Trichter Luftberuhigungskasten

  • Hallo Markus,


    am Besten wäre es wenn du deinen kleinen Vogel auf Urzustand bringst. Das musst natürlich du entscheiden.


    Was du auf jeden Fall machen solltest: Beruhigungskasten besorgen und einbauen und gemäß deiner Schwalbenart dann den Luftfilter oben oder unten einbauen.


    Mfg
    Martin

  • Ja, der Thread handelte ursprünglich um den Luftberuhigungskasten. Den brauch ich neu....führt wohl kein Weg daran vorbei. Nun bin ich wohl vom Thema abgekommen, denn nu geht es um die Luftfilterproblematik. Ein neuer Thread wäre wohl angebracht. Stimmt.
    @ Prof. Jaja, der Trichter fehlt...den werde ich irgendwie überbrücken. Aber der Luftfilter sitzt ja in der Ansaugmuffe...glaube ich zumindest:-(

    • Offizieller Beitrag

    J
    Jaja, der Trichter fehlt...den werde ich irgendwie überbrücken. Aber der Luftfilter sitzt ja in der Ansaugmuffe...glaube ich zumindest:-(


    Mit dem Glauben ist das so ne Sache..


    Der Luftfilter sitzt bei der /2 im Trichter des Luftberuhigungskastens
    und die Muffe wird über den Trichter gezogen.
    Was ich sagen will, der LuFi wirdd nur in den Luftstrom "reingehängt".
    Und zwar in den absolut dichten Ansaugkanal.
    Ist das nicht gegeben, wird das Gemisch zu mager
    und Du "verbrennst" die Garnitur.


    LG Kai d:)

  • Ok.....danke Kai. Das würde für mich bedeuten, ich instaliere einen neuen Luftberuhigungskasten (somit habe ich den Trichter wieder an den die Ansaugmuffe kommt). Die Ansaugmuffe montiere ich dann OHNE innenliegenden Luftfilter. Dafür montiere ich den gesamten Luftansaugtrakt vom Luftfilter ab welcher oben unter dem knieblech liegt mit schlauch , welcher dann an die kleine Öffnung am Luftfilterberuhigungskasten ist.



    Denke so sollte es dann passen:-) Und ich hoffe weiter:-)

  • Da habe ich wieder etwas dazugelernt. In meiner ersten /1 waren 2 Luftfilter verbaut. Einer unten im Gummi mit Feder und einer unterm Deckel. So hatte ich sie auch wieder bei der Restauration verbaut. Damit läuft sie bis heute ohne Probleme sehr gut.
    Wede dann mal den Filter unten im Gummi rausnehmen.


    LG Björn

    KR51/1, KR51/2, Spatz, MZ ETZ 150, IWL SR59

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!