Schwalbe nimmt nur ruckartig Gas an

  • Hallo :)
    zu erst ich bin hier ein neuling nicht nur im forum sondern alles was schwalbe angeht..
    Meine Geschichte: Ich hab mir vor einem halben Jahr eine Kr51/2 gekauft :)
    Jetzt bin ich Gestern das erste mal gefahren aber nur kurz zur bank und was einkaufen :D
    Heute morgen wollte ich mit meiner Schwalbe dann mal n bisschen auf ner abgelegenen Straße fahren doch dann kam das problem .. nach gut 2km ruckelte die schwalbe im 4 Gang und hat sich angehört als würde ich die kupplung betätigen, obwohl ich gas gegeben habe klang sie als würde sie nur im standgas "fahren" und dann kam ruckartig wieder Gas an und das ging dann paar mal so bis ich mich entschlossen habe zu schieben nicht das ich noch mehr kaputt mache...
    Also das Problem : beim fahren ruckelt die schwalbe und nimmt kein Gas an nur ruckartig


    Durfte dann gut 2km nach hause schieben ... die hälfte davon ging berg hoch :(
    Hoffe auf schnelle hilfe :)
    Vielen dank im Vorraus !
    PS: Rechtschreibung ist nicht so mein Ding :(

  • wenn sie nur ruckartig gas annimmt, dann könnte es am benzinfluss liegen. mach mal den benzinschlauch vom vergaser ab und halte ihn in einen kanister. dann machst du den benzihnhahn auf, und schaust wieviel benzin rausläuft. der richtwert liegt bei 200ml/min. Wenn es zu wenig ist könnte der benzinhahn verstopft sein.

    Gruß

  • Also genug Benzin kommt raus ( habe auch den Benzinhahn, schlauch und Filter gewechselt . Tank ist auch sauber. ) Den Vergaser hab ich auch ausgebaut und gesäubert..
    Das Problem besteht aber immer noch .
    Geht schwer an und ab dem dritten Gang ruckelt sie .. :(

  • deine wellendichtringe sind platt. kauf dir
    - satz wellendichtringe aus viton (braun)
    - kupplungsdeckeldichtung und abtriebslagerdeckeldichtung (schwarz)
    - getriebeöl sae 80 gl3 oder gl4
    - primärritzel sicherungsblech
    - abtriebsritzel sicherungsblech


    wechsel der wellendichtringe wie folgt:
    - öl ablassen
    - lichtmaschinendeckel abbauen
    - polrad mit polradabzieher abbauen
    - stellung der grundplatte markieren
    - grundplatte abbauen
    - tachoantrieb entfernen
    - kettenritzel abbauen
    - darunter befindlichen lagerdeckel abbauen
    - kupplungsdeckel abbauen (achtung, da kommt meistens noch öl raus)
    - stellung des primärritzels und kupplungskorbes zueinander markieren
    - sicherungsblech am primärritzel aufbiegen
    - mutter lösen. dazu muss kupplungskorb oder primärritzel irgendwie festgehalten werden, dazu möglichst schonend vorgehen (ich geh mal davon aus dass du keinen halter dafür hast)
    - primärritzel abziehen


    - bier aufmachen


    - wellendichtring aus dem lagerdeckel ausbauen (z.b . den lagerdeckel auf geöffnete schraubstockbacken legen, nuss auf den wellendichtring und dann mit dem hammer rausschlagen)
    - dichtfläche desselbigen von papierdichtungsresten reinigen und ihn auf planheit prüfen, ggf auf glasplatte planschleifen
    - neuen wellendichtring einsetzen, ich nehm dazu immer nen hammerstiel und klopfe rundum, bis der hammerstiel auch auf dem metallrand aufschlägt. so ist er gleichmäßig und nicht zu tief drin
    - lauffläche des wellendichtrings leicht einfetten


    - wellendichtring des kupplungsdeckels ausbauen. dazu z.b. mit einem kleinen schlitzschraubendreher von innen heraus hebeln. neuen dichtring einsetzen. achtung, es gibt 2 verschiedene mit gleichem aussendurchmsser. nicht vertauschen! lauffläche wieder einfetten und die dichtfläche des deckels von papierresten befreien


    - bleiben noch die beiden wellendichtringe an der kurbelwelle. dort kann man z.b. mit einem dünnen bohrer (1,5 - 2mm) zwei gegenüberliegende löcher in die wdr bohren und dort spax schrauben rein drehen. diese kann man dann mit einer zange anfassen und den ring so heraus ziehen. auch hier wird man hebeln müssen.
    - neue dichtringe an der lauffläche fetten und einsetzen. am besten wiederum mit der hammerstielmethode.


    -zum schluss noch alle nicht gesäuberten dichtflächen säubern.
    - papierdichtungen mit getriebeöl einölen, das öl gut einziehen lassen
    - zusammenbau in umgekehrter reihenfolge
    - auf die position des primärritzels und der grundplatte achten. neue sicherungsbleche verwenden
    - zum umlegen der sicherungsbleche nehme ich immer ein stecheisen um diese leicht anzuheben und dann eine wasserpumpenzange.

  • So ich hab´s geschafft :)
    Motor ist draußen und zerlegt :) Hat ein riesen spaß gemacht .. War für mich das erste mal , zum Glück für meinen guten freund nicht ansonsten wäre ich nicht weit gekommen :D
    Jetzt hab ich eine Frage wie viel Spiel darf Zwischen den beiden Ritzel sein wo der finger ist ( Siehe Bild )
    Und muss ich beim zusammen setzten bestimmte Schrauben nur mit einem bestimmten Drehmoment anziehen ? Wenn ja welche Schrauben sind das und mit wie fest ?
    Vielen dank im Vorraus :)



  • ein wenig flankenspiel haben die dinger immer. wenn du's genau wissen willst, sieh dir die verzahnung des primärtriebes ganz genau an und such nach pitting (oder stell halt fotos hier ein). ausserdem kannst du das axialspiel des kupplungskorbes messen (und dann ggf korrigieren, siehe wiki -> kupplung). das axialspiel des kupplungskorbes wirkt sich auch auf das flankenspiel am primärtrieb aus (wegen schrägverzahnung).


    schön dass es spass gemacht hat und du dir gedanken machst was man alles noch gleich mit prüfen könnte wo man schon mal so weit ist. sieh aber zu dass du nicht zu viele baustellen auf einmal aufmachst, dabei verliert man als anfänger gerne schon mal überblick und motivation ;)

  • ein wenig flankenspiel haben die dinger immer. wenn du's genau wissen willst, sieh dir die verzahnung des primärtriebes ganz genau an und such nach pitting (oder stell halt fotos hier ein). ausserdem kannst du das axialspiel des kupplungskorbes messen (und dann ggf korrigieren, siehe wiki -> kupplung). das axialspiel des kupplungskorbes wirkt sich auch auf das flankenspiel am primärtrieb aus (wegen schrägverzahnung).

    Das Flankenspiel lässt sich durch das Axialspiel des Kupplungskorbes nicht beeinflussen, ob das nun gerade oder schräg verzahnt ist hierbei komplett Wumpe. Hierfür müsste man schon die Wellen parallel zueinander bewegen können. Allenfalls verhindert man übermäßigen Verschleiß, wenn man das Axialspiel klein hält.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!