Neuaufbau, Fragen und Antworten

  • Kann zwar nur halb antworten,da ich eine S51 habe. Aber beim Vape Kabelbaum von AKF (Kabelbaum S51B f) ist es wirklich wunderbar einfach. Alles wunderbar nach Farben sortiert so das man alles schnell und einfach findet.


    Heute habe ich mit einem Freund begonnen den Motor zu zerlegen um die Simmerringe und Dichtungen zu erneuern.
    Leider hat mein Handy nach Strom gebrüllt somit wird es nur ein Bild.



    LG
    f34rless



    Wie kompliziert und zeitaufwendig ist das denn ? Im moment fährt mein Moped immer noch nicht aufgrund der neuverkabelung dank Umbau auf Vape, wenn es relativ schnell geht könnte ich das ja mal am Wochenende machen.

  • wirklich wunderbar einfach. Alles wunderbar nach Farben sortiert so das man alles schnell und einfach findet.


    Im moment fährt mein Moped immer noch nicht aufgrund der neuverkabelung dank Umbau auf Vape


    Wenn es so einfach von der Hand ging, warum fährt der Hobel dann noch nicht?
    Und vor allem wundert mich, das du schreibst, das aufgrund der Neuverkabelung der Motor noch nicht läuft (wo doch alles so wunderbar einfach ist) und du irgendwie deswegen den Motor neu machen willst.:shock:


    An jedem Motor wird man andere Verschleißteile tauschen müssen. Wenn man aber nur die "Bauernregeneration" machen will, also nur Lager, Simmerringe und Dichtungen, dann geht das sicher auch. Davon ist aber ein Motor keineswegs regeneriert.


    Wenn du es also ordentlich erledigen willst öffne den Motor VOR der Bestellung, informiere dich, welche Teile bei welchem Simsonmotor am ehesten verschleißen und prüfe dies bei deinen Teilen, Bestellung machen, Motor neu aufbauen. Da ich mal schwer davon ausgehen kann, das du deine Kurbelwelle nicht vermessen kann, bestelle gleich eine mit, kostet nicht die Welt (~45€), Da du aufgrund der neuen Kurbelwelle andere Ausglieuchschaiben brauchen wirst, bestelle dir ein Set neuer Scheiben, dann kannst du damit das geforderte Maß herstellen. Entferne auch ruhig mal die Losräder von der Losradwelle und schaue, ob die Kupferschicht vorhanden ist. Sieht sie aus wie ein Streifenhörnchen, klopp sie in die Tonne und bestelle dir eine neue (~25€). Und dann.. Und hier...


    Aber was ich dir eigentlich sagen möchte: Mal eben einfach so ohne sich vorher vernünftig mit der Materie befasst zu haben ist das eigentlich kein sinnvolles Projekt. Vieles ist zu beachten, so wie du gefragt hast, hast du dich noch keinen Millimeter damit befasst. Tue das also vorher und ausgiebig, dann kann das ganz sicher was werden. Du würdest dich nur ärgern, wenn du mittendrin scheiterst. Die Fehler wieder auszubügeln kann teuer werden, sehr teuer. Wobei Simson-Ersatzteile eigentlich noch "spottbillig" sind.

  • Dass das Moped noch nicht fährt liegt daran das ich das mit einem Kumpel zusammen mache und wir nur vielleicht 2-3 Stunden die Woche zeit haben. Letztes Wochenende haben wir praktisch nur am Blinkmodul vom Lenker die Lötstellen abgelötet und alles neu dran gelötet. Ich will leute bei guten Wetter ja auch nicht so lange einspannen,da bin ich selbstlos ;)


    Weil es halt vielleicht noch 2-3 Wochenenden dauert und ich auch unter der Woche Zeit habe dank Studentendasein, hatte ich mir das mit den Motor halt mal ganz frech überlegt, jedoch bin ich auch schon vor deinem Post und durchs lesen hier im Forum zu der Erkenntnis gekommen das ich von dem Zeug keine Ahnung habe und es sein lassen sollte.


    Also das meine noch nicht läuft liegt nicht am Kabelbaum,sondern eher an der fehlenden Zeit.


  • ...
    Wie kompliziert und zeitaufwendig ist das denn ? Im moment fährt mein Moped immer noch nicht aufgrund der neuverkabelung dank Umbau auf Vape, wenn es relativ schnell geht könnte ich das ja mal am Wochenende machen.


    Wir haben den Motor komplett zerlegt. Wechsel aller Dichtungen, Lager und Simmerringe.
    Kontrolle aller Zahnräder auf Abnutzung. Wir waren eigentlich erschrocken wie gut der Motor noch aussah.
    Bei der Kupplung haben wir die Druckscheiben gewechselt, die waren nämlich runter. Der ehemalige Vorbesitzer hat den Griff kurz ins leere ziehen nicht beachtet. Soll heißen, das der Kupplungszug immer unter Spannung stand. Auch haben wir die Kickstartwelle und die Feder (War im unteren Teil gebrochen. Keine Ahnung wie das geht.) getauscht.
    Das Spiel der Pleulstange war noch im Bereich der zul. Toleranz und musste somit nicht angefasst werden. Der Zylinder wird im nächsten Winter dann noch komplett gewechselt. Für die Fahrt dieses Jahr reicht der noch dicke aus. Alles in allem haben wir dazu ~ 20 Arbeitsstunden investiert. Wir hatten Zeit und haben alles so gründlich wie möglich gemacht.


    Zeit solltest du also mitbringen. Geht sicher auch schneller, ist aber nicht immer ratsam. Ist halt das Triebwerk.

  • Heute habe ich meinen Vogel bis auf wenige Kleinigkeiten komplettiert und habe meine Probefahrt gemacht. Jetzt habe ich den sogenannten Fahrriemen. Es ist herrlich.


    Morgen stell ich mal noch ein paar Fotos rein.

  • Heute mit einem Freund in Markleeberg den Teilemarkt besucht und glattweg den richtigen Tacho besorgt. 27 Euro für eine 51/2 mit Schlitz für die Beleuchtung. Das schöne daran ist, er ist orginal, 3 km runter und hat eine Stahlnadel zur Anzeige.
    Wer auf der Suche nach zugelassenen Blinkerabdeckungen ist, sollte sich diese Märkte mal anschauen. Da ist etliches zu haben. Hat aber alles seinen Preis.


    Nachdem ich seit Donnerstag mit dem Möp nun mehr oder weniger die erste Tankfüllung verblasen habe, mein Fazit.


    Sie zieht super klasse,
    kommt beim ersten Kick,
    hat optisch noch einige Mängel,
    ich habe sie im Griff,
    ich habe Fahrriemen ohne Ende,
    ich kaufe nur wenn es nicht anders geht Neuteile,


    ich ich ich .... :) Einfach nur geil
    Da ist mein erstes eigenes und nur für mich reserviertes DDR Moped. Ich bin quasi stolz auf eure Hilfe hier, auf meinen Kumpel (hat beim Motor geholfen) und auf ich das ich die Karre wieder zusammen bekommen habe.

  • Moin moin,


    weitere Kilometer sind gefahren und ich musste feststellen das sich im warmen Zustand gelegentlich der zweite Gang nicht richtig schalten lassen wollte. Mir kam es so vor als würde er fast überschalten. Schaltung wurde gestern Abend neu eingestellt. Das Maß von 46,6 mm im ersten Gang habe ich so nicht erreichen können, ohne das ich alle Gänge sauber schalten lassen. Dummerweise habe ich das Ausgangsmaß nicht gemessen und somit keinen Vorher/Nachher Vergleich.
    Bin jetzt bei 46,45 mm im ersten. Mal sehen wie sich im warmen Zustand die Gänge schalten lassen.
    Heute Abend kommen dann auch die versprochenen Bilder.


    Eine Frage bezüglich der Sicherheit hätte ich noch.
    Der Vogel war komplett zerlegt. Gibt es jetzt wichtige Dinge die in jedemfall nochmal gecheckt werden müssen? (quasi wie beim Auto, 50km Radmuttern nochmals nachziehen)

  • Du kannst ja für ein gutes Gefühl Schwingenbolzen, Stoßdämpfer usw. nochmal nachziehen.


    Die Schaltung lässt sich auch prima mit demontiertem Seitendeckel einstellen. Dann ist man weniger "blind" dabei. Du kannst dann problemlos kontrollieren, ob der Ziehkeil und der Schwenkhebel mit leichtem Spiel im jeweiligen Gang in der Losradwelle sitzen.

  • 46,6mm sind kein muss sondern eine orientierungshilfe, die für einen werksneuen motor ohne verschleiß gültig ist. ausserdem vergessen immer alle dass man von den 46,6 aus noch mal reindrehen soll (siehe lehrvideo).

  • 46,6mm sind kein muss sondern eine orientierungshilfe, die für einen werksneuen motor ohne verschleiß gültig ist. ausserdem vergessen immer alle dass man von den 46,6 aus noch mal reindrehen soll (siehe lehrvideo).


    Dann bin ich mit 46,45 ja auf der sicheren Seite. Die Gänge lassen sich seit dem nachstellen nun deutlich sauberer schalten. Kein überschalten des 2. Gangs mehr. :)


    Was denkt ihr zum Anstrich?
    Originalfarbe, völlig weg vom Original oder was extrem ausgefallenes?


    Bei dem ausgefallenen habe ich so eine Art Facebook Timeline für das Schwalbeleben im Kopf.
    Irgendwie so:


    o-- 1983 geboren ----------------------------- o -- 2010 Wechsel des Besitzers ---------- o -- 11/2012 Zerlegung/Strahlen --- o -- 01/13 Neulackierung --- o 03/13 Wiederaufbau -- o -- 04/13 erste Probefahrt -- o 05/13 Zulassung .......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!