
Kurze Frage - Kurze Antwort II
-
-
-
Ja, genau.
Danke! -
Moin, wenn auf meinem KR51/1 Zylinder oben ne "015" Steht und ich da bisher nen 39,98mm Kolben drin hatte und ich mir nur einen neuen Kolben kaufen möchte, ist es dann richtig dass ich dann auch wieder nen 39,98mm Kolben kaufe? Oder muss ich da ne andere Größe nehmen? (Kann ja sein das der vorher auch falsch war)
-
Kurze Antwort: gleiche Größe. Aber es ist immer doof, einen neuen Kolben in einen alten Zylinder zu stecken. Ansonsten: lies DAS BUCH, Seite73 bis 75.
Peter
-
Danke, Buch hatte Rat
Ich Depp schau das nächste mal besser erst da hinein bevor ich was im Forum suche...
-
-
Wo finde ich die Rahmennummer an einem MKH/M1?
-
In Fahrtrichtung rechts vorne an dieser schrägen Strebe ist sie eingeprägt.
-
Vielen Dank
Ist dann die Rahmennummer gleich wie die Fahrgestellnummer bzw. die Fahrzeug-Identifizierungsnummer?
Kann man anhand der Rahmennummer auch das Baujahr herausbekommen? -
Hallo zusammen!
ich bin gerade dabei mir neuen 2T-Öl zu kaufen und würde gerne wissen wo der Unterschied zwischen das Addinol MZ 405 und Addinol MZ 406 ist. Das MZ 406 ist teilsynthetisch und das MZ 405 ist auf Mineralbasis, das weiß ich. Aber wo ist der Unterschied beim Fahren bzw. was ist besser für den Motor (und für die Umwelt)?
Danke und Gruß
R. -
Das lässt sich hier im Thema >Kurze Frage-Kurze Antwort< nicht abschliessend erörtern.
Gib mal im Suchfeld" 2-Takt-Öl" ein, die Disskussion füllt seitenlange Threads. -
-
Genau Öl ist eine Glaubensfrage. Aber ganz konkret ist die Qualität vom 405er geringer und es raucht mehr. Das 406er ist raucharm und erfüllt höhere Normen. Allerdings gibt es in ähnlicher Qualität wie das 406er auch schon deutlich günstigere Öle. Wie schon gesagt nutzt die Suchfunktion, Öl (auch diese beiden speziellen) wurde schon mehrfach in epischer Breite erörtert.
-
Vielen Dank!
-
Kann es sein, das die letzten Zahlen der Fahrgestellnummer am MKH/M1 das Baujahr darstellen?
-
Ja genau so ist es. Davor ist noch ein "/" und dann sind 2 Ziffern, die das Baujahr angeben.
-
Danke, dann weiß ich jetzt, das mein MKH M1 Baujahr 1971 ist
Am MKH/M1 ist ja normalerweise das eckige Rücklicht der /1er Schwalbe.
An meinem ist aber das runde Rücklicht.
Ist das so trotzdem zulässig?Mit freundlichen Grüßen
Nico -
-
Wenn das Rücklichtglas geprüft ist, ist auch ein rundes Rücklicht zulässig. Zur Sicherheit solltest du dann aber nochmal die Leistung der Glühlampen überprüfen. Die alte Vogelserie hat noch ein 18W Bremslicht, die Einführung des runden RüLis brachte dann ein 21W Bremslicht mit sich. Die Lampen kannst du aber anpassen.
MfG
Matze
-
Was sollte ein M541 Motor mit GPS Messung laufen? Schaffe mit ach und Krach 62. Durchschnitt sind 55, nun Frage ich mich ob dies normal ist oder man mehr erwarten sollte?
-
@dirx
62 kmh sind doch o.k.
Faktoren für "zu geringe Geschwindigkeit" sind
Radlager, Kettenspannung, Luftdruck, Gegenwind, Deine Statur + Gewicht... -
Ja und wenn es von hinten windet und man passt nicht höllisch auf, überschreitet man die 65...die Schallmauer, hinter der die zu vermeidenden Überdrehzahlen lauern
:
-
hinter der die zu vermeidenden Überdrehzahlen lauern
Also sollte man 75 Bergab mit Vollgas lieber vermeiden
?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!