hallo,
bin neu hier u. möchte euch heute von meinem vorhaben berichten.
ich habe vor mit meiner duo4 2 zum formel1 rennen nach monaco zu fahren.
schön wäre es hier im forum jemand nettes zu finden der lust hat sich anzuschließen.
das rennen ist am sonntag den 27.o5. da ich aber schon ein wenig eher dort sein möchte werde ich ca. am 18,19spätestens aber am 2o.o5 losfahren.der start ist in freiburg. die strecke habe ich mir auch schon mal angeschaut. es soll über belfort,besanconce,dann richtung lyon u. weiter durch das rhonetal gehen.
nach dem rennen in monaco würde ich noch gerne ein wenig in der provence bleiben.insgesamt soll die fahrt so 3 wochen gehen.
na, würde mich freuen jemanden zu finden der mich begleiten würde.
auch über alle tipps (route, vorbreitung der duo, usw)würde ich mich freuen. bislang bin ich noch keine so lange strecke gefahren.
danke, gruß
kai

mit der duo zum formel 1 rennen nach monaco
-
-
-
das hier ist mein kleines schätzchen das mich nach monaco bringt.bevor ich losfahre bekommt sie noch einen gepäckträger u. einen kofferraum.
eine große inspektion wird vorher narürlich auch gemacht. bin aber guter dinge das sie die strecke gut meistern wird. bin von august 11 insgesamt 5ooo km mit ihr durch den schwarzwald u. die vogessen/elsass gedüßt.
bis auf ein paar kleinigkeiten das alles ohne panne. -
Sieht ja gut aus,haste die so gekauft oder selber aufgebaut
-
hallo,
die duo ist seit 2003 in meinem besitz.(bj1991) wie ich sie gekauft habe sah sie schon sehr gut aus. aber es gibt ja immer etwas zu tun. letztes jahr sind ein stärkerer motor(7occm) , neue kompletreifen u. neue bremszüge dazugekommen.
z.z. plane ich noch mal etwas am motor zu machen. da ich im schwarzwald zuhause bin benötige ich doch noch mehr kraft. spiele mit dem gedanken ihn auf 85 ccm zu erweitern. für tipps gerade hierzu wäre ich sehr dankbar.
gruß kai
ps. mit ihrem verdeck sieht die duo fast noch schöner aus. es ist rot mit weißen punkten. sieht aus wie ein fliegenpils.
doch ich fahre sobald es nicht regnet lieber offen. -
...ein stärkerer motor(7occm)...
Davon wollen wir hier gar nix wissen, Boradregeln lesen...spiele mit dem gedanken ihn auf 85 ccm zu erweitern...
Siehe oben, es ist illegal! Lasses einfach oder behalts für dich....für tipps gerade hierzu wäre ich sehr dankbar...
Dann such dir ein anderes Forum.mfg
Albi -
-
Ja da werden die Leute elektrisch ,ist kein Tuningforum hir .Jetzt weist du es
-
Als kleiner Hinweis von mir ---> ich beobachte das hier! Wenn es ausufert ist dicht.
qdä -
Ein schönes Duo hast du da.
Wie hast du vor den Kofferraum zu bauen?
Habe das bis September auch noch vor.Hast du evtl. einen kleinen Reisebericht deiner Tour vom Sommer 2011??
-
ups....ganz schön streng hier
-
ups....ganz schön streng hier
Naja, wie mans nimmt. Tuning ist nun mal illegal, bzw. nur dann legal, wenn die getunten Fahrzeuge nicht in den öffentlichen Verkehr gebracht werden. In den Boardregeln, welche du akzeptiert hast steht, dass Tuning hier im Forum nicht erwünscht ist. In vielen anderen Simsonforum wird das anders gehandhabt, aber im Schwalbennest ist es nun einmal so, nicht zuletzt der Originalität der kultigen Fahrzeuge wegen.mfg
Albi -
-
hallo schwalbenjens,
danke,hoffe ein kofferraum ist kein tuning. den kofferraum mach ich aus dünnem blech, genau weiß ich es auch noch nicht. ein freund wird mir dabei helfen. er hat schon welche verbaut.
zu "der tour 2o11"
habe nicht eine tour gemacht, sondern war hier im schwarzwald, kaiserstuhl,in den vogessen u. im elsass
unterwegs.fotos habe ich da keine gemacht. hatte kein foto . denn habe ich mir jetzt aber besorgt.
wenn ich aber nach monaco fahre mache ich fotos, u. werde natürlich berichten
gruß kai -
-
hallo paul,
so sieht der kofferraum bei meiner 4 1 auch aus. wir werden ihn aber ein wenig anders machen damit er größer ist. wenn es wieder wärmer ist gehts an den umbau. werde davon berichten.
kai -
hallo,
die vorbereitungen gehen weiter.
gestern habe ich meinen gepäckträger in arbeit gegeben.müßen noch ein paar schweißarbeiten erledigt werden.
hierzu noch mal eine frage:sollte man das rückblech an den aufnahmepunkten von hinten verstärken(wie habt ihr das gemacht).
mit wieviel kg sollte man diesen gepäckträger höchstens belasten
danke
gruß kai -
Ich würde die Aufnahmepunkte auf jeden Fall verstärken. Sonst besteht die Möglichkeit, dass diese Ausreißen. Vielleicht kann man an die Aufnahmepunkte sogenannte Ankerbleche mit ran schrauben. Also an die Innenseite des Heckblechs, da wo die schrauben sind, einen 3-5 mm dicken Stahlstreifen mit Ranschrauben. Dadurch würde sich das Gewicht besser verteilen und die Last wäre von den Schraubpunkten genommen.
Aber ich würde auch dann nicht viel Gepäck aufladen. -
-
@schalbenJens,
danke für deine antwort. ja, ich denke auch das die aufnahmepunkte gut verstärkt werden müßen. weiß nur noch nicht genau wie.
bloß was meinst du mit nicht so viel gepäck. ich habe mir einen lederkoffer besorgt,denn ich gerne hinten drauf tun würde.was meinst du, sind 10 kg noch ok.
bis dann
gruß kai -
10 Kg sollten eigentlich machbar sein, wenn die Schrauben ordentlich verstärkt sind.
Mach mal bitte ein Bild, wenn dein gepäckträger fertig ist.
Jens:-) -
kabag65,
schau mal in den Beitrag >mit dem Duo länger unterwegs< ... dort sind einige Ideen zu Gepäckträgern zu finden. Und im Beitrag >Drei Duos vom Niederrhein zum Fischland< kannst du auf einem Foto sehen, was ein Duo auf einem Gepäckträger alles schleppen kann...
Ich habe meinen Träger unten am Heckblech an einem Winkelprofil, 2x2cm, befestigt. Das geht als Unterer Abschluss/Verstärkung des Heckbleches über die ganze Breite des selben. Verhindert auch das Vibrieren u. Schwingen des Heckbleches. Oben ist der Träger von Innen mit zwei Unterlegscheiben von je 6cm Durchmesser u. 1mm Stärke stabilisiert. Außen liegt je eine Edelstahlscheibe von 2€ Größe unter den 2 Streben. Das reicht alle male gegen das Ausreißen der Bohrlöcher. Mein Gepäckträger ist zum Klappen. Der waagerechte Trägerbügel kann bei Nichtgebrauch nach oben angeklappt werden.
Beschreibe doch mal Deinen größeren Kofferraum. Ich suche noch eine Anleitung für einen größeren Gepäckraum, als ich jetzt habe.
Schöne Grüße,
Roland -
hallo roli,
erst einmal danke.
leider hat sich das mit meinen kofferraum ein wenig verzögert. aber nach ostern geht es los.
wenn er fertig ist stelle ich bilder ein.
freue mich schon sehr auf meine tour. bin allein in der letzten zeit 1500 km gefahren, u. das alles ohne panne.
ich bin mir sicher das meineduo die fahrt gut packt.
sollte ich alleine fahren werde ich den rückweg über paris machen.
bis dann, schöne ostern
gruß kai -
kabag65,
das mit dem Kofferraum hat überhaupt keine Eile. Habe ja einen nach dem inzwischen weit verbreiteten Muster. War nur sehr interessiert, was jemand noch für Ideen dafür herauskitzeln kann. Bin also nach wie vor gespannt...Mann, 1500km ohne Panne ist doch eine gute Reverenz für die Tauglichkeit Deines/der Duos überhaupt. Mein jetziges Duo fahre ich seit 2 Jahren fast jeden Tag zur Arbeit - auch ohne nennenswerte Pannen. Was will man mehr?!
Duos finde ich generell sehr praktisch u. charmant. Man muss sie einfach mögen.
Deine Tour nach Monaco finde ich äußerst spannend. Respekt vor Deiner Unternehmungslust.
Da ich mit Freunden selbst eine längere Tour gemacht habe, traue ich einem gut gewartet- u. ausgerüsteten Duo allerhand zu. Auch DAS!
Einer ist ja damit sogar zum Schwarzen Meer u. zurück! gekommen. Also - noch Bedenken?
Einzig Paris lässt meinen Nacken kribbeln; der Verkehr... hätte Angst um das Duo. Das währe aber der einzige Einwand.
Mach nur genug Bilder für einen Bericht später hier...:-D
Schon mal >toi toi toi< für die schöne, tolle Tour,
""Rad und Achsenbruch""
Gruß Roland -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!