Da, wo er auf dem von DIR geposteten Bild auch befestigt ist.
Entweder mechanischer Umbau oder Relais...deine Wahl.
LED Rücklicht schwalbe
-
-
-
ich glaube ich nehme das mit den relais. was geht denn schneller und ist einfacher??
fragen wir mal so??
-
Relais ist wohl einfacher...wobei das auch irgendwo mechanisch befestigt werden muß.
OK. Montach bekommst Du einen Schaltplan für die KR51/2 mit VAPE, LED Rück-Bremslicht und Relais fürs Bremslicht.Macht 29,99€
Gruß aus Braunschweig
-
ein eisernes Kreuz
Da ist es doch kein Wunder, dass das nicht funktionieren kann. Weil eiserne Kreuze sind bäh und auf keinen Fall für Simson-Mopeds geeignet. Zirkel und Hammer würden problemlos funktieren.
Peter
-
...Weil eiserne Kreuze sind bäh und auf keinen Fall für Simson-Mopeds geeignet...
Doch, Peter, sogar mit E-Zeichen (sonst würde ich hier gar nicht aktiv werden).
Für unsere GOTHIC-Mitbürger...Gruß Harald
-
-
Für unsere GOTHIC-Mitbürger...Gruß Harald
Ich dacht er wäre bei der Bundeswehr.
30€ fürn Schlachtplan, ähhh Schaltplan ohne Teile is aber schon ganz schön happig....
Mehr als 24,-€ würd ich nicht ausgeben. -
GOTHIC-Mitbürger
Ich hatte für eiserne Kreuze o.ä. immer ein andere Schublade
.
Und dann ist das sowas von überhaupt nicht orischinoal.Peter
-
-
Man braucht doch nur nen Gleichrichter vor die LED hängen, dann ist das was rauskommt doch Gleichspannung oder?
Ich habe meine 51/2 mit VAPE mal mit ner LED Rücklichtbirne ausgestattet.
Ich weis zwar nicht warum oder die leuchtet prächtig. -
Die VAPE hat geregelte Lichtspannung. Dass es Wechselspannung ist, stört die Funktion erstmal gar nicht, geht aber ganz massiv auf die Lebensdauer der LEDs - wenn in dem Rücklicht nicht sowieso eine Diode verbaut ist.
-
-
Die meisten LED Rücklichbirnen sind AC/DC geeignet...deshalb funzt`s...sind aber von der Lichtleistung nicht wirklich geeignet...zumindest die Dinger was man für 6V bekommt. Mit dem Gleichrichter geht zwar erstmal, aber wie der Peter schon sagt, ohne Vape sind die Spannungsschwankungen das Problem. Wenn man alles selber baut dann könnte man das aber mit Konstantstromquelle und Konstantspannungsquelle in den Griff bekommen.....kostet aber dann auch ne Kleinigkeit.
-
Ob die verbaute LED-Birne ne Diode hat kann ich nicht sagen, aber wenn sie noch ca. 4 Monate durchhält bin ich mit der Lebensdauer zufrieden.
Die Lichtleistung muss ich zugeben ist schon etwas geringer als bei der konventionellen Beleuchtung.Mal sehen wie lange die LED noch hält!
-
ÄÄäähm....
Wenn eine Vape auch die Batterie mit reichlich Ladestrom versorgt...
wäre die Energie dann am + der Batterie hoch genug, um Rücklicht und Bremslicht (Led) zu versorgen?
Die Batterie soll ja angeblich für eine glättung der erzeugten Spannung sorgen....oder? -
Sollte gehen....zumindest kommt da schonmal Gleichstrom an. Das Rücklicht müsste dann aber auch schon beim einschalten der Zündung mit an gehen weils ja schon über die Batterie versorgt wird. Sollte aber auch kein Problem sein wenn man mal vergisst die Zündung auszuschalten....LED`s verbrauchen ja fast nix.
-
Habe ich auch schon mal drüber nachgedacht, war dann aber zu faul. Habe bald Urlaub und habe an der Schwalbe sowieso einiges zutun. Dann werde ich das mal ausprobieren über die Batterie. Mal gucken ob die Spannung dann für die Blinker noch ausreichend ist. Wie war das den mit dem Laden der Batterie? Wird die Ladung der Batterie nicht unterbrochen wenn ein Leistungsabnehmer Saft anfordert????
-
-
...Die VAPE versorgt Rück und Bremslicht mit Wechselspannung. Du müsstest das dann auf Gleichspannung ändern....
ÄÄäähm....
Wenn eine Vape auch die Batterie mit reichlich Ladestrom versorgt...
wäre die Energie dann am + der Batterie hoch genug, um Rücklicht und Bremslicht (Led) zu versorgen?
Die Batterie soll ja angeblich für eine glättung der erzeugten Spannung sorgen....oder?
... Dann werde ich das mal ausprobieren über die Batterie. Mal gucken ob die Spannung dann für die Blinker noch ausreichend ist...
Wie Du oben siehst, hatte ich Dir das Eingangs schon empfohlen. Die entnommene Leistung für die LEDs sollte die VAPE locker schultern.
Gruß aus Braunschweig
-
...Die entnommene Leistung für die LEDs sollte die VAPE locker schultern.
das ist sogar FAKT!
Bei mir läuft alles über DC außer der Frontscheinwerfer, und das Macht die Vape alles ganz einfach mit. Ich hab auch hinten noch LED Blinker und ein passendes LED Rücklicht, dazu noch Griffheizung und RFID-Zündschloss, alles kein Problem... nur ein wenig in die Materie einarbeiten muss man sich schon... -
kurze Frage, was ist ein RFID Zündschloß ?
Gruß
Der Harzer -
<OT>
Ich habe meine Elektronik komplett umgebaut und verwende ein Berührungsloses System bei dem sowas der zündschlüssel ist. Den halte ich einmal an eine bestimmte Stelle und die Zündung ist Eingeschalten und zum Ausschalten halte ich den wieder an diese Stelle...
einen Einstieg in das Thema findest du hier .
Bei weiteren Fragen dazu kannst du gerne einen eigenen Thread aufmachen, nicht dass das hier so verwaschen wird....Gruß,
FM
</OT> -
Danke für die Antwort
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!