Dachte ich mir dann auch und habe, zum testen, erstmal 50kg bestellt. Die Tage baue ich meine "Kabine" mit Strahlgut-auffang-Funktion. Die spannung steigt
Lackieren, Pulvern, Dippen - Ich brauche eure Meinung
-
-
-
Dachte ich mir dann auch und habe, zum testen, erstmal 50kg bestellt. Die Tage baue ich meine "Kabine" mit Strahlgut-auffang-Funktion. Die spannung steigt
Hi,Auffangen wird mit deiner Kärcherversion schwierig, weil du das Zeug warscheinlich erstmal trocknen müsstest.
MfG
Tobias
-
Ich weiß dass das Strahlgut eine Körnung von 100-350my hat und habe mich darum nach Siebmaterial mit einer Maschenweite von 50my umgesehen. Aktuell, vor allem aus Kostengründen, versuche ich es einfach mal mit einem SEHR feinen Stoff. Erste Tests mit Sand waren erfolgreich. Wasser fließt durch, Sand bleibt drin.
Dazu ist der Stoff schon sehr reißfest. Interessant werden die Rost- und Lackpartikel. Ich muss sehen wie groß die abplatzen. Vielleicht kommt da dann ein Sieb mit einer Maschenweite von 400my ins Spiel -
Heute kam die Kärcher-Lanze mit der Post. Das Strahlmittel kommt morgen oder Freitag. Aber ich konnte einfach nicht widerstehen und habe einen ersten Test gemacht. Wir hatten noch ne Menge Sand in der Firma - also nen Eimer halb voll gemacht und Kärcher rausgeholt. Als Testobjekt habe ich meinen alten verbeulten und verrosteten vorderen Kotflügel verwendet.
Der alte kleine Kärcher hat übrigens nur 110bar ...
Auf den Bildern seht ihr vorher und nachher.Ich habe für die Fläche effektiv vielleicht 20-30 Sekunden gebraucht. Das Ergebnis ist eigentlich besser als gedacht (zumindest mit Sand, vom Strahlmittel verspreche ich mir deutlich mehr). Man sieht dass es nicht ganz porenrein ist, aber da kann man sicher auch noch was rausholen ...
Die Angebote die ich bis jetzt für Sandstrahlen bekommen habe sind übrigens ... naja ... teurer als Gedacht. Das günstigste waren 180€ netto, das teuerste 350€ netto
Am Wochenende baue ich dann die Kabine für die Strahlmittel-Rückgewinnung
Apo
-
Was denkst bei den anderen Teilen als Rostschutzmittel aufzutragen?
Lass mal was hören wenn du dein Strahlmittel hast, aber wie Rossi schon sagt werden Probleme wegen der Trocknung im Raume stehen. -
-
um mal das Thema rauszukramen, hier im Osten (Pirna) kostet eine Schwalbe Sandstrahlen und Pulverbeschichten ~350-380€.
-
Heute kam die Kärcher-Lanze mit der Post. Das Strahlmittel kommt morgen oder Freitag. Aber ich konnte einfach nicht widerstehen und habe einen ersten Test gemacht. Wir hatten noch ne Menge Sand in der Firma - also nen Eimer halb voll gemacht und Kärcher rausgeholt. Als Testobjekt habe ich meinen alten verbeulten und verrosteten vorderen Kotflügel verwendet.
Der alte kleine Kärcher hat übrigens nur 110bar ...
Auf den Bildern seht ihr vorher und nachher.Am Wochenende baue ich dann die Kabine für die Strahlmittel-Rückgewinnung
Apo
Apo, gibts bei dir eigentlich ein Endergebnis ??LG Chris
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!