sieht gut aus nur die rostige schraube am vorderrad stört noch,einfach ein wenig zinkspray und dann ist schick.
ist die farbe sahare beige? oder welche hast du genommen?

Restaurationstagebuch meiner KR51/2E
-
-
-
Stimmt, die Schraube geht ja ma gar nicht
Wie man rostigen Schrauben beileibe Rückt, bin ich gerade am Rausfinden. Nachdem Cola nix geholfen hat probiere ich jetzt gerade Zitronensäure. -
diese nützlichen küchenschwäme apratzo oder so heissen die.
anschließend mit elsterglanz polieren.ich nehme dafür aber mein dremel mit ner drahtscheibe geht einfach schneller. -
Joa, sieht richtig geil aus!
Das motiviert mich gleich an meiner Schwalbe weiterzumachenmfg
-
Sooo, mal wieder was Neues. Inzwischen hat mich die Schwalbe seit der Fertigstellung am 8. September pannenfrei über 4700km weit gebracht.
Foto von vorhin bei -4°C in Berlin-Blankenfelde:
In Groß: http://img7.imagebanana.com/im…k/20120115_082620_762.jpg
Ist nur recht dreckig zur Zeit
-
-
Joar, da bist du aber schon eine ganz gute Strecke gefahren!
-
Hast du die Reifen nochmal gewechselt ??
Schön, zu sehen, dass auch eine Restauration noch voll rangenommen wird !
-
-
Ja, Felgen und Reifen wurden nochmal gewechselt. Als Reifen hab ich derzeit die Heidenau K42 M+S Winterreifen drauf nachdem ich mit den K36/1 bei Temperaturen unter 10°C und Nässe mehrmals fast hingepackt hätte. Die K42 jetzt sind echt spitze, kann ich jedem Winterfahrer nur empfehlen. Heute früh war es aber auch mit denen sehr glatt.
Und ansonsten ist die Schwalbe, wie zu Anfang angekündigt, mein Alltagsgefährt geworden. Bin sogut wie jeden Tag bei jedem Wetter unterwegs. -
Ich finds einfach schön, zumal wir sie ja haben "mitwachsen" sehen. Sie ist dir definitiv sehr gut gelungen und offenbar hast dus auch ordentlich gemacht, 4700km sind schon eine Hausnummer ;).
Vielleicht sieht man sich ja zum Simsontreffen?mfg
Albi -
-
Tolles Moped klasse Arbeit
-
Dokumentiere hier auch mal den weiteren Verlauf des Mopeds, ist interessant, was sich noch draus entwickelt
-
Hi,
toller Bericht, die letzen beiden Bilder taugen schon als Desktop Hintergrund, wirklich schön geworden.......
gruß Florian
-
Wunderschöne Schwalbe und die Farbe ist super gelungen *.*
-
Bin gerade auf dein Thema gestoßen und muss sagen wirklich sehr geil gemacht! Kann man ja sogar schon fast als restaurazions-leitfaden nehmen Ich werde zumindest wohl noch ein zwei-mal reinschauen und mich inspirieren lassen!
-
-
Mal wieder ein paar Njuhs:
Derzeit bin ich bei 8100km seit September und geschoben habe ich noch keinen Meter
Gab nur ein paar kleinere Probleme, welche sich unterwegs schnell beheben ließen, z.B. Zündkabel innerlich weggefault, Kurzschluss aufm AC-Stromkreis nach riesen Schlagloch.
-
Ja dann hast du ja alles richtig gemacht
-
Sieht echt immer noch genial aus!
-
So, die Schwalbe ist seit 9.6. und nach unverschuldetem Unfall ein Totalschaden...
Rahmen ist am Steuerkopfrohr kaputt (Trichterförmig aufgebogen), jedes der Blechteile ist beschädigt. Komplettes Vorderrad, Schwinge, Schwingenträger, Stoßdämpfer, Tank, Lenker, Blinker, Spiegel, Krümmer, Schaltwippe definitiv zerstört.
Ich habe beim Unfall Prellungen an beiden Knien, Brustkorb, Arm links, Schienbein rechts, Fuß rechts + Abschürfungen Knie rechts + Distorsion Halswirbelsäule. Ich laufe zwar noch immer an Krücken, aber es ist zum Glück nichts gebrochen.
-
Oh nein..... Mein Beileid für die tolle Schwalbe und dir gute Besserung!!!
Zum Glück ist dir nicht mehr passiert!
Sieht ziemlich heftig aus -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!