Hallo mal wieder,
Hatte durch einen Sturz auf dem Blitzeis neulich meinen Lenker zerbrochen, er wird aber gut vorgeschädigt gewesen sein, durch frühere Stürze sowie randalierwütige Mitmenschen die die Karete unzählige Male in den Dreck beförderten.
Kommt man also mit dem neuen Lenkerrohr an die Stelle, wo auch der Gasdrehgriff wieder zammgefudelt werden muss und ich bekam einfach oben genante Scheibe nicht in die Lagermuffe, in das Handstück gedrückt.
Hier mal als Bild:
https://www.schwalbe-forum.de/…hmentid=3870&d=1441294510
ich bekomme also Teil 2 nicht in das Gussaluhandstück gedrückt....ich hatte ein neues gekauft weil ich dachte, meinem Lenker fehle sowas ganz aber bei dem Gebastel lag dann das alte, gut eingeschliffene Scheibchen plötzlich auch noch zusätzlich auf dem Asphalt.
Ich bekam es einfach nicht in die dafür vorgesehene Vertiefung.
Es muss ja an Teil 1 (s. Bildlink) einfach vorbei über das nackte Lenkerrohr geschoben werden.
Ganz simpel, klappt aber nicht, ich kann es verdrehen-hinher, rundherum.
Nix.
Irgendwann war das neue Teil dann so verformt (ist es erstmal schräg halb in seinem vorgesehenem Sitz, bekommt man es ja auch garnicht mehr richtig raus), dass ich dann direkt mit der alten, gebrauchten und auf dem Asphalt aufgefundenen Scheibe weitermachte.
Selbes Lied, keine Ahnung, wie die da einfach durch Schwerkraft rausfallen konnte.
Auch egal in welche Stellung ich die Lenkerklemm(Maden)Schraube brachte, es war nicht zu fassen.
Letztlich habe ich dann von der "Nase" dieser Lagerscheibe was abgeschliffen und mit viel Pressen und würgen ging sie dann, alles andere als Plan, in ihren Sitz.
Kurz: wie doof kann man sein, dass man eine Scheibe die die Schwerkraft aus ihrem Sitz bewegt mit allen verfügbaren Mitteln nicht unbeschädigt in selbigen zurückbringt.
Was ist der Trick.
Danke und Grüße!