Also liegt es nicht am Kondensator, dass der Motor nicht startet?
Das kann man jetzt nicht mehr sagen. Es kann auch gut am Verbrecher liegen. Da gibt es Nachbaumurks, der elektrisch keinen Kontakt ermöglicht. Da gibt es Montagefehler etc. pp.
Peter
Also liegt es nicht am Kondensator, dass der Motor nicht startet?
Das kann man jetzt nicht mehr sagen. Es kann auch gut am Verbrecher liegen. Da gibt es Nachbaumurks, der elektrisch keinen Kontakt ermöglicht. Da gibt es Montagefehler etc. pp.
Peter
Ok, also neuen unterbrecher und neuen kondensator?
NEIN!
Messen ist angesagt.
Öffnet und schliesst der Unterbrecher überhaupt? Und wenn ja, stimmt der ZZP?
Ist der Kondensator in Ordung?
Peter
Unterbrecher öffnet und schließt.
Kondensator in Ordnung? Weiss ich nicht.
Eventuell wirklich nur nicht weit genug reingesteckt?
Unterbrecher öffnet und schließt.
Auch elektrisch?
Kondensator in Ordnung? Weiss ich nicht.
Da man das nicht sehen kann, wirst Du das messen müssen.
Komm mit der Schwalbe bei mir vorbei, ich werd' Dir schon helfen!
Peter
Vorbei kommen? Würd ich Gern, aber wie?
Elektrisch auch? Ich verstehe nur Bahnhof.
Werde einen neuen unterbrecher und kondensator verbauen und auf besserung hoffen.
Hab noch 2 hier rum liegen (neu).
Elektrisch auch?
Das kann man auch messen.
Du brauchst ein Multimeter mit einem Widerstandsmessbereich, der auf zehntel Ohm auflösen kann.
Dann kann man von aussen am von Klemme 2 am ZüLiScha abgezogenen braun/weissen Kabel einen minimalen Unterschied von 0,x Ohm feststellen zwischen Unterbrecher geschlossen und Unterbrecher offen.
Peter
Drück den mal richtig rein, dann kontrollierst du den ZZP und dann schaust du mal ob n Funke kommt. Wenn du dann den Motor starten kannst und am Untrbrecher die Funken fliegen dann schauen wir weiter.
Ich hatte hier neulich n Patienten aufm Tisch wo nach dem Wechsel des Kondis auch nix funkte, dann aber nach Kontrolle und nochmaliges leichtes reindrücken hatte der Kondi Kontakt und dann lief der Hobel wieder.
Versuch macht klug
Wo ist den dein Standort?
Probier es mit dem reindeücken mal als erstes.
Standort 30890
Gut nacht erstmal
Auch eine beliebte Ursache: Der Unterbrecher hat noch den Schutzlack auf den Kontakten, oder er ist wirklich auf "0,4mm" eingestellt ;-). Teste mal 0,3 oder gar 0,2
Ziehe die Mutter am Kondensator nicht zu fest an, das zerstört gerne mal das Innenleben.
Als erstes mußt du wieder einen Zündfunken haben, dann kommt der ZZP an die Reihe.
Wenn der Motor vorher irgendwie gelaufen ist, verändere nichts am Vergaser, sonst hast du zwei Baustellen auf einmal!
Na Basche liegt jetzt genau zwischen y5bc und mir...
wir können uns ja kurzschließen und mal drauf schauen. 6 augen sehen mehr als zwei.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!