Interesse an S51 50ccm Mahle Kolben?

  • Ich denke das Kolben in DDR-Gussqualität durchaus verkaufbar sind, wenn die Ringer massiv verbessert sind. Ich denke da an evtl sogar verchromte dünne Ringe, die die Reibung minimieren.

    Fährt mittlerweile Habicht, Bj. 1974. Vorher Kr51/1, S50, SR50.

    • Offizieller Beitrag

    Meine ehrliche Meinung zu der Aktion " das geht in die Hose"


    Aber trotzdem viel Glück


    Wir werden das sehen, aber ich fürchte das wird nix. Grob kalkuliert darf ein Teil netto im Einkauf unter Hälfte des Verkaufspreises kosten, damit für einen Händler am Ende noch was übrig bleibt. Und der Großhändler/Hersteller will auch noch verdienen. Man rechne mal Grob Mwst, Nebenkosten, Gewerbesteuer usw. ab. Was dann an Gewinn übrig bleibt muss einkommenversteuert werden, Sozialabgaben bezahlt werden.


    Das heisst im Umkehrschluss so ein Kolben liegt in der Herstellung bei 3-4€ netto wenn überhaupt.


    Ich find die Aktion ja sehr löblich und drücke euch die Daumen, dass das klappt. Aber ich bin und bleibe Pessimist.


    MfG


    Tobias



  • Ich habe mal spaßeshalber eine Anfrage an Fischer gesendet, weswegen ich mich nun fragen darf, wie du auf deine 15€ pro Stück kommen magst. Ich will die Antwort von Fischer lieber nicht 1:1 hier veröffentlichen, aber soviel sei gesagt, deine angepeilten 15€ sind unsinnig und reine Phantasie.


    Ich habe den Preis für 1000 Kolben erfragt, 22€ + Steuer pro Stück und ich wäre dabei. Was mich auch interessieren würde, wenn du die Kolben an die Shops weiterverticken willst, müssen die ja auch etwas daran verdienen können. Ich bin nun kein Händler, würde aber schätzen, das die pro Artikel im Schnitt 30% draufschlagen.


    Das heisst im Umkehrschluss so ein Kolben liegt in der Herstellung bei 3-4€ netto wenn überhaupt


    Wenn das über den Daumen halbwegs stimmig ist, plant Simmi-Heizer die Luftnummer des Jahres!
    Auf die 3-4 € reine Herstellungskosten pro Teil kommst du vielleicht, wenn du 10000-20000 Stück orderst um sie anschließend gewinnbringend für 15€ verkaufen zu können. Die musst du erstmal zahlen können. Zusätzlich ein gut bestücktes Konto, damit du dir in der Zeit des Verkaufs auch noch was zu knabbern auf dem Tisch leisten kannst.


    Achja, Fischer mag gerne vor Auftragserteilung 70% der Gesamtsumme auf seinem Konto gutgeschrieben haben. Das muss man erstmal als Auftraggeber riskieren wollen. Denn Shops kontaktieren wollen und Shops an der Hand haben, die einem die Ware abnehmen ist ein himmelweiter Unterschied.

  • *hervorkram* Also ich versteh wirklich viele Simsonfahrer nicht.
    Ich war zwar früher auch so sparsam und versuche auch heute noch die Teile immer für einen günstigen Preis zu bekommen.
    Aber ich zahl doch lieber für nen deutlich besseren Kolben 15-25€, als 8€ für einen nicht präzise gearbeiteten und wahrscheinlich verschleißfreudigeren Kolben.
    Ich mein das ist ein Preisunterschied um 10€ und man hat 20000-40000 km Ruhe, bzw außerdem nen besseres Gefühl.

  • Es gibt keine deutlich besseren.
    Außer man lässt sie für teuer Geld herstellen und sieht dann zu, das er die Kolben los bekommt. Und spätestens daran wäre Simmi-Heizer gescheitert.
    Glaube kaum das die Händler auf ihn gewartet haben um gute deutsche Kolben zu kaufen. So ganz konnte ich ihm nämlich nicht abnehmen, das er schon die Händler in der Tasche hat...:))


    Alternative, man kauft Restbestände und deckt sich damit ein. Da habe ich Schnäppchen deutlich unter 15€ machen können. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht sollte er eine GmbH aufmachen und die Kolben von seiner Firma her vertreiben.
    Wenn die Kolben gut sind, werden manche Simsonfahrer bei ihm kaufen.



    Das wird echt hart, du musst ja 1000 Stück nehmen. Wenn du jeden Tag einen verkaufst, brauchst du trotzdem 3! Jahre um die abzuverkaufen und 22€ zzgl Mwst musst du erstmal vorlegen.


    MfG


    Tobias

  • Ja, das ist richtig! Aber viele Firmen brauchen erst einen Kredit von einer Bank, bis sich ihr Geschäft auszahlt.
    Es muss dann der TE beschließen, ob er das machen will.


    Nur fällt ein neuer Kolben meist erst bei einer Neuschleifung des Zylinders an. Und dort wird auch meistens gleich der passende Kolben mit geliefert.


    Nur Kolben herstellen lassen und verkaufen, wird sich nicht bezaht machen, m.M.n.


    Wenn man hochwertige Kolben herstellen lassen und verkaufen möchte, sollte man auch passende hochwertige Zylinder herstellen und verkaufen.


    Grüße,
    Schwalbenchris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!