Das Fell sieht aber, naja, gewöhnungsbedürftig aus...

Simson- und MZ-Smalltalk 2014
- net-harry
- Geschlossen
-
-
-
...sieht aber, naja, gewöhnungsbedürftig aus...
Harry: Du sollst beim Fahren doch auf die Strasse schauen und nicht nach hinten/unten oder hast Du noch ein paar Augen am Allerwertesten?
Michi: ist das Lastenboot aus meinem ehemaligen Keller? Das würde mich ja freuen, wenn's jetzt unterwegs sein darf.
Peter
-
Wofür soll das Fell eigentlich gut sein ?
Hast du einen kalten a..... ?
Gruß Harald -
peter,ja das ist das boot aus deinem keller Das MZ Forum f da kannst du die Schandtaten von mir lesen
Harry, das fell gab es zum Geburtstag und wenn man längere Strecken bei richtiger Kälte fährt macht sich das schon sehr bemerkbar. Die Temperaturen sind zwar ehr wie der sibirische sommer, aber im Februar wird es ja sicherlich etwas frischer auf der geplanten Tour und da wird sich das fell dann doch angebrachter sein;)
Über die Optik lässt sich ja streiten, aber wie bei der Beleuchtung sehe ich auch da ehr den praktischen NutzenLg michi
-
Zitat: Denn mein guter Vorsatz für das Jahr 2014 ist, mehr Moped fahren
Falscher Vorsatz liebster Michi!Myke
-
-
:))Mehr geht doch schon gar nicht mehr
Wenn ich mir das als Vorsatz genommen hätte, könnte man das verstehen.
Gruß
Frank -
Da nimmt man sich schon mal was vor fur das jahr und dann ist das auch wieder falsch. Ich verstehe die Welt nicht mehr
Lg michi
-
Dann will ich es mal den Hannoveranern gleich tun.
Ein frohes neues an alle und nen knitterfreien Flug im Jahre 2014.
Der Smalltalk ist eröffnet
LG Michi
-
Also mir frieren zwar auf Touren die Hände oder die Füße ein - aber der A.... eher nicht...:D
PS: Ich schieb das mal in den Smalltalk 2014
-
Wer weiß, im alter fliehen ja die Haare ehr vom Kopf nach unten.
Vielleicht brauch ich dann im alter auch keine Schaffell mehrKannst ja gern mal Probesitzen
LG Michi
-
-
-
Moin Jungs,
hier mal wieder ein Link von mir:
Die Gruppe kommt aus Braunschweig...einen davon kenne ich sogar.
Ciao
Da fehlt eine Blinkerkappe... -
Hab da mal was an die Emme drangebastelt:
-
Ohh da ist noch jemand auf die LED gekommen
Sieht gut aus.
Lg michi
-
Oje das ist doch nicht etwa böses Tuning?
Aber recht hatter, schick isses.
-
-
-
da hab ich dich wohl angesteckt
LG Michi
-
sieht gut aus, mir gefällt es.
Gruß
Frank -
Guten Morgen und einen schönen Sonntag euch allen.
Heute ist der erste Sonntag seit Anfang Dezember wo wir nicht arbeiten, ist schon komisch man sitzt hier und schaut aus dem Fenster.Mit schrauben wird das heute auch nichts, Familienfeier ist angesagt:-(
Hier mal ein kleiner Bericht vom letzten Sonntag, da habe ich nebenbei die S51 von meinen zukünftigen Lehrling repariert, zumindest angefangen.
Ich vermutete eine Kleinigkeit aber es blieb auch bei der Vermutung.:))
Die Aussage war, es ist fast alles in Ordnung bis auf folgendes:
Front und Rücklichtlampen brennen ständig durch und gehen dann nur sporadisch
Die Batterie ist immer leer
Bremslicht geht nicht
Bremshebel kommt manchmal nicht wieder hoch
Aber ansonsten läuft sie super, das ist ja die Hauptsachebei den jüngeren Simsonnauten.:))
Also mit System an die Sache, Lima und Seitendeckel ab um mal zu schauen um was für ein Moped es sich hier handelt.
Rotes Polrad, ah eine 6V E-Zündung, aber eine ELBA und kein EWR, statt dessen flatterte ein Brückengleichrichter im Herzkasten rum. Glühobst kpl. 12 Volt. Mein Gedanke, da passt doch was nicht. Ein Blick auf die Grunplatte Anhand der Nr. eine 6V E-Zündung aber mit 12V Lichtspulen.
Zündschlöß ausgebaut und mal angefangen die Kabel zu kontrollieren, ein Drama, jede Menge nicht flexibile Klingeldrähte ~0.35mm² wo einige schon abgebrannt waren und ein paar Lautsprecherkabel irgendwo dran getüdelt. Das sah auf den ersten Blick schon mal Scheixxe aus.
Wie jetzt anfangen war da die große Frage
Also an der Quelle des Stroms ( Peter und Harald mögen es mir verzeihen) angefangen.
Lichtspule für Front und Rücklicht, war ja auch kein Problem ist ja nur ein Kabel.
Jetzt kam die zweite Spule, die gemessenen Werte gaben keine Sinn und an den Brückengleichrichter war auch nur ein Kabel angeschloßen, das rot/gelb im grau/roten war ein Knoten und es baumelte da rum. Also nochmal das Polrad ab und die Grundplatte genauer betrachtet, die Spule für Stoplicht/Akkuladung war eine mit Maaseanschluß ( das habe ich diese Woche gelernt) und das grau/rote war gar nicht angeschloßen.
Also nach langen ügerlegungen und Sichtung der Teile die auf dem Boden lagern und schauen was für den armen Bengel bezahlbar ist. Die 12V E Zündung die noch kpl. vom Nachwende Habicht liegen hatte, eingebaut. Ich kann mich jetzt ärgern das ich nicht gleich eine Vape einbebaut habe.
Erstmal neue Kabel gezogen in den passenden Farben, Zündschloß neu verkabelt die ELBA,ESB und Steuerteil angeschloßen. einen exteren Bremlichtschalter verbaut.
Trockenlauf: Hupe und Standlicht gingen schon mal, nur das Blinkrelais klackerte ganz schnell und die Leerlaufkontrolllampe blinkte heftig. Den Tacho aufgemacht, eine LED die als Blinkerkontrolle benutzt wurde, Seitenschneidr und das Problem war gelöst.
Bei laufenden Motor ging nur das Abblendlicht und bei Fernlicht aber die Tachobeleuchtung und der Lichthupenschalter startete die zweite Hupe. Den Kombischalter auf und was mir das entgegen kam, eine Sammlung aus Lötzinn, Pflaster und der Rest einer Büroklammer, also den vorderen Bereich, Lampe, Tacho und Kombischlater auch neu gemacht. Und bei der Bastelei habe ich wahrscheinlich den ESB ins Nirvana geschickt. Rossi hat mir einen neuen bestellt den ich Tage dann einbauen werde.
Alles in allen war es ein entspannter Sonntag, doppelt so viele Frästeile geschafft wie geplant. Die Funktion des ESB/EWR gelernt, die Taglichtspannung gefunden "Im Buch", was über Spulen mit und ohne Masseanschluß kennen gelernt. Mich mit Reglern beschäftigt und fest gestellt das viel viel zu viel Kram im Lager rumliegt. Das es einfach zu viele Elektonische Bauteile gibt und das bei der angeblichen Mangelwirtschaft im Herkunftsland der Mopete.
Gruß
Frank der euch das mal berichten musste. -
Wieder einmal die Erkenntnis, dass man am besten ALLES zerlegt und neu zusammen baut - so ist man vor Überraschungen sicher.
Frank, Du mauserst Dich noch zum Elektroguru.
Weiter so !Gruß Harald
...der darauf wartet, dass die Regenwolken Platz machen, um das Moped aus der Garage zu holen... -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!