Schwalbe KR51/1 Qualmt beim Gasgeben

  • Grüßt euch miteinander,

    lange ist es her, jetzt melde ich mich auch mal wieder.. :)

    Ich habe in den letzten Wochen meinen M53 KHL Motor komplett revidiert, nun habe ich folgendes Phänomen:

    -> Beim Gasgeben fängt sie stark an zu qualmen, nimmt man das Gas weg hört es sich so an als würde sie fast absaufen. Sie nimmt dann auch kurzzeitig sehr schwer Gas an


    Sie springt ohne Probleme sauber an, hält auch über längere Zeit ohne Probleme ihr Standgas. Öl riecht in meiner Nase nicht nach ÖL, der Auspuffqualm riecht auch nicht auffällig. (Angst um die neuen Wedis ;) )



    Was kam neu beim Motor:

    -> Alle Lager

    -> Alle Simmerringe

    -> Alle Dichtungen

    -> Neue KW, Kupplung, neuer Zylinder

    -> Ich habe hier einen ori Zylinder + Kopf bei einer bekannten Marke überholen lassen. Es handelt sich um komplette standard Steuerzeiten etc.


    Motordaten:

    -> Zündung (Powerdynamo) steht auf 1,4 v.OT

    -> Vergaser steht auf Grundeinstellung (Gemischschraube 1,5 raus, Schwimmer ist eingestellt)

    -> Zylinder hat ~0,85mm Quetschkante


    Um das ganze besser zu veranschaulichen habe ich euch ein Video aufgenommen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bitte ignoriert den Chaos in der Garage ;)


    Während der Revision ist meine Teillastnadel verschwunden, ich musste hier auf eine alte Umsteigen die (meines Gedächnis nach) kürzer war in der Länge als die alte mit dem die Schwalbe fuhr. Kann eine Teillastnadel dieses Phänomen auslösen?! Das Plättchen befindet sich in Kerbe 3 von oben.


    Vielleicht findet sich der Fehler mit euch Profis schnell..


    Danke schonmal!


    Luftgekühlte Grüße

    Flo

    Ob S50, S51, Star, Habicht, Sperber oder Schwalbe.... Hauptsache Simson8)

  • Moin Flo,


    weißer Qualm deutet auf die Verbrennung von Getriebeöl.

    Mögliche Ursachen sind:

    - die KW-Dichtringe wurden beim Einbau beschädigt oder die falschen eingebaut

    - die Gehäuse-Mitteldichtung ist im Bereich der Kurbelkammer nicht dicht


    Prüfe den Ölstand und den Geruch des Getriebeöles direkt nach dem Motorlauf.

    Riecht das Öl deutlich nach Benzin, weißt du Bescheid...


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Hi Kai!

    Im ersten Beitrag hat sich ein riesen Fehler eingeschlichen..

    Zitat


    Öl riecht in meiner Nase nicht nach ÖL

    Es sollte heißen: Öl riecht in meiner Nase nicht nach BENZIN!

    Das hatte ich bereits geprüft nachdem ich sie länger hab laufen lassen.


    Vg

    Flo

    Ob S50, S51, Star, Habicht, Sperber oder Schwalbe.... Hauptsache Simson8)

  • Hey Flo,


    ich hatte schon vermutet, das du dich da ein bisschen verdrückt ausgekehrt hast... ;)


    Lass doch mal jemand anderen schnuppern, vielleicht auch mit Vergleichsproben.

    Mal sauberen Sprit und frisches Öl und danach an der Einfüllöffnung schnüffeln,

    denn mir fällt bei weißem Qualm nichts anderes ein als verbranntes Öl.

    Oder hast du dich beim Benzin-Öl-Mix derbe vertan?


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Moin Kai,

    denke die Suche hat ein Ende.

    Hab heute mal ÖL Abgelassen, ich hatte 500ml nach der Regeneration reingekippt, rauskamen gerade mal ~350ml.


    Da der Motor keine Lecks nach außen hat denke ich wissen wir alle wo es hin ist..


    Wieder alles zerlegen, super :D


    Vg

    Flo

    Ob S50, S51, Star, Habicht, Sperber oder Schwalbe.... Hauptsache Simson8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!