Produktpiraterie SKF-Lager

  • Ein Patent kann nur der anmelden, der etwas erfunden hat, was es bisher nicht gab. Solche Lichtmaschinen gibt es schon seit zig Jahren. Daher sind sie nicht "Patentfähig".


    VAPE könnte eventuell ihre Einbaulösungen für die Komponenten, wie Halterungen für für Zündmodul, Regler usw. schützen lassen. Aber ob das was bringt?


    Ich finde es jedenfalls mehr als Bemerkenswert, das die VAPE 1:1 kopiert, und als Simson Originalersatzteil angepriesen wird. Ich finde es aber noch bemerkenswerter bzw. bedenklich, dass das den meisten Usern auf der Suche nach dem "geilsten Preis" offenbar völlig schnuppe ist!

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!

  • Solche Lichtmaschinen gibt es schon seit zig Jahren. Daher sind sie nicht "Patentfähig".

    Da irrst du ganz einfach! Sehr wohl ist Bauform und Design schützenswert und patentfähig!
    DPMA - Geschmacksmuster


    Ich habe spßeshalber powerdynamo und Vape eine e-Mail zukommen lassen, vielleicht können die ja zur Klärung beitragen.


    Wenn man sich das AKA-Electric-Polrad anschaut spricht das Bände! Keine wesentlichen Unterschiede zur Vape erkennbar. (8 Löcher, gleich dimensioniert und positioniert.) Beim Strator ist es ebenso fast eine 1:1 Kopie.
    Soweit man das auf den kleinen Bildern überhaupt erkennen kann.

    Zitat

    Ein Patent kann nur der anmelden, der etwas erfunden hat, was es bisher nicht gab.


    Dann könnte ja keiner mehr irgendetwas patentieren lassen, was es nicht schon mal gab.


    Ich gehe jetzt erstmal in den Keller und schnitze mir ein paar Schaumstoffluftfilter.
    Soll zwar einen geben, der ein Patent auf seine Idee angemeldet hat, aber was soll das, er kann doch nicht einfach einen Luftfilter neu erfinden.;)

  • Zitat

    Schreib aber nicht Aka Electric oder Vape drauf....


    Nö, ich schreibe GONZZO drauf, dann sollte ich auf der sicheren Seite sein, oder? ;)



    Eben, scheiß egal ob ich es drauf schreibe oder nicht, geschützt ist geschützt!
    Nur weil die verfluchten Chinazzen auf ihre kopierten Stihl-Motorsägen nicht Stihl schreiben, ist es kein Plagiat??
    DER SPIEGEL


    Plagiate: Wie sich Unternehmen gegen Produktpiraten wehren k

  • Sind denn die VAPE Teile überhaupt international oder zumindest europaweit geschützt? Wenn nicht, haben die einfach gesagt Pech gehabt. Zumindest kann ich auf die Schnelle keine Eintragungen von VAPE oder Powerdynamo in den einschlägigen Datenbanken finden.
    Natürlich kann man sich dann hinstellen und sagen, dass die AKA Electric Teile Plagiate sind, aber man hat bei einer fehlenden Eintragung keine Handhabe.


    Stihl hat hingegen Patente und Gebrauchs-/Geschmacksmuster international eintragen lassen. Dadurch können sie auch in China gegen Plagiate vorgehen. Wie erfolgreich das nun ist, ist eine ganz andere Sache.

  • Da irrst du ganz einfach! Sehr wohl ist Bauform und Design schützenswert und patentfähig!
    DPMA - Geschmacksmuster


    Dann könnte ja keiner mehr irgendetwas patentieren lassen, was es nicht schon mal gab.


    Ich gehe jetzt erstmal in den Keller und schnitze mir ein paar Schaumstoffluftfilter.
    Soll zwar einen geben, der ein Patent auf seine Idee angemeldet hat, aber was soll das, er kann doch nicht einfach einen Luftfilter neu erfinden.;)


    Nein Gonzzo, hier bist du im Irrtum!


    Wie du auf deiner verlinkten Seite, ja selbst nachlesen kannst, heist es hier zuerst:
    Das Patent schützt neue technische Erfindungen.
    Die Betonung liegt hierbei, auf das Wort neu! Niemand kann etwas erfinden, was es bereits gibt, oder gab! Deshalb muss ja vor einer Patentanmeldung, aufwändig recherchiert werden, ob es sich tatsächlich um eine Neuheit handelt.


    Ein Geschmacksmuster ist übrigens kein Patent.


    Was nun meinen Luftfiltereinsatz anbelangt:
    Die Erfindung bestand darin, die Nassluftfilter-Patronen statt mit Stahlwolle oder Faserpads mit Filterschaumstoff umzurüsten, der nicht mehr mit Öl benetzt werden muss. (Trocken-Luftfilter) Gewerblich hatte das bisher noch niemand gemacht. Somit kann man sehr wohl einen Luftfilter neu erfinden, wenn es so noch nie gemacht wurde.


    Gruß Peter


    Da die VAPE-Zündanlagen bereits seit Jahren so verkauft werden, fehlt für eine Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster oder Patent-Anmeldung sowieso das wichtigste Merkmal: die Neuheit! Wenn dieses Merkmal fehlt, kann auch nichts mehr eingetragen werden.

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!

  • Es geht hierbei nur um die Umrüstung, von einem alten System in ein Neues! Das ist die Erfindung.


    In fast allen Plasterollern sind schließlich Schaumstofffilter drinnen.

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!

  • wichtigste Merkmal: die Neuheit!



    Genau, die Neuheit des Geschmacksmuster.
    Geschmacksmustergesetz ( Deutschland )
    Du bist genauso wenig wie ich ein Fachmann für Patent- und Schutzrecht.


    Aber ich zweifel nicht im geringsten daran, das Vape seine Zündung vor unautorisiertem Nachbau schützen kann.
    Dann würde ja keiner mehr Geld und Zeit in eine NEuentwicklung investieren wenn er dies dann nicht schützen kann.

    Zitat

    Ein Muster ist offenbart, wenn es bekannt gemacht, ausgestellt, im Verkehr verwendet oder auf sonstige Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, es sei denn, dass dies den in der Gemeinschaft tätigen Fachkreisen des betreffenden Sektors im normalen Geschäftsverlauf vor dem Anmeldetag des Musters nicht bekannt sein konnte.


  • Aber ich zweifel nicht im geringsten daran, das Vape seine Zündung vor unautorisiertem Nachbau schützen kann.
    Dann würde ja keiner mehr Geld und Zeit in eine NEuentwicklung investieren wenn er dies dann nicht schützen kann.



    Ich hatte beruflich jahrelang mit Entwicklungen und Patenten zu tun. Von daher kenne ich mich ein wenig damit aus, bin aber kein "Fachmann" dafür. Das sind die Patent-Anwälte.


    Wenn jemand etwas entwickelt, kann er natürlich seine Entwicklung schützen lassen. Das sollte er jedoch tun, bevor er damit auf den Markt geht. So wird es auch üblicherweise gemacht. Jedoch sind Patente eine sehr teure Angelegenheit. Neben den Kosten für die Anmeldungen, Recherche usw. besteht für den Anmelder stehts die Gefahr, das nach der Veröffentlichung, z.B. von der Konkurenz Einspruch dagegen erhoben wird. Diese Auseinandersetzungen können über mehrere Jahre gehen, und schnell mehrere hunderttausend Euros kosten!


    Es ist also nich immer alles so einfach, wie es vielleicht aussieht. Es rechnet sich also nicht immer, ein Patent zu beantragen und auch durchzusetzten. Das hängt ganz von dem Markt- oder Gewinnpotential des Produktes ab.


    Ich denke, das VAPE für seine Produkte keinen Schutz beantragt hat. Sonst wären die Plagiate schon vom Markt!

    Perfekte Arbeit macht dauerhaft Spaß. Murks schafft dauerhaft Verdruss!

  • Aber ich zweifel nicht im geringsten daran, das Vape seine Zündung vor unautorisiertem Nachbau schützen kann.



    So einfach ist es leider nicht.


    Die gewerblichen Schutzrechte (Patent bzw. Gebrauchsmuster für Technik und Geschmacksmuster für ein Design) setzen grundsätzlich eine Neuheit voraus, d.h. Vape kann eben nicht nachträglich einen Schutz für alte Produkte kriegen.


    Weiter muss eine gewisse Erfindungshöhe vorliegen. Wenn ich jetzt eine "normale" Zündung für Simson-Motoren "erfinde" kann ich das schlecht schützen lassen, dafür müsste ich schon eine tolle neuartige Zündung erfinden.


    Darüber hinaus gibt es noch einen wettbewerbsrechtlichen Schutz, wenn ich z.B. über die Herkunft täusche oder den guten Ruf anderer durch Imitation ausnutze. Das ist aber nicht bei jedem Nachbau gegeben, da muss schon mehr vorliegen.


    Was man relativ leicht kriegt, ist eine Marke, aber die schützt eben nicht vor Nachbauten sondern nur vorm Aufdrucken der Marke auf die Produkte.


    Ich hab mich erst letzte Woche mit solchen Fragen beruflich beschäftigt.

  • Moin


    Das hast du toll gesagt, wüstenvogel.


    Prozesse oder Abläufe, insofern sie gewisse Kritieren erfüllen (ähnlich wie Produkte), kann man übrigends auch patentieren lassen. Auch das kann Wettbewerbsvorteile bringen, zumindest bis das Patent abläuft.
    Das ist ja auch das Ziel des Patents: Innovation anregen, indem ein wirtschaftlicher Vorteil entsteht. Nach einer gewissen Zeit soll die Erfindung allerdings zum Allgemeingut werden.


    Mit Vape mache ich mir keine Sorge. Sind die Produkte wirklich gut, werden sie überleben. Baut die Konkurrenz gleiches weniger teuer, na dann, warum teuer kaufen? Das scheint aber bei weitem nicht der Fall zu sein.


    Um zu den Kugellagern zurück zu kommen: Ich bin fest überzeugt, dass beim offiziellen Händler keine Plagiate kursieren. Dafür ist die Distributionskette schon zu lange etabliert. Ich würde mir da in gewissen Werkstätten oder Autozubehörketten schon mehr Sorgen machen.

    Einmal editiert, zuletzt von bpshop99 () aus folgendem Grund: Schreibfehler

  • Um zu den Kugellagern zurück zu kommen: Ich bin fest überzeugt, dass beim offiziellen Händler keine Plagiate kursieren. Dafür ist die Distributionskette schon zu lange etabliert. Ich würde mir da in gewissen Werkstätten oder Autozubehörketten schon mehr Sorgen machen.



    Da bin ich mir nicht so sicher, ich habe schon Fälle erlebt, wo Plagiate aus der regulären Distribution bezogen wurden, das war allerdings nicht in der Kfz-Branche.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich verlinke mal direkt von Powerdynamo Bilder zur Vape und zum Nachbau:


    Powerdynamo, ACHTUNG: in Fernost produzierte Kopien auf dem Markt


    Solche Bilder vom besseren Hersteller halte ich für nicht sehr objektiv, man will ja was verkaufen.


    Was ist auch als Problem ansehe, der Preis der Vape ist in den letzten paar Jahren explodiert. Ich kann mich noch an 129€ erinnern fürs Komplettset, jetzt sind wir bei über 200€. Korrekt ist, dass das immer noch günstig ist, aber es ist halt teurer geworden.


    Da musste es ja zwangsläufig kommen, dass so ein Phänomen auftritt.


    Vielleicht sollte man das auch ein bischen positiv sehen, Konkurrenz belebt das Geschäft und wenn die Nachbauzündung wirklich soviel Qualitätsmängel hat, habe ich die Hoffnung, dass die sich alleine aussortiert.



    Ich hab sowas immer persönlich in der Hand und Grabbel das gerne an, leider ist das für mal eben anschauen doch etwas teuer.


    MfG


    Tobias

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!