schwalbennest.de/attachment/49395/Hallo zusammen, ich bin Werner und lebe und arbeite im Raum Tübingen, BW. Ich bin schon seit der Jugend an alten Zweirädern interessiert. Ich bin leider kein KFZ oder Metallprofi, ist bei mir nur Hobby. Ich bin mit Holz und Glas beruflich zugange. Ich bin durch Zufall an eine Schwalbe geraten, die mir immer schon sehr gut gefallen hat, auch aufgrund der Fahrleistungen. Dann bin ich Ostaffin, d.h. Ich habe mehrere langjährige enge Freunde, die aus dem Osten Deutschlands stammen, die sich mit mir über die Schwalbe freuen und mir schon ein paar Tipps gegeben haben. Meine Schwalbe ist eine KR 51/1 K von 1979 im, wie ich glaube Originalzustand. Motor dreht, Getriebe schaltet. Ich habe den Tank ausgebaut und ins Ultraschallbad gelegt. Die Gummidichtung im Benzinhahn sieht nicht gut aus, Batterie ist noch aus DDR Zeiten. Alle Schlüssel dabei, keine Papiere. Zuletzt gefahren, laut Nummernschild 1994. Ich werde den Vergaser auch im Ultraschallbad reinigen, Zündkerze erneuern.
Ich möchte sie möglichst original lassen, Patinarestaurierung. Sie hat einen Anschluss für einen Anhänger. Gab es da was Typisches dazu von Simson? Habt ihr mir ein paar Empfehlungen zur Vorgangsweise? Vielen Dank schon mal vorab.^
Ich habe das Foto mit der vollständigen, lesbaren FIN gelöscht. LG Kai