Schwalbe springt an und geht wieder aus

  • Moin zusammen,

    ich schenke ihr doch so viel Liebe aber sie erwidert sie nicht... ;(

    Es geht um meine KR51/1 mit Schwunglichtprimärzündung. Motor wurde letztes Jahr von einer Fachwerkstatt regeneriert.


    Folgendes Problem:

    Ich kicke sie an, sie dreht kurz dezent hoch (kein jaulen/vollgas) oder hält 1sec das Standgas und geht dann aus.

    Wenn ich Glück habe nimmt sie zwei, drei Züge Gas an und geht dann aus.

    Und wenn ich ganz viel Glück hab, nimmt sie nach 10 min mal 7 sec lang Gas an, was genügt um im ersten Gang los zu stottern und dann los zu fahren. Denn sobald ich im zweiten bin bzw. ich halt fahre läuft sie wie eine eins!


    Wellendichtringe habe ich bis jetzt aufgrund des Austauschs durch Fachwerkstatt ausgeschlossen.

    Nebenlufttest am Vergaserflasch erfolgreich bestanden.

    Vergaser heute zum dritten mal penibel sauber gemacht und eingestellt.

    Wie gesagt wenn sie fährt, fährt sie!


    Ich bin eher Anfänger und echt ratlos. Kann es was mit der Zündung zu tun haben? Wie kann ich das überprüfen?


    Falls Interesse besteht schicke ich die Tage mal ein Video hinterher.


    Ich freu mich über ne Antwort! :)

    Lion

  • Hallo Lion,


    das liest sich für mich wie ein Problem mit der Benzinversorgung.

    Überprüfe mal bitte den Benzinfluss, reinige den Benzinhahn, entferne ggf. zusätzliche und zusetzliche Filter im Benzinschlauch, schau auch nach dem Lieblingstankdeckelbelüftungslöchlein.


    Peter

  • Hi Peter,

    danke für die schnelle Antwort! Werde ich am Wochenende direkt mal überprüfen und gegebenenfalls den Tank reinigen und einen neuen Hahn verbauen.

    was hat es mit dem

    Lieblingstankdeckelbelüftungslöchlein

    auf sich?

    LG

  • Dein Tankdeckel hat oben in der Mitte ein ca.1mm großes Loch zur Belüftung. Das setzt sich durch den Verschlussmechanismus fort - unter den zwei "Riegeln" im Tankdeckel sind die Auslässe...

    Ist dieses Loch durch Schmutz, Rost und/oder verharztes Öl verschlossen, kann im Tank ein

    Unterdruck entstehen, was das Nachfließen von Benzin in den Vergaser unterbrechen kann.

    In den Fall kann man mit einer Nähnadel, Bremsenreiniger und Druckluft gegenwirken.


    Wenn dein Tankdeckel abschließbar ist, funktioniert die Belüftung durch das Schloss.


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • als ich noch jung und unerfahren war, mein erstes moped seit vier wochen vor der tür stand.....also mit schlanken 16 jahren.......hab ich meinen tankdeckel mit elsterglanz auf hochglanz poliert.

    da hab ich das erste mal dieses löchlein kennengelernt. :D

    manche kennen mich, manche können mich

  • so, hat ne Weile gedauert aber ich konnte mich jetzt mal drum kümmern (neuer Benzinhahn, kein Benzinfilter im Schlauch, anderer Vergaser, Loch im Deckel gereinigt). Leider ohne Erfolg.

    Das gute Stück springt immer noch nicht an oder jault nur kurz auf und geht dann aus. Manchmal schwankt das Gas auch kurz ohne dass ich am Gasgriff drehe und sie geht dann aus.

    Ich hab es jetzt zweimal geschafft los zu fahren. Dabei war sie im ersten Gang immer kurz davor wieder auszugehen und das Gas hat stark geschwankt (hoch, runter -> stop & go) und sobald ich im zweiten Gang war ging's ab als wäre nichts gewesen.

    Hier Schwalbe starten 1.zip hab ich mal meine Startversuche aufgenommen.

    Vielleicht habt ihr ja noch Tipps. Danke im Voraus!

  • Als erstes würde ich erst mal den Vergaser ausbauen, nach Begleitheft den Schwimmerstand einstellen und mit Druckluft alle Düsen und Siebe durchpusten .. könnte evtl iwo Dreck drin sein. Wenn der Choke kein Gummi hat oder verklemmt ist, also nicht richtig schließt, bekommst du sie auch nicht so recht in Gange. Den Chokehebel kennst du sicher .. der Bowdenzug geht zu einem kleinen Teil am Vergaser, was du (bei den BFV Vergasern) mit einem 12er Schlüssel abschrauben kannst. Darunter ein kleiner AluKolben, der unten ein kleines Gummi hat. Das Gummi muss das Loch richtig abdichten, auf dem das Gummi aufkommt, wenn du den Choke entlastest.

    Ist die Nadel in der richtigen Kerbe? Also die Nadel, die du zu sehen bekommst, wenn du den kleinen Deckel abschraubst, an dem der Gasbowdenzug landet. Wenn da 4. Kerbe in der Anleitung steht, muss die obere Scheibe in der 4. Kerbe von oben sitzen (furchtbarer Fummelkram und hinterher den Gaszug gegen die stramme Feder wieder einsetzen ist nicht ganz einfach)

    Läuft sie ohne den Auspuff? .. mit Krümmer aber ohne den Schalldämpfer? Wenn ja, ist vielleicht der Auspuff zugeschmoddert? (kann vorkommen, ist aber eher unwahrscheinlich)

    Nimm ruhig mal den Luftfilter raus . wenn sie dann besser läuft, brauchst du wohl einen neuen oder den alten gründlich auswaschen.

    Luftberuhigungskasten frei? Den kleinen Stopfen mal rausnehmen und den gruseligen Schmodder ablaufen lassen (Lappen und Schüssel unterstellen!)

    Zündung ist sicher einigermaßen okay .. Zündkerze trotzdem mal rausschrauben, mit Messingdrahtbürste putzen und Elektrodenabstand auf 0,4 mm checken.

    Viel Spaß beim Basteln ..

  • Danke, danke für die schnelle Antwort!

    Also Vergaser schließe ich aus. Ich habe den alten mehrmals gründlich saubergemacht und eingestellt und den neuen ebenso...Probleme sind genau gleich geblieben.

    Zündkerze hab ich auch ne neue rein. Zündfunken ist da.

    Auspuff und Ansaugsystem werde ich mir mal vornehmen.

    Danke für die Tipps, ich berichte... :)

  • Für mich hört sich das iwie an, als sei etwas mit der Spritzufuhr bzw dem Gemisch nicht okay, wenn die Drehzahl variiert, kann es kaum an der Zündung liegen .. ohne Funke geht schlicht garnix. Auch eine schlechte Zündzeitpunkt Einstellung variiert nicht die Drehzahl.

    Dann bleibt fast nur noch die Luftzufuhr zur Gemischaufbereitung bzw das Benzin selbst und natürlich das Abgassystem, schlecht, wenn der Motor seinen Shit nicht mehr richtig loswerden kann.

    Wenn die Karre später dann prima läuft, nur halt nicht im Leerlauf und beim vielleicht kalten Motor, hätte ich das Leerlauf Gemisch bzw. das Leerlaufsystem im Verdacht.

    Ja, berichte mal, wo der Fehler saß .. spannend .. ich wünsche dir, dass du ihn bald finden kannst. Viel Glück :)

  • Es war ein frustrierendes Wochenende... :D

    Ich bin das Ansaugsystem einmal durchgegangen und hab tatsächlich entdeckt, dass der Stopfen vom Luftberuhigerkasten fehlt. Hat aber leider alles nichts groß verändert. Auch ohne Auspuff springt sie nicht besser an.

    Gestern und heute konnte ich nach einigem Treten nochmal ne Runde drehen, bevor sie mir dann an der Ampel ausgegangen ist.

    Ich hab dementsprechend irgendwie doch das Gefühl, dass es was mit der Drehzahl und somit der Zündung zu tun hat. Wenn das Standgas jetzt mal lief, hatte sie öfter so "Gaslöcher" (ich nehme an das sind Zündaussetzer?).

    Sobald die Drehzahl steigt ist aber eigentlich alles gut.

    Es könnte doch dann auch sein, dass der Zundfunke meistens zu schwach ist und sie deswegen nicht startet bzw. aus geht?

    Zundfunke hab ich eigentlich schon gecheckt und für gut empfunden (aber ich bin auch blutiger Anfänger).

    Ich denke ich schenke ihr jetzt mal ne neue Zündspule, Zündkabel und Zündkerzenstecker.

    Was mich auch wundert ist, dass ich ne externe Zündspule habe und dementsprechend ja eine Schwunglichtprimärzündung (?).

    Die ist in der KR51/1 aber eigentlich gar nicht standardmäßig drinnen, oder?

    Ich entschuldige mich für meine Ahnungslosigkeit und danke für euer Hilfe!!! :)

  • Die ist in der KR51/1 aber eigentlich gar nicht standardmäßig drinnen, oder?

    Doch, die gab es serienmäßig in der KR51/1S beim Halbautomatik-Motor. Weiterer Vorteil waren 25W für den Scheinwerfer. Zu weiteren Datails ist DAS BUCH Dein Freund.

    Allerdings ist auch gut denkbar, dass in den vergangenen Jahrzehnten jemand Deinen Motor diesbezüglich mal verbessert hat.


    Mach doch einfach mal eine überaus gründliche Inspektion / Wartung nach Betriebsanleitung oder Wiki und überprüfe alle Einstellwerte.


    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!