Krause Duo Ansauganlage

  • Hallo, ich weiß, das das Thema hier schon mehrfach behandelt wurde, allerdings geben die bisherigen Beiträge für mich noch keine Lösung her.

    Problem: Bei meiner Duo kommt nach dem Vergaser der dickliche Gummibehälter, danach der Luftberuhigungskasten (oder so) aus Blech und das wars. Luftfilter ist keiner vorhanden, auch nicht in dem Gummiteil...


    Ich überleg jetzt, wie ich das am sinnvollsten vervollständige. Zum Teil heißt es ja, der Luftfiltereinsatz kann auch in das Gummiteil rein, dann wohl mit so einer langen Feder. Ist das eine gute Lösung? Bräuchte man dann nicht trotzdem noch den Schlauch, um korrekte Strömungsverhältnisse zu haben? Und was käme dann vorne an den Schlauch, einfach offen lassen?


    Mein Hauptproblem ist, dass es zwar den Schlauch, den Filtereinsatz und auch die Abdeckung zu kaufen gibt, die Blechhalterung für den Luftfiltereinsatz aber nicht. Und die fehlt natürlich bei meiner Duo :( .

    Irgendwo anders habe ich gelesen, dass man auch mit einer (Plaste)Flasche als Ersatz für den Luftfilterhalter experimentieren könne. Also Schlauch auf das Gewinde, Filter in die aufgeschnittene Flasche. Die Idee finde ich eigentlich ganz okay. Was haltet ihr davon,, müsste man den Filter dann zusätzlich noch abdecken? Hat jemand sonst irgendwelche Ideen?


    Danke vorab!

    Hartmut

  • Moin Hartmut,


    du hast schon richtig erkannt, das der Schlauch dran muss - und zwar wird der unten am Luftberuhigungskasten auf den Stutzen aufgesteckt. Dann geht der bis nach vorn etwa wo die Zündspule hängt. Dort gehört die Filterschale hin. Ich hab damals auch eine individuelle Lösung gefunden, weil die Filterschale bei mir auch fehlte. Guck doch mal hier: Duo-Wiederbelebung - Seite 3 die Beiträge 49 bis 52.


    LG Kai

  • Okay, danke. Ich hatte den Beitrag gelesen, aber offenbar etwas zu schluderig ;) . Hatte gedacht, du hast nur die Abdeckung gemacht, die Spraydose hab ich als solche nicht erkannt.

    Aber gute Idee, ich lass mir dann auch was individuelles einfallen und werde berichten. Dauert aber, jetzt kommen erstmal andere Baustellen.

    Gruß Hartmut

  • Das ganze ist ein Schwingungssystem mit fein austarierten Resonanzen und Dämpfungen.


    Du musst im DUO 4/1 genau das Ansaugsystem haben, das in der KR51/1 drin ist - Luftfilter, langer Schlauch (exakt die richtige Länge!), Luftberuhigerkasten, Gummitopf, Vergaser. Hinter dem Vergaser kommt eine dicke Isolierscheibe mit zwei Papierdichtungen, ein Distanzstück, und noch eine Papierdichtung zum Zylinder.

  • Guten Abend,


    @ Peter: Danke. Ich versuche das genauso hinzubekommen, wobei das Problem halt die Filterschale für den Luftfilter ist.


    Kai: Ich hab da mal was gebaut, was Deiner Konstruktion ziemlich ähneln dürfte. Dazu eine Frage: Wie groß hast Du die Löcher in der Abdeckung (Plastekappe) gemacht? Aus dem Bauch raus könnte ich mir vorstellen, 2x den Querschnitt des Ansaugschlauches, das ist aber ziemlich willkürlich geschätzt, was meinst Du?


    Danke und Gruß

    Hartmut

  • Moin Hartmut,


    2 x der Schlauchdurchmesser ist akzeptabel, darf aber auch noch ein bisschen größer.

    Letztlich wird das Volumen "dort oben" durch den Schlauch selbst bestimmt.


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!