Interesse an Spezialwerkzeug für M53 Motoren?

  • Es gibt ja hier immer wieder die Diskussion, welche Spezialwerkzeuge man für die Reperaturen an den M53 KFR Motoren (3 Gang Schwalbe) wirklich braucht.


    Soweit ich das hier interpretiere und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen halte ich den Motortrenner und einen Kurbelwellen-Ausdrücker für sinnvoll. Gerade an den beiden Stellen kann man viel kaputt machen, wenn man unbedacht dran geht.


    Ich habe mir dafür einen Prototyp gebaut, der BEIDE Funktionen vereint. Das heißt, man hat eine entsprechend dimensionierte Metallplatte, mit der beide Funktionen ausgeführt werden können. Dieser Prototyp ist nach Originalmaßen gebaut, aber einfacher im Aufbau, um die Kosten zu senken.


    Gibt es hier Interesse an so einem Werkzeug? Evtl. könnte ich davon eine Kleinserie herstellen, die ich dann hier abgeben würde. Nach meinen Überlegungen wäre das deutlich günstiger, als das Profiwerkzeug der üblichen Händler. Dort kostet allein die Abdrückplatte/Motortrenner ja schon fast 50€. Das zweimal und man ist fast bei 100€ :-o


    Ich möchte damit keinen großen Gewinn machen, sondern verstehe das als Hilfe zur Selbsthilfe. Mache das ja nicht gewerblich.


    Sowas meine ich (Bild von Dumcke):

    Und das hier (Bild von AKF):

    Fährt mittlerweile Habicht, Bj. 1974. Vorher Kr51/1, S50, SR50.

  • Mache das ja nicht gewerblich.



    Selbstverständlich wäre das gewerblich!


    50€ für eine Trennvorrichtung?
    Simson Motor Getriebe Trennvorrichtung f.Vogelserie | eBay
    Simson Motor Getriebe Trennvorrichtung f.S51 und S70 | eBay


    Wer sowas nicht dringend sucht, kann oft Schnäppchen machen. Braucht nur Geduld.


    Habe auch jemanden an der Hand, der absolut fähig wäre, aber er sträubt sich, Werkzeuge zu drehen, er meint, der Kram müsse gehärtet werden. Aber lange nicht jedes Werkzeug müsste gehärtet werden.

  • Ich stell nachher mal ein Bild rein. Ist letztlich eine entsprechend dicke Stahlplatte mit Löchern und Gewinden. Einziger Unterschied ist, das es ein "Doppellochkreis" ist und ohne aufgeschweißte Muttern auskommt.
    Daher auch viel günstiger machbar.

    Fährt mittlerweile Habicht, Bj. 1974. Vorher Kr51/1, S50, SR50.

  • Endlich das versprochene Bild:



    Da wird gerade die KW aus dem linken Lager gedrückt. Ging sehr einfach mit einer Hand. Ein kurzer Druckpunkt und sie rutscht raus.

    Fährt mittlerweile Habicht, Bj. 1974. Vorher Kr51/1, S50, SR50.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!