Bing Vergaser läuft über

  • Hallo Vogelfreunde,


    jetzt hab ich mir doch vor einiger Zeit den Sorglos-Bingvergaser an meiner KR51/2 gegönnt, doch genau dieser bringt mich gerade zur Weißglut.
    Benzin strahlt so richtig schön aus dem Vergasserwannenüberlauf heraus.

    Hat vorher alles einwandfrei funktioniert - der Vergaser ist neu.

    Doch nun, nach 4-5 Wochen Stillstand (Schwalbe steht an unserem Zweitwohnsitz) suppt das Ding so richtig ordentlich.

    Also Hand angelegt:

    Schlauch drauf durchpusten - kein Erfolg.

    WD 40 spritzer über Nacht wirken lassen - kein Erfolg.

    Wanne ab und geschaut Nadel raus - kein Dreck alles sauber, alles schwingt gut, sieht gut aus - kein Erfolg.
    Das Nadelventil ist auch beim händischen betätigen und pusten einwandfrei dicht.
    Weiß jetzt kein Ansatz mehr. Mittlerweile nach fünfmal außeinander und zusammen ist die Garage eine einzige Benzinwolke.

    Von der Menge die rauskommt, kommt meiner Meinung nach auch nur das Schwimmernadelventil in Frage, da eben so richtig ordentlich.

    Manchmal scheints auch zu funktionieren - oftmals auch nicht.

    Startvergergaser hab ich auch gecheckt.


    Habt ihr noch ne Idee?


    Gruß

    Konstr.

  • Der Schwimmer ist aus geschäumten Kunststoff. PU irgendsowas. Somit sollte dieser eigentlich nicht vollaufen können.
    Lagerung nichts feststellbar. Klappert schön hin und her.

    Ich werde ihn mir heute nochmal ansehen.
    Wenn ihr noch Tips habt, bitte gerne.


    peter: Vergaser ist eingetragen

  • Zu guter Letzt und schier unfassbar:

    Die Senfglasmethode offenbarte, der Schwimmer ist ein Taucher geworden.

    Gerade das hätte ich bei einer geschäumten Schwimmerkammer nahezu ausgeschlossen!

    Drückt man auf den Schwimmkörper kommen feine Benzinstrählchen heraus. 8|


    Der Händler meines Vertrauens schickt mir auf Kulanz einen Neuen zu. :thumbup:

  • So die Leute.

    Neuen Schwimmer verbaut, dicht wars!
    Zwei Tage lang. :cursing:


    Bin echt frustriert, wie oft soll ich das Teil jetzt noch ziehen...Mann mann mann!


    Kann über den Startvergaser eine darart hohe Benzinmenge wie über das Schwimmernadelventil flöten gehen?
    Aber auch eigentlich auzuschließen, da sie ja normal läuft und nicht absäuft.

  • Hatte ähnliches Problem an einem Gurtner Vergaser (peugeot roller) und einem Sfera Roller (Delorto) !

    Bei beiden war die Viton spitze und die feine Feder am Schwimmernadelventil ok.

    Und bei Prüfung mit luft schloss sie sauber! Aber!!!

    bei laufendem Motor nicht!

    Grund feine Vibrationen un eine verschlissene Aufnahme des Schwimmernadelventils im Festkörper des Vergasers.

    (da ich alles andere Ausschliesen konnte)

    Da war dann nix mehr zum machen und vergaser muste erneurt werden.

    Man könnte es zur Not mit neuem Schwimmernadel ventil versuchen.

    ist halt eine Verschleissstelle bei sehr alten Vergasern!!

    niemals bei zweirädern vibrationen unterschtätzen.

    Andreas

    HS1 12 Volt 35/35 Watt, electronikzündung.4 Gang. Sr 50 /1 c

  • :cursing: :cursing: :cursing:

    Er läut wieder aus!

    Zu guter Letzt hatte ich noch die Idee, daß die Tankentlüftung wohl nicht funktioniere; sich durch Erwärmung Druck im Tank bildet. Tankdeckel also ab. Läuft genauso aus! Pffffffffffffff.

    Das Ding kommt jetzt runter und geht zum Händler hoffe ich zurück - habe ihm geschrieben.


    Wirklich eine neverending story

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!