Hallo, ich bin begeisteter Habichtfahrer.
ich bräuchte mal eure Hilfe. Bei meinem 4 Gang Motor ist das Mittlere Gehäuse gerissen. Praktisch der Motorblock, der ja aus 2 Teilen besteht. Davon hat eines ein Riss bekommen.
nun zu meiner Frage: kann ich eines vom 3 Gang Motor nehmen und dort alle Innerein aus dem 4 Gang reinbauen? Baujahr des Habichts ist 1979
Vielen Dank für eure Hilfe
Simson Habicht Motorblock Riss
-
-
-
Praktisch der Motorblock, der ja aus 2 Teilen besteht. Davon hat eines ein Riss bekommen.
Es ist unerheblich ob 3 oder 4-Gang. Motorhälften sind nicht so einfach zu ersetzen. Die beiden Hälften sind paarig hergestellt und gehören lebenslang zusammen.
P.S.:Verständnisfrage: oder wolltest du in einen 3 Gang nur die Innereien des defekten Blockes verarbeiten? -
Ein 3-Gang-Gehäuse kannst du nicht für einen 4-Gang-Motor/Getriebe nutzen!
Es gibt aber noch neu S50 4-Gang-Gehäuse zu kaufen. Diese sollten auch in den Habicht passen.
Gruß
too-onebee -
Ja, ich brauche vom 3 Gang nur den Block alles andere wäre aus meinem 4 Gang Motor da rein zubauen. Passt das?
-
Ja, ich brauche vom 3 Gang nur den Block alles andere wäre aus meinem 4 Gang Motor da rein zubauen. Passt das?
Nein, passt nicht. Der M54-Block hat zwar die gleiche Gussform, aber ist anders nachbearbeitet.MfG
Tobias
-
-
Aber danke für die schnelle Hilfe
-
Gibt es denn bei den 4 Gang Gehäusen vom Habicht noch Baujahr bedingte Unterschiede? Könnte eines bekommen welches doch in jedem Fall passen dürfte oder?
Das Gehäuse welches ich bekommen könnte ist übrigens Glasperlen gestrahlt.
Kann ich das so auch verwenden oder macht sich die Glasperlenstrahlung negativ bemerkbar? -
Die alten M54 Motoren hatten eine andere Kickstarterwelle, welche heute nur noch sehr sehr sehr schwer zu bekommen ist.
Die Lagersitze sowie die Dichtflächen sollten möglichst nicht gestrahlt sein, habe da schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Natürlich kommt es immer auf die Durchführung der Arbeiten und das Strahlmittel an.
Gruß
too-onebee -
Es gibt aber noch neu S50 4-Gang-Gehäuse zu kaufen.
Es gab nie S50 Modelle mit einem 4 Gangmotor. Folglich ist das auch nicht wirklich ein S50 Vierganggetriebe.
Wenn man es glauben darf was man im www. so ließt wurden die nur 2000x gefertigt.
-
Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Neue M54 Motorgehäuse ohne Gummilagerung (also Aufhängung wie bei der S50) für EUR 70,00.
Gruß
too-onebee -
-
Die Lagersitze sowie die Dichtflächen sollten möglichst nicht gestrahlt sein,
Sie dürfen auf keinen Fall gestrahlt sein!Peter
-
Danke für die schnelle Hilfe
-
Ab 1975 waren die Getriebe-Gehäuse der M 52, M53 und M 54 ohne Silentlager . Das Gehäuse wurde also nur noch von der langen M 8X100 Schraube gehälten . Die Gehäuse sind für den jeweiligen Motor-Typ und Getriebe unterschiedlich bearbeitet und haben die eine oder andere Bohrung für Lagerbolzen usw . mehr oder weniger .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!