Neu hier und neu im Schwalbenthema, wie vorgehen

  • Die genannten Preise sind unverschämt!

    Da spekuliert ein Bauernfänger mit der Unerfahrenheit oder Dummheit eines Verzweifelten.

    Auf keinen Fall sollte man solche unseriösen Angebote annehmen. Wie schon erwähnt dauert eine Motorrevision durch einen Fachmann unter normalen Umständen nicht mehr als 2 Stunden, eher weniger.

    Ich meine, ein angemessener Preis in einer Fachwerkstatt für einen ausgebauten und sauber angelieferten Motor sollte so um die 200,- €uro plus 200,- €uro für Ersatzteile, also insgesamt bei etwa 400,- €uro liegen.

    Wenn dann natürlich noch Extras dazu kommen wie Tuning oder VAPE usw. wird's natürlich teurer ...

  • Wie gesagt ich kenne die Firma nicht,

    Habe beim stöbern auf Youtube dort mal rein geklickt. Es wirkt durchaus professionell.


    Einen Preis zu finden ist sicher schwer.

    Ein Betrieb der so wie ich es bei ostoase gesehen habe einen Mitarbeiter hat der den ganzen tag nur Motoren macht wird wohl mit einen guten Ablauf und Struktur den Motor in der Zeit schaffen.


    Bedenke aber auch die Kosten drum herum, bei uns kommt kein elektriker unter 75 Euro die Std mehr raus.

    Anfahrt und kfz dann aber extra.


    Wir wollen nicht so weit vom Thema abkommen.

    Es hilft nur suchen in der Hoffnung jemand Kompetentes zu finden.


    Bastian

  • Ja kenne ich habe dort mal Teile bestellt.

    Ohne Probleme.


    Gerade noch gefunden.

    Motorradrestauration
    Restauration & Reparatur von AWO EMW MZ Fahrzeugbeschaffung, Motoreninstandsetzung, Einspeichen, Polieren, Glasstrahlen, Rennsport, uvm. Forst & Gartentechnik
    www.east-classics.de

    Evtl mal anrufen.


    Bastian

  • Der beste Regenerateur ist in meinen Augen definitiv Tommy Maul von der Firma Motorenservice Maul.
    Faire Preise, durch Auslastung etwas höhere Wartezeit aber absolute Top Ergebnisse.

    https://www.motorenservicemaul.de/instandsetzung

    Für meinen m500 mit Zylinder schleifen, Steuerzeiten messen und auf Serie bringen plus Zusammenbau hab ich 550 bezahlt.

    Dabei wurden nicht nur Teile getauscht, sondern Transparent gezeigt, was neu muss und was bleiben kann und was Optional ist.
    Weil man ja nur selten am Motor dran ist, bin ich da all in Gegangen. Alles was Optional war, hab ich mitgenommen.

  • Hallo Werner,

    ich habe zwei der Selben Schwalben wie Du .

    Baujahr 1978 die meiner Frau und die Gelbe 79 iger.

    Ich habe bei beiden die Motoren selbst überholt.

    Aufgrund des km Stand um 7000 km habe ich nur sämtliche Lager und Dichtungen an Getriebe und Kurbelwelle erneuert.

    Kolben , Kolbenringe und Zylinder nicht Angerührt.

    Falls das bei Deiner Optisch auch noch gut aussieht und das Pleuel kein Spiel hat, würde ich da nichts dran machen.

    Zumal 4000 km ein Witz ist.

    Hat ja nichts gelaufen das Moped.


    Zu der Vape.

    Spar Dir das Geld .

    Ich fahre beide mit der Originalen Zündung und zwar nicht nur mal so sondern im Sommer als Alltagsmoped zum Einkaufen, Arbeit, Freizeit.

    Die werden nicht geschont.

    Ich sehe keinen Sinn in der Vape wenn man mit der Schwalbe Normal umgeht.

    Fahre und Schraube seit 35 Jahren Oldtimer Motorräder von Baujahr 1930 bis hin zur Schwalbe und keine hat eine Vape oder andere Elektronische Zündung.

    Braucht man nicht wirklich.

    Wenn die Kontaktzündung richtig Eingestellt ist, hast Du erstmal Jahrelang Ruhe .

    Wichtig ist ein guter Kondensator da es in der Vergangenheit oft billigen Schrott gab der sich Irgendwann verabschiedet hat. Das musste ich bei meiner Schwalbe , der Gelben, und der meiner Frau nach jeweils fast genau 500 km feststellen.

    Das war aber auch das Einzige Problem . Manchmal sind Alte Original Teile eben doch besser als Neue.

    Mal abgesehen davon daß die Vape auch Probleme machen kann wie ich hier schon lesen konnte.


    VG

    Marcus

    Gruß aus dem schönen Oberbergischen Land

    3 Mal editiert, zuletzt von Marcus.B ()

  • Sorry bin selten im Forum.

    Danke Dir. Die ist noch im Original Lack .

    Ja Kontakte hatte ich noch neu eingebaut aber die Spulen nicht.

    Weder bei meiner noch der Schwalbe meiner Frau.

    Funktioniert bisher sehr gut.

    Laufen ja nun auch schon etliche Jahre.

    Wenn Deine normal startet und läuft, lass sie drinn solange sie keine Probleme machen.

    Das Nachbauzeug ist manchmal schlechter.


    Gruß

    Marcus

    Gruß aus dem schönen Oberbergischen Land

    Einmal editiert, zuletzt von Marcus.B ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!