Na großes Kino: WWF und Monsanto in einem Boot...

  • Bei dem Thema kann man über Leichenfledderei hinwegsehen.
    Die Mehrzahl der Konsumenten juckt leider nicht was sie in sich rein schaufeln und was der Bauer umme Ecke auf dem Feld aussäht. Hauptsache satt.

  • Evtl. Wissen sie auch nicht was sie essen, es ist ja nicht kennzeichnungspflichtig.
    Ein Landwirt hat z. Z. noch frei Wahl welches Saatgut er kauft, möcht er aber genau DIE Sorte Mais/Rüben/Getreide dann gibts die auch nur von einem Hersteller.

  • Nein, wir sind keine Bauern und nein wir kaufen auch nicht jedes Jahr Saatgut... ;)
    Versuche mal eine von Monsanto gezüchtete Maissorte von irgent einem anderen Saatguterzeuger zu beziehen.... ...Kannste vergessen Monsato hat da ein Patent drauf.
    So allerwelts Saatgut wie Sauerklee und Senf bekommste natürlich überall.

  • Ich glaube dir schon das du ein Bauer bist.


    Die schreibst in deinem Post von Saatgut, nicht von Monsonto patentiertem Saatgut, von daher ist meine Antwort darauf mehr als zutreffend!


    Zitat

    Ein Landwirt hat z. Z. noch frei Wahl welches Saatgut er kauft, möcht er aber genau DIE Sorte Mais/Rüben/Getreide dann gibts die auch nur von einem Hersteller

  • Gut da hatte ich mich schlecht ausgedrückt, ich meinte sowas wie Hybriden oder spezielle leistungsfähigere Sorten.


    Landwirt ist nur mein Papa, ich möchte aber keiner werden das is viel zu viel Arbeit und hinterher rentiert es sich nur minimal...




    Aber nun zurück zur Diskussion über Monsanto und den WWF....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!