KR51/1 Licht glimmt nur, Blinker gehen nicht

  • Hallo zusammen,

    Bin neu im Forum und der Simsontechnik!

    Ich Habe für unseren Sohn eine Schwalbe gekauft. (Also eigentlich er sich, ich war dabei. Sie Springt sofort an Licht vorn ging auch, Blinker waren nicht vorhanden. Dachte kein Problem die wieder anzubauen. Also zu Hause LED Blinker von Kultmopeds gekauft. Dannn sollten diese montiert werden. Friontmaske ab un das Übel nahm seinen Lauf. Übelste Verkabelung geflickt, eine, ich denke H!, Glühlampe im Scheinwerfer. Also neuen Kabelbaum, Scheinwerfer, Ladeanlage und Rücklichtträger bestellt. Alles verbaut, Batterie extern geladen, 3x mittlerweile die Verbindungen kontrolliert. Ergebnis:

    Licht funktioniert soweit das Umschaltung Abblend-Fernlicht klappt, Rücklicht leuchtet aber nur ganz schwach. Blinklicht keine Reaktion, Positionsleuchte am Lenker auch nicht. Kann es sein, das das Zündschloss defekt ist? Alle Kontakte hab ich mit Kontaktspray gereinigt.

    Dreass

  • Dreass

    Hat das Label Schwalbe hinzugefügt.
  • Dreass

    Hat das Label Elektrik hinzugefügt.
  • Ich würde die Verkabelung überprüfen. Rücklicht hängt am Wechselstrom, Parklicht und Blinker an der Batterie.


    Zwei voneinander getrennte Stromkreise, wenn also Hauptscheinwefer, Bremslicht (beide Wechselstrom) und Hupe / Leerlaufleuchte (Gleichstrom) funktionieren, würde ich den Zündlichtschalter erst einmal ausschliessen und den Fehler in den Strippen (lose / vertauschte Kontakte) suchen.


    Schönen Abend


    Bernd

  • OKay, soweit bin ich auch schon, danke. Funktionieren die Blinker nur, wenn die Batterie voll ist, oder auch wenn das Moped läuft? Batterie wird heute nochmal extern geladen. Hatte aber 6,4V :/

    Licht scheint ja zu funktionieren, nur halt extrem schwach! Kabel habe ich bereits 2x mit abstreichen im Kabelplan überprüft, finde da keinen Fehler.. Bei der Ladeanlage ist ein Kabel, (Gelb) über, war bei der Originalen aber eines (Grün?) auch.

  • Nimm zum Prüfen der Batterie eine Prüflampe mit mindestens 5W.

    Die alten Ladeanlagen hatten im Ladekreis eine Spule mit zwei Abgriffen. Einer für wenig Ladung, einer für etwas mehr.

    Schau beim net-harry unter dem genauen Modell nach dem passenden Schaltplan.

    Auch wichtig: die Leistung vom Glühobst muss zur Leistung der entsprechenden Lichtspule passen.


    Peter

  • Das habe ich schon zweimal gemacht. Heute ein drittes mal.Der neue kabelbaum hat leider nicht die immer gleichen Farben wie der empfohlene Schaltplan gehabt. Sollte aber soweit alles passen. Vorn ist eine 35W Lampe drin, lt. Schaltplan sollten es 15W sein. das würde zumindest das schwache leuchten erklären.

    Dreass

  • Ja, wenn die Farben falsch sind und die Anschlüsse aber stimmen, dann geht's natürlich auch, bloß kennt sich dann halt keine Sau aus. Macht nix, so lange du selber durchblickst.


    Die falsche Lampe macht definitiv das Problem, denn bei den ungeregelten Kreisen hier müssen die Verbraucher immer exakt so sein wie vorgegeben, damit die Spannungen stimmen. Falsch in die eine Richtung gibt Gefunzel anstatt Leuchten, in die andere Richtung gibt es stark verkürzte Lebensdauer.

  • Muss es unbedingt ein 15/15W sein? oder geht auch eine 25/25W diese wird in diversen onlineschops angeboten. Die 15/15W wo bekomm ich die? Baumarkt?

    Danke

    Edit Ich habe diese

    Ladeanlage 8871.1

    - Ausführung für "kleine Ladung und Bremslicht, 6V18W Rücklicht", mit Schlußlichtdrossel

    - 5 Kabel, 2 Spulen

    eingebaut.

  • Zur Klarstellung, nicht das ich hier einen riesen Denkfehler habe:

    Aber die markierten Stellen auf dem Schaltplan entspricht der markierten auf dem Schloss, oder?

    Und die außen stehende Nummerierung entspricht dem oberen (im montierten Zustand) Anschluss am Schloss.



    Danke nochmals

  • Hallo,


    Ja, das stimmt überein. Diese Stelle ist einfach eine Dreifachsteckverbindung.


    Die 15/15W wirst du im Baumarkt wahrscheinlich nicht bekommen.

    Es gibt für diese Lampe auch unterschiedliche Sockelgrößen.


    Grüße Klaus

    - KR51 F - BJ 1966 - läuft mit Originaltechnik - :D8)

  • Wie gesagt, du musst die EXAKT richtigen Leuchtmittel einsetzen. Fragen, die mit "Aber kann ich auch" anfangen, sind immer NEIN.


    6V 15/15W gibt's in BA15d und in BA20d Fassung. Schau nach, welche du hast - wahrscheinlich die große, sonst wäre die "falsche" Lampe kaum möglich - und kaufe dementsprechend. Die üblichen Verdächtigen an Simson-Teilehändlern haben die, Louis hat manchmal auch vor Ort was.


    Die Ladeanlage hat mit dem Scheinwerferlicht nichts zu tun, das sind separate Stromkreise.

  • Die 15/15W wirst du im Baumarkt wahrscheinlich nicht bekommen.

    Es gibt für diese Lampe auch unterschiedliche Sockelgrößen.

    6V-Glühobst gibt's auch nicht bei AllesTeuerUnverschämt, die haben mich mal bei der Frage danach angeschaut, als wäre ich aus einer anderen Welt.

    Der Rockerversand Hamburg hat's im Angebot.


    Peter

  • Der hat nur 25/25W. Hab bei ebayaber schon ein Angebot gefunden. Wie lang sind die Torpedo-Sicherungen?

    Sollten die hier passen? Mein sicherungshalter hat keine Aufnahme für eine Glassicherung, sondern nur 2x, ich denke, Torpedo.

    dreass

  • Dem Foto in deinem ersten Beitrag entnehme ich, das in deinem Sicherungsträger 2 Torpedosicherungen drin sind. Diese sind bei Simson gewöhnlich 25mm lang und 6mm im Durchmesser (also 6x25).

    Das in deinem Link in #14 gezeigte Produkt sind keine Torpedosicherungen.


    Mach doch bitte nochmal eine Nahaufnahme des Trägers ohne Sicherung. Dann könnte man schon sehen, ob der nicht auch eine Glassicherung tragen kann...


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Komme erst morgen dazu, zu Messen bzw. ein Foto zu machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!