AKF Regenerierung// Motor eingetroffen// Kleine Probleme

  • ... dass in dem beilageheft von der 4 Kerbe die Rede ist bei der Nadel ...
    ... dass das Beilageheft doch arg theoretisch und nicht korrekt ist ...

    Es zählt das untere Plättchen. Im Beilageheft steht eigentlich recht deutlich, wie der Vergaser eingestellt werden soll. Das *chen in der Tabelle weist auf die empfohlene Anfangsstellung hin. Somit muss der Vergaser an den Motor angepasst werden, es gibt ab Werk keine perfekte Einstellung.

    Gruß Georg

  • Danke für die Ironie Bernd ... Der Grund warum ich den Motor überhaupt zu AKF geschickt habe ist, weil ich hoffte dann nichtmehr jeden tag schrauben zu müssen ... hat sich nicht geändert

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Ironie Bernd ... Der Grund warum ich den Motor überhaupt zu AKF geschickt habe ist, weil ich hoffte dann nichtmehr jeden tag schrauben zu müssen ... hat sich nicht geändert



    Was erwartest du von einem 35 Jahre und mehr alten Fahrzeug? Einer Konstruktion aus den 50ern im Grunde?


    Das man damit einfach so fahren kann und sie so wartungsfreundlich ist wie ein moderner Plastikroller?


    MfG


    Tobias

  • Schraubst du 1-2 Stunden durchschnittlich pro Tag an deiner Möhre?
    Ich weiß, was Wartung heißt - Regelmäßig Luftdruck prüfen, hier und dam mal nachfetten, nach einer Zeit mal die eine oder andere Birne oder ggf. einen Reifen tauschen ... das ist mir klar


    Wovon ich aber echt genug habe ist dieses Rätzelgerate warum die Bude nicht richtig läuft wo ja angeblich ALLES regeneriert wurde ... klar Einstellungen! ... dann heißt es aber wieder dass die Orig.-Einstellungen von "Theoretikern" geschreiben und von Praktikern ganz anders gemacht werden...


    Leider habe ich aber kein Ostblut in mir und rede auch nicht mit Akzent, dass scheint aber wohl notwendig zu sein, wie mir manchmal schein um dem Charisma dieser ach so schönen Vögel näher zu kommen.


    Es grenzt ja fast an Magie die korrekte Kombination aus Nadelkerbeneinstellung, Schwimmerhöhe und den Schrauben bei dem vergaser zu finden ... und wir reden hier nur von 5x5cm3 an der ganzen Schwalbe ... manchmal werd ich wirklich kirre, was man alles beachten muss und falsch machen kann an einer eigentlich doch recht simple konstruierten Machine. Ich bin nicht blöd aber so ein bischen magie brauchts echt.


    Vorhin zum Beispiel - Da habe ich endlich eine ordentliche Einstellung am Vergaser gefunden ! :) Bin mit ihr 3-4 km herumgefahren, hab sie zwischendurch mal abgestellt und bin dann nochmal 2km gefahren. Alles super bis auf ein paar kleinere Aussetzter bei 55-60km/h. Dann wollte ich sie eben nochmal starten; hat wieder ewig gedauert und dann stotterte sie nurnoch beim Fahren. Ich habe NICHTS angefasst ... verrückt!

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

  • Hmmm ... welch lecker Rostschutz ist das denn ... dieser widerliche Schwand-Rotz klebt auf meinem Kotflügel, am Motor und überall - wird vorne aus dem Krümmergewinde gespuckt, trotz Doppeldichtung (ja-ich weiß wo die hingehören...) und Gott weiß wie fest angezogener Mutter ...


    Wenn du das korrekt gemacht hast, sifft da nichts! Wird dann wohl irgendwo der Fehlerteufel zugeschlagen haben.

    Normal ist doch auch nicht, dass die Drehzahl nach dem gas-geben runtergeht ...


    Nein? Was sollte denn sonst deiner Meinung nach passieren wenn du kein Gas gibst?[/QUOTE]


    Den neuen Vergaser hast du doch nicht am Motor verschraubt bekommen, oder? Dann kannst du auch davon ausgehen, das er eingestellt werden muss.


    Zitat

    [...]aber so ein bischen magie brauchts echt.


    Nö, eigentlich nicht.

  • Einfahrzeit hab ich ja nun nach Ach und Krach letztenendes doch noch gemacht ... mitlerweile gut 300-350km wieder auf dem Zähler... da sollte man doch zumindest kurzfristig 55-60 fahren können.


    Na gut ... ich werde dann einfach mal so weiter fahren - solange mich die Schwalbe nächstes WE ordentlich zur Arbeit bringen kann hab ich nicht viel zu meckern... leider bin ich jetzt umsomehr von ihr abhängig, da mir gestern aus einem abgeschlossenen Schuppen mein brandneues Rennrad (500 Eier und neben dem regenerierten Motor so ziemlich mein letztes Erspartes) geklaut wurde...


    Manchmal könnt ich auch kotzen ... in letzter zeit fühle ich mich echt wie verflucht, bei dem Glück, dass ich mit so ziemlich allem habe, was ich anfasse...

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

  • Kurzes Update:


    Die Schwalbe läuft mittlerweile deutlich runder, nachdem ich die Schwimmer wieder ausgetauscht habe. Der Kollege aus der AKF Werkstatt riet mir noch die Gemischschraube nur etwa 0,75 Umdrehungen herauszudrehen (, entgegen des Beilegeheftes, welches davon Sprach, dass man die Schraube bis zur höchsten Drehzahl herausdrehen soll und dann die Gasschieberschraube wieder rausdrehen soll - der Unterschied in der Gemischschraube lag bei 2,5! Umdrehungen) - das habe ich nun getan


    Ich habe es jetzt mal wieder gewagt 1-2 km am Stück hauptsächlich Vollgaß zu fahren; komme auf etwa 65km/h und die Aussetzter sind quasi weg. Noch fahre ich aber eher passiv, da ich ja gerade so noch in der Einfahrzeit bin (etwa 400km)


    Die einzige Kuriosität, mit der ich aber leben kann ist, dass sich die Schwalbe nach etwa 10 Stunden Standzeit immer etwas bitten lässt mit dem Ankicken und dann auch die ersten 2-3km ziemlich stotterig fährt. Einmal an und nach einer kurzer Zeit ist das Fahrverhalten aber sehr gut und ich kriege sie idR. den ganzen restlichen Tag auf den 1-2 Kick an.


    Ich werd die Schwalbe jetzt nicht mehr anfassen und beobachte das Fahrverhalten über die nächsten Wochen noch etwas; wenn es aber bleibt wie es ist, ist es gut.

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

  • Dann fass den Vergaser nicht mehr an und fahre behutsam weiter, ich denke Du mußt ihr nochmal 300-400 km Zeit lassen damit sich alles eingespielt hat. Ein 2 Takter ist sehr empfindlich auf Veränderungen nur Geduld!

    KR51/2 L Billardgrün Flieg,Vogel,flieg

  • Man man ... Schwalbe läuft jetzt zwar mit Ach und Krach aber eben finde ich einen dicken schwarzen Fleck unter dem Motor und der Täter war schnell gefunden. Pechschwarzer Modder suppt mir langsam aus dem Kickerhebel! Richtig dickes schwarzes Öl. - Ist das Getriebeöl? Fehlt da eine Dichtung? Was ist das ??? 8|

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

  • Wenn es am Kickerhebel rau suppt kann es nur Getriebeöl sein, die Farbe ist ganz normal, ewig goldfarben bleibt das Öl nie, ganz im Gegenteil.
    Eine Dichtung fehlt da nicht, bei deinem Motor war dort nie eine gewesen.



    Edit:
    @Buddelfink: Falscher Motor....

    ...drum fange nicht elektrisch an, was man mechanisch lösen kann...

  • Hallo,
    könnte auch der gleiche Schmodder sein der vorne vom Krümmer nach hinten wandert beim fahren und sich dann unter den Kickstarterhebel sammelt. Kann mir nicht vorstellen das nach so kurzer zeit dein Getriebeöl schon so schwarz ist.
    gruß
    schosch

  • Also Getriebeöl habe ich auf den ml genau 500 reingekippt - AKF hat mir Getriebeöl mitgeschickt (separat gekauft) und das wurde eben als 500ml ausgezeichnet.
    Immerhin tropft es da nicht mehr raus; ein paar 2Taklöl-flecken kriegt man ja noch halbwegs gut weg aber dieses dicke Schwarze Öl ist echt hartnäckig auf Asphalt ...
    Ich beobachte das nochmal aber wie gesagt es tropft nicht mehr; ich hoffe nur der Kicker rutscht mir nicht irgendwann von der Welle - geölt werden soll der ja eigentlich nicht ;)


    Ganz kurz nochmal: Ich hatte noch ein Problem mit Hupe und Blinker; Hupe ging irgendwie aber die Blinker waren tot - Elektronik habe ich gecheckt - Kabel alle intakt; über die Sicherungen kann ich leider nur sagen, dass man die hier drüben irgendwie nicht gut bekommt :/ (Wäre blöd gewesen)
    Ich hab mir nu als Schuss ins dunkle ein billiges Batterieladegerät gekauft (etwa 10 Euro bei Amazon - kann ich sehr empfehlen!) - Was soll ich sagen - Hupe so laut wie noch nie und Blinker laufen 1A ... Ich hatte ja schon nichtmehr dran geglaubt; bin erst kürzlich etwa 1 Stunde ohne Licht gefahren und die Blinker wollten nichtmal einmal aufleuchten .... komisch


    Resume: Motor läuft zu 95% gut, Jedes notwendige Leicht leuchtet; Ich bin zufrieden :)

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

  • Ich hab mir nu als Schuss ins dunkle ein billiges Batterieladegerät gekauft (etwa 10 Euro bei Amazon - kann ich sehr empfehlen!) - Was soll ich sagen - Hupe so laut wie noch nie und Blinker laufen 1A



    was ne wunderbare Erkenntnis.....kann das bei meiner Schwalbe auch funktionieren. wie hast du das gemacht. kannst du nicht mal ein extra tutorial draus machen. hilft mir dann bestimmt beim nach machen.

    manche kennen mich, manche können mich

  • Ich bin hier doch auf der Insel des Sarkasmus ... scheint den Deutschen wohl auch schon geläufig zu sein :mrgreen:


    Nein mal ehrlich - ich hatte gedacht irgendwas an der Ladeanalge, bzw. Verkabelung hat nicht funktioniert, da die Blinker eine lange Zeit super funktioniert haben und dann plötzlich nicht mehr auch nach langen 'ohne Licht Fahrten" nicht ... Das die Batterie schlichtweg leer ist war mir so nicht klar, da die Hupe ja noch irgendwie ging ...


    Was soll man sagen ... machmal sind es dann doch die einfachsten Dinge... bin Froh das alles jetzt klappt :roll:

    Eine himmelblaue Schwalbe flog durchs Land mitten im Regen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!