Das ist zugelassen/erlaubt , aber hässlich an einer Simson.
Sollen ja nicht unbedigt diese sein. Wenn ich welche finde dann entweder die originalform von der 51 oder die eckigen von der 53(aber dann nur mit der passenden verkleidung)
Das ist zugelassen/erlaubt , aber hässlich an einer Simson.
Sollen ja nicht unbedigt diese sein. Wenn ich welche finde dann entweder die originalform von der 51 oder die eckigen von der 53(aber dann nur mit der passenden verkleidung)
Wenn es das (legal) gäbe, würden damit sicher schon viele rumfahren...
Wenn jeder damit rumfahren würde, wäre es doch langweilig.
Habe gerade nochmal versucht bei mir durch zu schalten. 1 - Leer - 2 ok aber 3-4 geht er nicht rein. scheint als wenn er klemmen würde, wenn ich mit "Gewalt" ran gehe dann geht er in 3. aber dann nur noch 3. und 2. gang. Wenn ich die Schaltwelle ziehe gehen alle Gänge rein. (Alles im trockenen)
Woran kann das liegen?
Beim schalten sollte sich die Abtriebswelle eine wenig drehen, das vereinfacht da schalten. Vorsicht beim ziehen am Ziehkeil, das kann in die Hose gehen und du musst den Motor aufmachen.
Ist den deinen Schaltung eingestellt ??
Beim schalten sollte sich die Abtriebswelle eine wenig drehen, das vereinfacht da schalten. Vorsicht beim ziehen am Ziehkeil, das kann in die Hose gehen und du musst den Motor aufmachen.
Ist den deinen Schaltung eingestellt ??
Auch wenn ich drehe geht es nicht, klemmt immer noch.
Das im trockenden ziehen hat wunderbar beim zusammenbau des motors geklappt blos wenn ich es dann alles zusammengebaut habe gehts nicht mehr.
Musste dann auch die Zahnräder drehen damit es leichter geht.
Das ist mir gestern schon passiert, das der Ziehkeil raus ist, habe dann 2 kleine kullern rauspurzeln sehen, hab es dann aber geschafft sie wieder rein zu setzen ohne den Motor aufzumachen.
Die Schaltung ist auch eingestellt
oh oh, bist du sicher das alle Kugeln an Ihren Platz sind ??
Ich sehe keine die verrutscht sein sollte.
Und wo ich die 2 kugel wieder rein getan habe waren alle anderen in ihren löchern.
Hatte vorher auch den gedanken gehabt das irgendetwas falsch sei, da habe ich nochmal alles auseinander genommen und die Schaltwelle neu zusammen gesetzt, da konnte ich dann rein und raus ziehen den ziehkeil. Alles zusammengebaut geht dann nix mehr.
So, hab es endlich geschafft. Ich kann schalten
Es lag an den Lagern, habbe die beiden vertauscht die auf der welle sitzen , somit haben die zahnräder immer geklemmt.
Lager getauscht und alles funzt
Sind das bei AFK eigentlich gute Teile? Oder sollte man lieber wo anders kaufen?
Sind das bei AFK eigentlich gute Teile? Oder sollte man lieber wo anders kaufen?
AFK ist eigentlich auch MZA. Habe zwar noch nie da bestellt aber denke nicht das die Qualli schlecht sein sollte.
Okay, danke.
So da bin ich wiedermal.
Aber ein kleines Problem mit meiner Schalterkombi. Wenn ich Recht blinke gehts wenn ich aber links blinke dann geht nix ausser geräuche vom Motor, als ob die SLPZ "angehen" will.
Habe nochmal die schalterkombi abgebaut und gesehen das die Kabel ziemlich zerdrückt sind.
Woran kann das liegen?
Achso, kann es sein das das Abblendlicht nur geht wenn der Motor an ist?
Abblend-, Fern-, Rück- und Bremslicht gehen nur wenn der Motor läuft.
Wenn die Kabel zerdrückt sind, hast du sie vermutlich beim Zusammenbau eingeklemmt...
Das ist gut, habe schon gedacht, ich hätte was falsch gemacht.
Kann man die Funktion auch ohne laufenden Motor testen?
Die gequetschte stelle ist genau dort wo de zwei hälften zusammenkommen, also da wo der lenker ist.
Du könntest irgendwas stricken um das LIcht ohne Motor zu testen, das ist aber im Prinzip Blödsinn. Teste es einfach dann wenn der Motor läuft.
Und bei der Quetschstelle wirst du nicht drumrumkommen das Kabel zu ersetzen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!