ELBA 12V außerhalb des Mopeds testen

  • Hallo Gemeinde,

    mir ist eine 12V ELBA in die Finger gefallen und da ich selbige an meiner KR51/1 ja nicht testen kann, wäre es nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie man das Teil außerhalb eines Mopeds auf Funktionalität ( mit einfachen Mitteln wie z.Bsp. Multimeter, 12V Spannungsquelle, etc. ) testen könnte.

    Danke für Eure Hilfe und beste Grüße

    Gerhard

    bevor isch misch uffreesch, isses mir liwwer egal !

  • Den Blinkgeberteil kannst du ohne weiters testen!
    An 31b kommt Masse.
    An 49 kommt +12V.


    Beispielquelle:
    http://www.akf-shop.de/moser/sr50-80ce.pdf



    Dann den Ausgang (49a) mit einer 21W Glühlampe gegen Masse verbinden.
    Nun müsste die Glühlampe mit der doppelten Blinkfrequenz blinken. Sofern
    es eine 2x21W ELBA ist.


    Beim Ladeteil kann ich spontan nix sagen, da hier ja die ELBA von einem
    Gleichrichter über die Grundplatte(Generator) gespeist wird.

  • Ist das eigentlich normal, dass die Blinkfrequenz doppelt so schnell ist?
    Habe auch eine 12V ELBA verbaut. Die Blinker blinken super, aber eben sehr schnell.

    DAS BUCH Simson-Roller Schwalbe - Jetzt als Kochbuch erhältlich!

  • ..., was heißt normal. Wenn die gefühlte Blinkfrequenz einem zu schnell erscheint, ist entweder eine Glühlampe defekt oder es sind die falschen Glühlampen verbaut.
    ZBsp., 2x 10 Watt in eine Version verbaut die eigentlich 2x 21 Watt verlangt.
    Ich kann nur vermuten das die doppelte Blinkfrequenz einem signalisieren soll, das eine Glühlampe defekt ist. Dies kann man auch bei einigen Automodellen beobachten.....

  • Ich habe auch noch eine alte ELBA mit kaputtem Ladeteil, würde sie gern reparieren, wenn ich wüsste wie.
    Mit meiner neuen ELBA ist die Blinkfrequenz auch viel höher, und man hört da auch kein Relais mehr schalten.

  • Die Doppelte Frequenz ist ursprünglich ein Nebeneffekt von Bimetall-Blinkgebern. Wird zu wenig Leistung abverlangt (-> eine von mehreren Birnen kaputt), erhitzt sich das Bimetall nicht so stark wie es sollte, und erreicht dadurch nicht den normalen Abstand zum Gegenkontakt. Durch die niedrigere Temperatur ist auch die Abkühlphase kürzer, und der Kontakt wird schneller wieder geschlossen.


    Dies war eigentlich nur ein Nebeneffekt, welcher nie absichtlich so geplant wurde. Da er sich jedoch als sehr nützlich herausgestellt hat (immerhin kann man so feststellen, dass eine Birne hin ist), wird dieser Effekt bis heute in die Zeit der hochintegrierten elektronischen Blinkgeber übernommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!