So nun die ersten schlechteren News: - die Kurbelwelle ist ausgeschlagen und der Zylinder ohne Kompression, das Überholen kann ich einfach nicht und da es eine Nutzschwalbe werden soll, würde ich deshalb lieber einen anderen Motor nehmen.
Transport Schwalbe
-
-
-
wieso anderer motor, lass ihn überholen, 200€ und du hast wieder ein top motor, bei nem anderen motor weißt auch nicht was mit dem ist
-
sehe ich ähnlich. bei einem "neuen" motor können dich ähnliche überraschungen erwarten. ob es nun bei dir und 200€ bleibt oder bei einer richtigen fachwerkstatt etwas teurer wird sei dahingestellt aber es lohnt sich, in den eigenen motor zu investieren. gerade weil du dann weißt, dass von dieser seite dann keine probleme mehr zu erwarten sind. kurbelwelle, lager, zylinder und co sind bei simson keine hochpreisigen ersatzteile.
-
Ich möchte einfach keine 200 EUR ausgeben. Ich gamble (siehe gambling) mal ein wenig...
Ich möchte jetzt keine Diskussion darüber auslösen aber es bleibt ein Ü30 Jahre altes Moped. Daher werde ich keine großen Investitionen leisten, denn wir hier schon geschrieben wurde, bekommt man das Geld das man reinsteckt nicht wieder raus.
Schade ist vielmehr das der VK aus´m Forum das wahrscheinlich wusste... aber egal, nun ist es so! -
was sind aber 200 euro gegenüber einen zuverlässigen krad?
wenn du jeden tag fahren willst, und sind es nur 200 tage sind 1 euro je tag gut gegen lästiges schieben angelegt.
wenn die schwalbe dich dann im dunkeln auf der landstrasse im stich lässt auch nicht schön. da der blinker welchen ich immer einschalte bei gegenverkehr, sehr schnell dunkel wird.
bei mir waren es aber kleinteile wie falsches einstellen die zum ausfall führten. -
-
200 EUR für das Moped und nun 200 fürn Motor (wobei unklar is wer den für 200 repariert) und dann noch ein paar Kleinteile die in der Summe bestimmt um die 50-100 liegen dürften. Alles hat seine Grenzen!
-
dachtest du echt für 200euro ein zuverlässiges krad welches 30 jahre alt ist zu erhalten?
da bedarf es einiges an glück.
bestimmt wird sich jemand finden z.b. hier aus dem forum ,allerdings hättest du bei den preis sicher keine garantie,was aber nix zu bedeuten hat. -
Nein das nicht, Motor undicht, Schwinge ausgeleiert, Vergaser & Benzinleitung undicht usw., quasi alles was mit dem vorhandenen Teilen reparabell ist- das habe ich erwartet aber keinen kompletten Schrottmotor!
Wer im Forum bietet denn sowas an? -
ja mit dem motor ist ärgerlich aber ungefähr 500 -550 euro für ne fahrbare schwalbe sind gängige preise.
also gib dir ein ruck und investiere in deine schwalbe sie wird es dir danken.
wielange wolltest du sie fahren? eine fahrbare schwalbe bringt meist 400- 500 teilweise mehr je nach standort.
wenn du mit 300 für alles hinkommst und sie dich ne weile dahinbringt wo du willst ist dies also i.o.
was hier immer diskutiert wird zwecks kosten die man beim verkauf nicht gedeckt bekommt ,sind meist solche sachen.
evtl. noch ne neue vape etc.
-
Ich habe heute einen 60 CCM 4 Kanal 5 Gang Motor angeboten bekommen aber ich suche ja leider etwas anderes..., ich werde hier posten wenn es etwas neues gibt.
Vielleicht meldet sich ja auch jemand in meiner Nähe der den Motor instandsetzen kann. -
-
Die Schwalbe passt in einen PKW, ganz sicher irgendwie. Aber wenn Du die Zeit rechnest, die Du brauchst, um die Sitze auszubauen und die Schwalbe in passende Einzelteile zu zerlegen, dann bist Du auf den paar Kilometern mit dem Hänger schneller. Das Dumme ist nur , daß Du im PKW keine ausreichende Verzurr-Möglichkeit hast, um die Schwalbe und alle abgeschraubten Teile sicher festzulaschen. Wenn Du bei
160 km/h eine Vollbremsung machen musst, brauchst Du keine Schwalbe mehr, weil Sie Dich nämlich erschlagen oder durchbohrt hat. Der Rücksitz hält sie dann nämlich nicht mehr auf. Ist zwar ein schöner Tod, von einer Schwalbe erschlagen zu werden, aber schade um die Schwalbe. -
Guten Morgen, die Schwalbe ist längst am Ziel.
-
hast ja recht, mit der Antwort war ich zu spät dran, aber sie kam von Herzen. Ich freue mich für Dich, daß Du heil angekommen bist, aber bei diesem Thema klingeln bei mir einfach alle Alarmglocken. Vor über 9 Monaten hat mir auf der Bundesstrasse ein Holzkopf die Vorfahrt genommen und ich bin ihm mit knapp 70 km/h in die Seite gedonnert. Beide Autos sind Schrott und ich bin immer noch in Reha. Zum Glück hatte ich keine ungesicherte Schwalbe im Kofferraum, dann hätte ich den Crash wahrscheinlich nicht überlebt.
Meine KR51/2 hatte vorletze Woche auch einen Motorschaden. Die Teile für eine Regenerierung sind für gut 100 € zu haben. Ich hatte auch zuerst an einen anderen Motor gedacht, aber da weiß man nie , was man bekommt. Die Kosten für eine Motorüberholung halten sich in Grenzen und ich hoffe, daß Deine Schwalbe wieder fit wird. Wenn der Motor erst mal regeneriert ist, hast Du das Schlimmste überstanden. -
Eine Schwalbe kann man eigentlich fast schon als Werteinlage betrachten man liest immer wieder, dass man eigentlich immer das zurück bekommt was man investiert, zudem gehen die Preise in den letzten Jahren ziemlich in die Höhe. Wenn du jeden Tag fahren willst wieso dann eine Simson und kein anderer Roller? Okay nirgends sind die Teile so billig wie bei Simson, aber wenn dir selbst 200€ schon zu teuer sind
Auf gut oder lang wird da noch eine Menge Geld reingehen, wenn du sie ständig fahren willst und eine Motorgenereation ist gut angelegtes Geld immerhin das Herz das Gefährt wenn man das so sagen darf und wenn du alles mit Rechnung belegen kannst steigt der Wiederkaufwert auch enorm, denn wenn die Technik stimmt ist der Wert auch schon um einiges höher..
-
Regelmäßige Überholung und Regeneration ist auch billiger als ein Kolbenfresser oder sonst irgendwas ernstes. Die neuen Roller kann man aber vergessen, im besten Fall halten die 10 000km. Wenn man die 600€ die man da in so einen Reiskocher steckt in die Schwalbe investiert ist man besser dran. Mein Chinese hat 699€ gekostet und knapp 9 Monate gehalten, das kommt dabei raus wenn die Zündspule ungeschützt über dem Hinterrad liegt.
-
-
Tja, nichts geht über echte Wertarbeit was..
-
Auch der Kabelbaum und der Schaltplan waren echte Meisterwerke, weder ich noch der ADAC-Mechaniker konnten die Zündkerze auswechseln. Hat dann letztendlich nur 3 Stunden gedauert,einfach das ganze Fahrzeug auseinanderbauen, Motor vom Rahmen lösen und dann ganz locker rausdrehen. In der Zeit hätte man die Zündkerzen von 1000 Schwalben wechseln können.
-
@ Zündkerzenwechsler
Ist zwar ein schöner Tod, von einer Schwalbe erschlagen zu werden, aber schade um die Schwalbe.
- Bist du dir sicher?
P.S. Weder Rückbank noch Schwalbe wurden zerlegt= Zeitaufwand 0,00 h
Ich habe jetzt vielleicht die Möglichkeit eine zerlegte S50 oder S51 zu bekommen und wenn der Motor brauchbar ist sind die 50 EUR gut angelegt denke ich.
Mal sehen wie gut der Motor wirklich ist! -
Für 50,- nen gescheiten Motor, ich glaub das wird nix.
-
ohje verkauf alles und fahr fahrrad, das einzig sinnvolle bei dir
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!