mit diesen metallischen"ummatelungen " des einen Zugendes,an dessen
beiden enden 6-8kantmuttern sitzen nicht einstellen.
Kann sein das es der falsche Zug ist,muss eigentlich so sein.Aber Vergaserseits passt er und
der dicke Zylindernippel auf der anderen Seite für den "schalter" ist auch vorhanden.
Ich ziehe zum starten immer am kompletten Zug aber das kommt irgenwie schräg auf
dauer.Cooler wäre es mit Hebel.
möge deine Schwalbe ewig fliegen
Meiner ist auch viiiiiel zu lang, aber selbst die "alte Version" von Chokezug ist zu lang, sogar noch länger als die jetzige mit dem Einstellding.
Ich habe einfach zwischen Hülle und den Choke (am Gaser direkt) paar Muttern zwischengelegt damit ich oben die richtige Länge habe zum Hebelziehen. Sieht aber verdammt dumm aus wenn man mal die Haube abnimmt.
Wo gibts also die Kurzen für die Kr51/1?
Homepage: www.custom-s51.de.vu -> Schönen Gruß aus Berlin
Hi,
mal die Länge messen, laut meiner Liste:
Starterzug KR51/1: Gesamtlänge 840mm, Funktionslänge: 92mm
Starterzug KR51/2: Gesamtlänge 835mm, Funktionslänge: 40mm
Danach ist der /1 Zug sogar länger, sowohl in der funktionslänge als auch in der Gesamtlänge.
Das hängt aber mit dem Metallstarterhebel der /1 zusammen.
MfG
Tobias
Super! Danke für die Maße. Ich werde mir das anschauen, endlich mal einer der auch den Hub angeben konnte :)
Homepage: www.custom-s51.de.vu -> Schönen Gruß aus Berlin
Genau da liegt es. Habe den komplett langen in alter Ausführung bestellt (stehen ja nirgendswo Maße und Händler wollen ja auch keinen Support leisten, geschweige denn davon das die meisten da selber nicht durchblicken) und den normalen der /1er.
Natürlich habe ich Plastehebel, denn die Metallhebel gibts ja nirgendswo (wenn jmd. was sieht bitte melden bei mir!), dann weiss ich nun bescheid.
Wenn ich mir die Maße anschaue und sehe das die Funktionslänge bei der /2er um 52mm geringer ist, dann passt das sehr gut zu der Distanz die ich bei meinem Choke einbauen musste damit der Hub stimmt.
Wiedermal großen Dank - es gibt echt kein besseres Forum für die Schwalben als das!
Homepage: www.custom-s51.de.vu -> Schönen Gruß aus Berlin
Hi,
es gab das Starterzugwiderlager für KR51/1, SR4 mal als Nachbau, aber ich finde den in keinen shops mehr.
MfG
Tobias
Das Widerlager ist ja kein Problem, das gibt es oft genug aus Metall, solch eines habe ich ja auch, ich rede nur vom Starterhebel
Homepage: www.custom-s51.de.vu -> Schönen Gruß aus Berlin
Der Plasthebel war ab ca. 1977 an der /1 schon serienmäßig dran.
Lesezeichen