ich habe festgestellt, dass an der KR51/2 die Abdeckung der Lenkerschalter ohne Ausschnitt für die Kabel waren.
Gibt es diese noch irgendwo in schwarz zu kaufen (nicht Chrom)?
ich habe festgestellt, dass an der KR51/2 die Abdeckung der Lenkerschalter ohne Ausschnitt für die Kabel waren.
Gibt es diese noch irgendwo in schwarz zu kaufen (nicht Chrom)?
Moin Harry84
Ich hab das mal für Dich gesucht - erstes Ergebnis:
https://www.ost-moped.de/simso…dschalter-ausschnitt.html
LG Kai d:)
PS: Mit ein bisschen Geschick kann man den Ausschnitt
mit ner Schlüsselfeile oder nem Dremel auch selber machen.
Moin Kai,
ich habe es vielleicht etwas umständlich geschrieben. Ich suche genau die anderen OHNE Ausschnitt.
Oha, ja die gibt's nicht so leicht.
30min durch 10 Shop gerast und nix gefunden. Sorry.
Hallo,
ich bin auf der Suche einem Befestigungsteil für den Startvergaserhebel einer Schwalbe.
Und zwar habe ich an meiner Schwalbe eine Runde Mutter von schätzungsweise 5mm Höhe die konisch nach oben zu läuft und von unten in den Hebel geschraubt wird um ihn zu fixieren. Ist diese original oder improvisation des Vorbesitzers? Kennt jemand die korrekte Bezeichnung dieses Teils?
Die Explosionszeichnungen zeigen an der Stelle nur eine Hülse, welche mit einer normalen Mutter befestigt wird.
Vielen Dank
Es geht eher in diese Richtung nur mit Gewinde und nicht durchgehend gleicher Steigung. Also ein Teil geht wie die abgebildete Hülse durch den Hebel und ein Teil fixiert ihn an der Armatur.
Wer auch immer da was auch immer verbaut hat ;),
original ist das aus meinem Link.
Danke für die Auskunft.
Guten Abend,
Welche dieser zwei Lampenverkleidungen ist die richtige für eine KR51/2N und von welchem Modell ist die andere?
Edit: Danke Kai71.
Moin blubbb
Die grüne Maske ist die richtige für die /2 (oder auch /1).
Die gelbe ohne Hupenloch, dafür mit Loch für die Fernlichtkontrolle ist von einer Ungarn-Schwalbe.
LG Kai d:)
Hallo,
mir ist am Schraubenrad des Tachoantriebes seltsamerweise der Blechwinkel abgebrochen.
So nun gibt es ja den gesamten Satz mit Metallzahnrädern, für 20,-, dann den Satz mit Kunststoffzahnrädern für gut 10,- und das Teil wo der bei mir zerbrochene Winkel dran ist für 11,-.
Genügen Zahräder aus Kunststoff oder sind die Ruckzuck hin?
Muss man den gesamten Satz Zahnräder tauschen oder ist das bei dem Tachoantriebsgrobzeugs egal, d.h. es genügt des Einzelteil auszutauschen?
http://images.google.de/imgres…LAhVFFg8KHcUaDRYQrQMIJDAC
Es ist das obere der abgebildeten Teile, da ist der Blechwinkel der direkt die Welle antreibt gebrochen.
Grüße, Frank!
Moin Frank
Das Einzelteil in Kunststoff reicht.
Bestell die richtige Größe und klatsch bei der Montage ordentlich Fett rein.
LG Kai d:)
moin moin
k.frage:
welche länge sind optimal für die Hinteren Dämpfer der S51E
36, 38 oder 41 cm um etwas weicher zu federn + Sozius
nehme lieber die ori.Länge.
Habe bislang ein mal 38,5 verbaut und werde es nie wieder tun.
Es gibt dabei massive Probleme mit Kettenschleifer am Fußraste und Bremshebel...
Meine Simson Sr50 war als Mofa eingetragen und der hintere Mitnehmer ist der hier:
https://www.akf-shop.de/mitneh…51-kpl-mit-lagern/a-6470/
Laut dieser Zeichnung kommt aber nach dem Lager schon der Kettenschutz...
Wie man im ersten Link sehen kann ist da aber eine Kappe drauf, braucht man die mit dem Kettenschutz dann nicht mehr ?
Wenn es als Mofa eingetragen ist, bleibt es eigentlich zeitlebens ein Mofa.
Wieso denn das ? Ist bei anderen Mopeds auch nicht der Fall ?!
Du bräuchtest einen Rahmen, der eine 60km/h Zulassung hat.
Ich habe einen neuen Thread aufgemacht. Vielleicht weiß aber jemand noch etwas wegen meine ursprünglichen Frage mit der Kappe
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!