Parallel- bzw. Reihenschaltung von Batterien zu Ladezwecken

  • Hi an alle, besonders an die, die auf dem elektrik-gebiet besonders bewandert sind :wink:
    ich hab folgendes "problem":
    ich hab hier im keller all meine mopedbatterien rumstehn zum überwintern.
    und damit die sich auch wohl fühlen, komm ich ab und zu vorbei, um sie alle nacheinander aufzuladen. nachdem ich jetzt aber ein ladegerät hab, das dank automatischer abschaltfunktion dranbleiben kann, nervt mich das dauernde umstecken schon.


    nun meine frage:
    kann ich die 12V batterien (14Ah, 5Ah, 3Ah) parallel und die beiden 6V batterien (beide 11Ah) in reihe parallel zu den 12V batterien schalten?
    sodass das gerät alle batterien gleichzeitig versorgt?
    oder ergeben sich aus den unterschiedlichen kapazitäten probleme etc?


    danke für eure hilfe
    mfg,
    Simme_Down :bounce:

    Scheibenbremse? Nein Danke, ich möchte wie ein Mann sterben!

  • danke für die schnelle antwort.
    ja sowas in der richtung hab ich mir fast schon gedacht, wegen den versch. kapazitäten.
    dann muss ich wohl doch auf- und zustöpseln und nacheinander laden :wink:


    gruß,
    simme_down

    Scheibenbremse? Nein Danke, ich möchte wie ein Mann sterben!

  • Also Parallelschaltung von 12V-Batterien sollte möglich sein. Habe ich aus dem gleichen Grund auch schon praktiziert. Wenn ein geregeltes Ladegerät mit 14V zur Verfügung steht, geht das ohne Probleme. Dann gibt's auch keine Ausgleichströme weil bei 14V garantiert kein Strom aus ner Batterie rauskommt, sondern nur rein geht.
    Serienschaltung geht theoretisch nur, wenn zwei gleiche Batterien (gleiche Kapazität und gleicher Ladezustand) in Reihe geschaltet werden. In der Praxis würde ich davon abraten. Obwohl, bei genauerer Überlegung, in jeder Batterie ja Bleiakkus hintereinander geschaltet werden. Und in 24V-Fahrzeugen oft zwei Batterien à 12V hintereinander.


    Aber für die das erwähnte Beispiel lieber nicht.

  • Die faktische Reihenschaltung batterieintern funktioniert ja auch, weil alle Zellen gleichen Ladezustand und Kapazität haben. deswegen muss man ja auch bei der Befüllung sehr genau vorgehen, damit später nicht einzelne Zellen überladen werden. Aber auch bei der Parallelschaltung verschiedener Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand hätte ich Bedenken. Auch bei einem geregelten Ladegerät würde ja weiter Ladestrom fließen, wenn 1 Akku noch nicht voll ist. Der schon Volle würde womöglich überladen, und das ist nicht gut, wenn die Batterie einem lange Freude machen soll. Außerdem entsteht beim Ausgasen durch Überladen schön explosives Knallgas. Wenn beide bzw. alle Akkus definitiv voll sind, und es nur noch um Erhaltungsladung geht (was ja jedes vernünftige Ladegerät machen sollte), könnte man es sich aber schon trauen mit der Parallelschaltung. Andererseits ist das aber auch nicht notwendig. Es frissst nur Strom. Da würde ich besser nach dem Winter alle Batterien noch mal separat nachladen, und gut iss.


    MfG Matthias

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden. Aber sie schießen damit.

  • Zitat

    Aber auch bei der Parallelschaltung verschiedener Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand hätte ich Bedenken. Auch bei einem geregelten Ladegerät würde ja weiter Ladestrom fließen, wenn 1 Akku noch nicht voll ist. Der schon Volle würde womöglich überladen, und das ist nicht gut, wenn die Batterie einem lange Freude machen soll.


    Stimmt, es fließt noch Strom wenn ein Akku noch nicht voll ist. Aber eben nur in den zweiten Akku. Anders als bei der Reihenschaltung fließt der gleiche Strom nicht durch beide Batterien.


    Deshalb ist Parallelschaltung möglich, weil der Strom eben nur noch in die leere Batterie fließt wenn die andere voll ist.

  • Zitat von TO


    Stimmt, es fließt noch Strom wenn ein Akku noch nicht voll ist. Aber eben nur in den zweiten Akku. Anders als bei der Reihenschaltung fließt der gleiche Strom nicht durch beide Batterien.


    Deshalb ist Parallelschaltung möglich, weil der Strom eben nur noch in die leere Batterie fließt wenn die andere voll ist.


    Die Batterien werden aber zwangsweise dieselbe Spannung haben und damit auch annähernd den gleichen Ladezustand. Das Problem sind wohl eher Ausgleichststöme beim Verbinden beider Batterien. Das macht man z.B. beim Überbrücken von 2 Autos und dabei fliessen relativ hohe Ströme.


    mfg

  • Zitat

    Das Problem sind wohl eher Ausgleichststöme beim Verbinden beider Batterien. Das macht man z.B. beim Überbrücken von 2 Autos und dabei fliessen relativ hohe Ströme.


    Stimmt. Allerdings verbindet man dabei eine volle Batterie mit einer leeren. Da fliessen allerdings gigantische Ströme. Die fließen so lange, bis beide Batterien die gleiche Spannung haben. Ist aber erst mal nix schlimmes. Im Gegenteil, man will ja die leere Batterie möglichst schnell aufladen. Wenn die dann aufgeladen ist, fließt nur noch ein kleiner Strom quer. Letzteres gilt aber nur für den Fall dass kein Ladegerät im Spiel ist.


    Beispiel: Ich habe eine Batterie, die leer ist und eine die voll ist. Und ein Ladegerät, das nicht allzu viel Strom bringt. Dann schalte ich beide Batterien und das Ladegerät zusammen. Zunächst fließt dann erstmal ein hoher Strom von der vollen in die leere Batterie. Das Ladegerät, weil es keinen annähernd so hohen Strom bringt, steuert seinen Strom zum Laden der leeren Batterie bei. Also wird die volle Batterie entladen und die leere Batterie geladen bis beide die gleiche Spannung haben. Dann fließt zwischn den Batterien kein Strom mehr und das Ladegerät lädt beide Batterien. Bis die wieder voll sind. Und die bleiben dann beide auch voll.


    Dabei gehe ich von funktionsfähigen Batterien aus.


    Ein Problem ist das mit den Querströmen von einer Batterie zur anderen wenn kein Ladegerät dran hängt. Aufgrund von Toleranzen hat dann immer eine Batterie eine geringere Spannung und die Batterien entladen sich dann langsam gegenseitig.

  • Da bin ich voll mit dir einverstanden. Oben sagtest du aber etwas anderes :


    Zitat

    Deshalb ist Parallelschaltung möglich, weil der Strom eben nur noch in die leere Batterie fließt wenn die andere voll ist.


    Das stimmt eben nicht, weil die Batterien nach kurzer Zeit dieselbe Spannung haben und damit denselben Ladezustand. Man soll ja nur Batterien gleicher Nennkapazität und gleicher Marke (also zwei identische Batterien) zusammen laden.


    mfg

  • Zitat

    Das stimmt eben nicht, weil die Batterien nach kurzer Zeit dieselbe Spannung haben und damit denselben Ladezustand. Man soll ja nur Batterien gleicher Nennkapazität und gleicher Marke (also zwei identische Batterien) zusammen laden.


    Also, genau genommen haben beim Parallelschalten von Batterien und nem Ladegerät alle Komponenten sofort die gleiche Spannung. Spannungsdifferenzen werden ja über die Leitungen ausgeglichen. Welche Spannung sich da einstellt hängt vom Ladezustand der Batterien und der Leistungsfähigkeit des Ladegerätes ab.


    Wenn zwei Batterien an einem Ladegerät parallel angeschlossen sind (und demnach die gleiche Spannung haben), heißt das aber nicht, dass sie auch den gleichen Ladezustand haben. Nehmen wir an, wir haben ein leistungsfähiges (ein wirklich leistungsfähiges) Ladegerät, das die Spannung auf 13,5V regelt. Und eine volle Batterie und eine leere Batterie gleichzeitig angeschlossen. In die volle Batterie wird kein oder wenig Strom fließen. In die leere Batterie wird ne Menge Strom fließen. Und an beiden liegen 13,5 V an. Aber nur am Ladegerät. Wenn ich die abklemme, liegen an der leeren Batterie vielleicht nur 11,8V an. An der vollen aber 13,5V.


    Deshalb ist es egal, welche Batterien ich parallel an ein Ladegerät hänge. Gleiche Nennspannung sollten sie haben und das war's. Von Vorteil wäre, wenn beide etwa voll geladen wären. Dann vermeidet man, dass sich die eine zuerst in die andere entlädt bevor sie dann vom Ladegerät wieder aufgeladen wird.


    Vorschlag: Batterien erst einzeln volladen. Dann parallel an ein Erhaltungsladegerät klemmen.


    Ich habe das übrigens jahrelang an einem Camper praktiziert: Ne 60Ah Batterie als Starterbatterie. Und ne 110Ah Batterie als Pufferbatterie für Verbaucher wie Standheizung, Licht etc. Während der Fahrt (Ladebetrieb) hingen beide über ein Relais parallel an der Lichtmaschine. Im Stand waren sie getrennt. Funktionierte wunderbar.


    Mein Gott. Lange Texte. Liest das eigentlich noch jemand? Bzw. Versteht das noch jemand?


    Gruß


    Theo

  • Ja, das ist nun schon viel zu viel Text, und macht keinen Spaß mehr. Mit den Ausgleichsströmen das hab ich jetzt auch verstanden, schrieb ja net-harry auch schon. Das ist aber nicht gut für die vollere Batterie, weil ihr dadurch wieder ein Teil eines Ladezyklus´ und damit Lebensdauer geklaut wird (wenn man´s genau nimmt) Also auch aus diesem Grunde: Besser einzeln volladen.


    MfG Matthias

    Die Dummen haben das Pulver nicht erfunden. Aber sie schießen damit.

  • hey, aber an dieser stelle auch ein lob an TO, der das hier wirklich gut erklärt hat :wink:
    also längere texte sind ja nicht schlimm, solange sie gehaltvoll sind, und ich persönlich fand die diskussion um die batterien hier ziemlich interessant :bounce:


    jetzt weiss ich ja, wie ich meinen ganzen batterien am besten verfahre :smile:


    mfG,
    Simme_Down

    Scheibenbremse? Nein Danke, ich möchte wie ein Mann sterben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!