Was kann mann machen das nach einer fahrt nicht das Ganze Schutzblech voll Öl ist. Hilft es einen neuen Dichring einzusetzten?![]()
Was kann mann machen das nach einer fahrt nicht das Ganze Schutzblech voll Öl ist. Hilft es einen neuen Dichring einzusetzten?![]()
Dichtring --> Sicherungsbleck für die Mutter und die Krümmer Mutter gut festziehen...
...und trotzdem sabberts noch![]()
hi!
das war bei mein kumpel auch mal, der musste nach so ziehmlich jeder fahrt das schutzblech abwischen. schau mal nach ob der krümmer oben ordentlich gerade ist, wenn nicht mal neu bördeln und neu dichtungen kaufen! dann ordentlich anziehen und es dürfte wieder dicht sein.
mfg homer
Jo, das kenne ich. Ich hab meine mittlerweile mit der Rohrzange angereddelt, aber sie sabbert immernoch. Aber fahr mal länger, so ca. 20Km, dann hört sie auf. Bei mir ist es besonders schlimm wenn ich nur Stadt fahre.
Ja dann mal Vergaser einstellen (Standgas kontrollieren bzw Nadel tiefer hängen)
Original von Shadowrun:
Ja dann mal Vergaser einstellen (Standgas kontrollieren bzw Nadel tiefer hängen)
Standgas ist super eingestellt Vergasernadel hängt in der 3 Kerbe das ist sehr gut vieleicht liegts doch am dichtring![]()
Hallo,
Es sollten auch 2 Dichtringe sein, einer aufs Krümmerrohr geschoben unter der Überwurfmutter und einer zwischen Krümmer und Zylinder. Zu fest sollte man die Krümmermutter aber nicht antüdeln da leicht das Gewinde am Zylinder kaputt gehen kann. Also nicht mit einer 1 Meter langen Rohrzange festbrummen, nach fest kommt ab.
Gute Dienste leistet auch eine Sicherung die verhindert das sich die Krümmermutter wieder losdreht, entweder selbst bauen oder bei www.simmiopi.de oder einem anderen Dealer erwerben.
mfg gert
Ich schlage mal das Standartprogramm vor: 2 neue Dichtringe, ne gutes (!) Sicherungsblech für die Mutter und (ganz wichtig) den originalen Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug. Mit dem verhindert man erstmal, dass man das Gewinde versaut, weil das Drehmoment begrenzt ist und zweitens hat man damit einen absolut super "Halt" auf der Krümmermutter!! Seitdem ich meinen Hakenschlüssel in einem uralten Bordwerkzeug gefunden hab, will ich ihn absolut nicht mehr missen!!!
Nach einiger Zeit ist das sowieso dichtgekokst.
Na wie gehts am besten ?Das der Dreck nicht raus kommt?![]()
![]()
Was will mir dieser Beitrag sagen?Original von SchwalbeKr51I2:
Na wie gehts am besten ?Das der Dreck nicht raus kommt?![]()
![]()
MfG
Ralf
Er will Dir nichts sagen, sondern Dich etwas fragen.![]()
Gruß!
Al
Kann mich Ramirez nur anschließen bzw. will noch was ergänzen:Original von Ramirez:
Ich schlage mal das Standartprogramm vor: 2 neue Dichtringe, ne gutes (!) Sicherungsblech für die Mutter und (ganz wichtig) den originalen Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug. Mit dem verhindert man erstmal, dass man das Gewinde versaut, weil das Drehmoment begrenzt ist und zweitens hat man damit einen absolut super "Halt" auf der Krümmermutter!! Seitdem ich meinen Hakenschlüssel in einem uralten Bordwerkzeug gefunden hab, will ich ihn absolut nicht mehr missen!!!
2 KUPFERdichtungen (gaaaanz wichtig!), statt Rohrzange 'nen Hakenschlüssel (Rohrzange hatte bei mir überhaupt keinen Taug) und eine Sicherungsschelle (heißt das so?) ... das Sicherungsblech hat bei mir nix genutzt, aber seit ich die Schelle drauf habe, hält's bombenfest und sabbert auch nicht mehr! :)
Vorher hatte es sich immer wieder lose gedreht.
Lesezeichen