Habicht & Sperber Motor unterscheiden

  • Servus,


    gibt es eine Möglichkeit einen Simson Habicht und SperberMotor nur am Rumpf und ohne Zylinder, Seitendeckel zu unterscheiden?


    Falls ja, worauf muss man achten?


    Worin liegen die GENAUEN Unterschiede zwischen 3-Gang und 4-Gangmotor? Kr51/1 gebläse und Habicht/Sperber


    Kann man es nur unten an den 2. Sicherungstiften neben der Ölablassschraube erkennen? Und am Leerlaufkontakt? Hat jemand ein genaues Foto, wo der Leerlaufkontakt bei den 4Gang-Motoren sitzen muss?


    Hat der Sperber diese 2 Stifte auch?


    Gruß hony.

  • Die Getriebeblöcke der späten Sperber und Habichte sind völlig identisch und unterscheiden sich nur durch die Anbauteile. Anfangs waren beim Sperber einige Zahnräder und die Kickerwelle anders.
    Der Leerlaufkontakt sitzt beim Viergang unten, beim Dreigang oben.

    Mitm Öl nich sparsam sein, auffe Reise.

  • Zitat von Martin541/1

    Die Getriebeblöcke der späten Sperber und Habichte sind völlig identisch und unterscheiden sich nur durch die Anbauteile. Anfangs waren beim Sperber einige Zahnräder und die Kickerwelle anders.
    Der Leerlaufkontakt sitzt beim Viergang unten, beim Dreigang oben.


    Servus,


    so viel konnte ich auch schon rausfinden. Hat jemand ein genaues Foto von der Leerlaufkontaktposition.


    Hat der 4-Gangsperber also auch die 2 Sicherungsstifte unten?


    Sonst kann man sie nicht unterscheiden?


    Gruß hony

  • Servus,


    noch eine letzte Frage:


    Anhand der Motornummer kann man aber nicht unterscheiden, ob es ein 3 oder 4-Gang ist, stimmts?


    Weil ein Verkäufer hat zwar 2 Bohrungen in den 2 runden Erhebungen unten neben der Ölablassschraube bei seinem Motor erkennen können, doch fehlen die Sicherungsstifte. Des weiteren sagt er, dass die Motornummer 250 (4) lautet, und die letzte 4 für die Gänge steht. Kann das bei einem Habichtmotor der Fall sein?


    Gruß lippus456

  • wenn die pinne unten nicht glatt sind, ists ein viergang. beim dreigang sind die einfach nur angegossen, beim viergang hohlgebohrt. in diese bohrung kommt dann ein zapfen eingeschrumpft, der mit einem sicherungsring bestückt ist.



    hier sieht man die bohrungen mit eingesetzten zapfen. beim m53 sieht das so aus:




    auf diesem bild siehst du meinen sperbermotor während des aufbaus. wie man sieht ist der leerlaufkontakt hier unten. oben kann man erkennen wo der beim dreigang säße.


    anhand der motornummer kann man bestimmt rausfinden was das für ein motor ist. 250XXXX sollte meiner meinung nach ein habicht sein.


    ob du nun einen habicht oder sperberblock erwirbst ist erstmal egal. beides lässt sich ineinander umbauen. tricky wirds nur beim spierber bj 66 oder 67, der hat andere getriebeübersetzungen und eine kickstarterwelle, die nirgends mehr zu bekommen ist. solche motoren sollten (vorsicht, halbwissen!) eine niedrige motornummer beginnend mit 200 haben. meiner hat 204XXX udn ist schon die neuere version.

  • Im Getriebeblock war einiges anders aufgebaut. Die Kickerwelle griff an einer anderen Position ein, da die Getrieberäder bedingt durch den Gang mehr anders standen. Aus selbigem Grund wurde vermutlich auch der Leerlaufkontakt verlegt. Die 2 Zapfen sind (Vorsicht, gesundes Halbwissen) meines Wissens für irgendwelche Führungsmechanismen des Schaltapparats.


    Ich wär bei dem Motor den du da verschlinkt hast vorsichtig, das sieht mir irgendwie arg selbstgebastelt aus...


    Edith sagt noch, dass du dir die Motornummer geben lassen solltest, mit der hier vorhandenen Übersicht sollte sich das rausbekommen lassen, da sich 3- und 4-Gangblöcke eindeutig unterscheiden.

    Mitm Öl nich sparsam sein, auffe Reise.

  • ich glaube nicht dass das auf dem foto ein m54 ist.


    der gesamte getriebeaufbau ist beim m54 anders als beim m53. der m53 hat nur eine schaltgabel, die auf einer stange geführt wird. in dieser stange sind nuten eingedreht, auf der die schaltgabel mittels spiralfeder und kugel verrastet.


    der m54 hat 2 schaltgabeln, die über eine kurvenscheibe geführt werden. die gangverrastung findet über eine drehfeder, die gegen die flanke der kurvenscheibe drückt, statt. die zwei eingesetzten stifte sind die lagerpunkte für kurvenscheibe und den hebel, der die kurvenscheibe bewegt.


    bilder zum thema m54 findest du unter meinem www button.

  • Ohne jetzt deine Sachkompetenz anzweifeln zu wollen, du hast da vermutlich nen Zahlendreher (beim ersten?):


    Zitat von möffi

    der m54 hat nur eine schaltgabel, die auf einer stange geführt wird.
    ...


    der m54 hat 2 schaltgabeln, die über eine kurvenscheibe geführt werden


    Danke auch nochmal für den Verweis auf deine Bilder, die hab ich mir gleich mal auf die Platte kopiert :smile:

    Mitm Öl nich sparsam sein, auffe Reise.

  • Honyama,
    also das da auf deinem Foto ist auf keinen Fall ein Vierganggetriebe, sondern einer der ersten M53 mit drei Gängen.


    Die ersten M53 hatten dort unten am Motorgehäuse auch solche Löcher als untermaßige Sacklöcher schon ansatzweise mit eingegossen, da die Gußformen für die Motorengehäuse der M53 und M54 die gleichen waren. Diese wurden dann später in der Motorenfertigung für den M53 nur nicht weiter mit bearbeitet. Später hat man dann diese beiden Sacklöcher weggelassen. (Vielleicht weil möglicherweise beim Bohren der M54 Gehäuse die Bohrer und Reibahlen nicht in ihrer Zentrierung liefen, sondern dem ollen Sackloch folgten. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits.)
    Ich hab zur Zeit aber auch gerade so einen uralten M53 Motor mit Handschaltung zerpflückt vor mir auf dem Tisch liegen und da ist das genau so mit den beiden Sacklöchern dort unten. Der hat die auch.

  • Servus,


    nach langem Suchen müsste morgen nun mein 4-Ganghabicht-Motor kommen. Um langfristig Ruhe zu haben und evtl. defekte vorzubeugen möchte ich ihn gleich noch überholen. Vorallem, weil wir nach dem Abitur nach Italien fahren wollen.


    Daher kurz und knapp:


    Was gibt es beim Überholen des 4-Gangmotors besonders zu beachten?
    Hat jemand eine Explosionszeichnung?


    Wäre für alle Ratschläge dankbar, da ich den seltenen Motor nicht kaputt machen will :)


    Gruß hony

  • Wenn es wirklich perfekt werden soll, schick den Motor zu einem vertrauenswürdigen Händler, alles andere wirst du früher oder später noch bereuen...
    Gerade der M54 darf nicht versaut werden. Das Problem ist einfach, dass man als nicht wirklich fachkundigen die Bauteile nicht beurteilen kann und auch sonst keinerlei Erfahrung hat. Ich würde es nicht selbst machen.

  • Zitat von southpole

    Wenn es wirklich perfekt werden soll, schick den Motor zu einem vertrauenswürdigen Händler, alles andere wirst du früher oder später noch bereuen...
    Gerade der M54 darf nicht versaut werden. Das Problem ist einfach, dass man als nicht wirklich fachkundigen die Bauteile nicht beurteilen kann und auch sonst keinerlei Erfahrung hat. Ich würde es nicht selbst machen.


    Nö,


    sicherlich nicht. Habe selbst schon genügend Know-How gesammelt und weit seltenere & teurere Motoren überholt. http://www.honyama.ag.vu Ich glaube die Überholung des RM250/ RM500-Motors spricht eine eigene Sprache.


    Gruß hony und ich werde seine Restaurationsfotos berücksichtigen. Danke für den Hinweis.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!