Steuerteil bauen

  • Hallo,
    da ich das selbe Problem wie TO in diesem Thread http://www.schwalbennest.de/si…-steuerteile-99112-3.html hab und meine Steuerteile auch immer kaputt gehen würde ich mir jetzt gern auch so eins bauen. Leider bin ich noch "Anfänger" in Sachen Elektronik und Platinen löten.


    Wenn ich den Schaltplan richtig verstanden hab brauche ich folgende Teile:


    1x H25PR050 - Lochrasterplatine, Hartpapier, 50x100mm bei reichelt elektronik


    3x 1N 5407 - Gleichrichterdiode, DO201AD, 800V, 3A bei reichelt elektronik


    1x BT 145 - 800R - Thyristor 25A 800V 5mA TO-220 bei reichelt elektronik


    1x MKS-4-630 1,0


    1x METALL 100 - Metallschichtwiderstand 100 Ohm bei reichelt elektronik


    2x METALL 68,0 - Metallschichtwiderstand 68,0 Ohm bei reichelt elektronik


    6x FS-PW-6,35 - Flachstecker f


    Fehlt nicht noch ein Potentiometer? Auf dem Schaltplan https://picasaweb.google.com/1…ieren#5662333171362787154 finde ich keins. Gibt es bei reichelt auch Gehäuse für die Stecker? Wie verlöte ich die Bauteile miteinander?


    Danke,
    Monke

    • Offizieller Beitrag


    Fehlt nicht noch ein Potentiometer? Auf dem Schaltplan .. finde ich keins. Gibt es bei reichelt auch Gehäuse für die Stecker? Wie verlöte ich die Bauteile miteinander?


    Das was Du als 100 Ohm Widerstand bezeichnet hast, ist ein kleiner Einstellregler (Trimmpoti).
    Ob Reichelt auch ein Dir genehmes Gehäuse hat, müsstest Du im kostenlosen Katalog heraussuchen. Sonst auch mal bei Pollin oder Conrad schauen.


    Wie Du die Bauteile miteinander verlötest??
    Zwei mögliche alternative Antworten:
    1. richtig
    2. wenn die Frage ernst gemeint war: lass das Projekt jemanden machen, der diese Frage nicht stellen muss.


    Peter

  • Gut, dann überprüfe ich morgen mal die Massepunkte und Massekabel. Massekabel zum Motor hab ich schon angebaut. Wie überprüfe ich denn die Ladespulen?

    • Offizieller Beitrag

    Indem Du die Spannungen an ihnen mit einem Oszilloskope misst und mit den Werten und Verläufen, die der Schwalbennestler TO mal in einem sehr ausführlichen Thread (im "Best of.." zu finden) veröffentlicht hat.


    Peter

  • Das was Du als 100 Ohm Widerstand bezeichnet hast, ist ein kleiner Einstellregler (Trimmpoti).


    Gut, hab mich schon gewundert.


    Ob Reichelt auch ein Dir genehmes Gehäuse hat, müsstest Du im kostenlosen Katalog heraussuchen. Sonst auch mal bei Pollin oder Conrad schauen.


    Hab ich schon, nur irgendwie finde ich nicht das richtige. Ich such dann aber noch mal weiter.


    Wie Du die Bauteile miteinander verlötest??
    Zwei mögliche alternative Antworten:
    1. richtig
    2. wenn die Frage ernst gemeint war: lass das Projekt jemanden machen, der diese Frage nicht stellen muss.


    Die Frage ist wohl etwas merkwürdig formuliert. Ich wollte wissen, ob ich die Teile ganz normal auf der Lochrasterplatine verlöten kann oder ob ich noch irgendwas wichtiges beachten muss..

    • Offizieller Beitrag

    Ich wollte wissen, ob ich die Teile ganz normal auf der Lochrasterplatine verlöten kann oder ob ich noch irgendwas wichtiges beachten muss..


    Ok, das ist etwas anderes! ;)
    Da kommen Spannungen in der Grössenordnung von 400Volt vor
    -> Sicherheitsabstände zwischen Lötpunkten und Leitbahnen möglichst gross wählen
    -> alles mit Isolierlack gegen Feuchtigkeit schützen


    Eingebaut in die Mopete ist die Schaltung gegen Vibrationen und Stösse zu schützen. Alle Bauteile, aber ganz besonders die grösseren wie der Thyristor, der Einstellregler und der MKS-Kondensator würde ich zusätzlich mechanisch sichern.


    Peter

  • Ok, das ist etwas anderes! ;)
    Da kommen Spannungen in der Grössenordnung von 400Volt vor
    -> Sicherheitsabstände zwischen Lötpunkten und Leitbahnen möglichst gross wählen
    -> alles mit Isolierlack gegen Feuchtigkeit schützen


    Eingebaut in die Mopete ist die Schaltung gegen Vibrationen und Stösse zu schützen. Alle Bauteile, aber ganz besonders die grösseren wie der Thyristor, der Einstellregler und der MKS-Kondensator würde ich zusätzlich mechanisch sichern.


    Okay, danke für die Tipps!



    Indem Du die Spannungen an ihnen mit einem Oszilloskope misst und mit den Werten und Verläufen, die der Schwalbennestler TO mal in einem sehr ausführlichen Thread (im "Best of.." zu finden) veröffentlicht hat.


    Gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit? Oszilloskope sind ja nicht ganz billig, ich frag aber mal einen befreundeten Elektriker ob der eins hat. ;)

    • Offizieller Beitrag


    Gibt es da auch noch eine andere Möglichkeit? Oszilloskope sind ja nicht ganz billig


    Jein, ganz eindeutig ;)
    Mit einem Oszilloskope kann man vieles messen, wenn man genau weiss, wie und was man messen muss und wie man Abweichungen interpretiert. Bei den (Stör-)Impulsen, die in einer Fahrzeugzündung entstehen können, würde ich mein eigenes Oszilloskope nur sehr vorsichtig einsetzen, es aber nie verleihen.


    Statisch lässt sich an den Spulen wenig messen. Vielleicht gerade ein 100%iger Drahtbruch mit dem Ohmmeter.

    Aber ich vermute mal, dass die in der Schaltung von TO angegebenen Bauteile um einiges besser (robuster) sind, als die im Original verwendeten. Von daher bau nach und probiere es aus. Vor allem kannst Du im Zweifel einzelne Bauteile wieder ersetzen, was im vergossenen Baustein nicht möglich ist.


    Peter

  • Jein, ganz eindeutig ;)
    Mit einem Oszilloskope kann man vieles messen, wenn man genau weiss, wie und was man messen muss und wie man Abweichungen interpretiert. Bei den (Stör-)Impulsen, die in einer Fahrzeugzündung entstehen können, würde ich mein eigenes Oszilloskope nur sehr vorsichtig einsetzen, es aber nie verleihen.


    Sind die Geräte echt so empfindlich?



    Statisch lässt sich an den Spulen wenig messen. Vielleicht gerade ein 100%iger Drahtbruch mit dem Ohmmeter.


    Einen Drahtbruch in einer Spule kann man ja aber ausschließen, da sie ja mit neuem Steuerteil noch anspringt und dies dann später erst kaputt geht.


    Ich baue dann erstmal eins nach und melde mich dann nochmal wenn es was gebracht hat.


    Danke für die Hilfe!

  • Hab doch noch eine Frage zum Thyristor. Laut Schaltplan ist ja ein BT145 800Volt mit 16 Ampere Durchlassstrom richtig. Den gibt es bei reichelt.de aber nicht. Der Bt 145 hat aber 25 Ampere Durchlassstrom. Soll ich dann einfach den nehmen oder einen BT139 mit 16 Ampere Durchlassstrom? BT 139 - 800E - Triac 16A 800V 10mA TO-220 bei reichelt elektronik


    Zitat

    Das was Du als 100 Ohm Widerstand bezeichnet hast, ist ein kleiner Einstellregler (Trimmpoti).


    Der hier müsste gehen, oder? ACP 14-L 100 - Einstellpotentiometer, liegend, 14mm, 100 Ohm bei reichelt elektronik

    • Offizieller Beitrag

    Beim Thyristor wird wohl auch ein Typ mit geringerem Strom funktionieren. net-harry war bei TIC126.
    Bei dem billigen Trimmpoti hätte ich meine Zweifel, ob das lange funktioniert. Das wird weder 100% dicht sein, noch gegen Vibrationen geschützt.
    Ich würde beim Selbstbau mit einem Trimmpoti probieren und dann die Festwiderstände entsprechend anpassen.


    Peter

  • Beim Thyristor wird wohl auch ein Typ mit geringerem Strom funktionieren. net-harry war bei TIC126.
    Bei dem billigen Trimmpoti hätte ich meine Zweifel, ob das lange funktioniert. Das wird weder 100% dicht sein, noch gegen Vibrationen geschützt.
    Ich würde beim Selbstbau mit einem Trimmpoti probieren und dann die Festwiderstände entsprechend anpassen.


    Peter



    Gibt es die Potis auch noch in besserer Qualität? Ich wusste gar nicht, dass man die auch selber bauen kann, dann muss ich mich jetzt erstmal mit dem Aufbau von nem Poti beschäftigen..

  • Nein er meint, dass du erstmal deine Schaltung einjustierst und dann den Poti (gemessenen Wert) als Festwiderstand einbaust. (Stichwort Parallelschaltung)


    ich hatte mit vor einer Weile auch eins gebaut. Das in dem Link sieht natürlich richtig gut aus.

    KR51/1S 75´/ S51 B2-4 81´/ S70C 86´/ S70C 87´ / Star 69´


  • Danke für den Link, sieht echt gut aus. Dann werde ich es warscheinlich nach dem Leiterplattenlayout aus dem Link löten.

    Nein er meint, dass du erstmal deine Schaltung einjustierst und dann den Poti (gemessenen Wert) als Festwiderstand einbaust. (Stichwort Parallelschaltung)


    ich hatte mit vor einer Weile auch eins gebaut. Das in dem Link sieht natürlich richtig gut aus.


    Gut, danke. Einen so kleinen Poti selbst zu bauen geht ja auch fast gar nicht.. ;)


    Ich bestell heute Abend erstmal die Teile und schreib euch dann nochmal, ob es geklappt hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!