Suche dringend Hilfe in Offenburg

  • Hallo... Habe mir letztens eine Schwalbe 51/1 Bj 75 gekauft. Wurde leider ziemlich übers Ohr gehauen. Wer kann mir helfen ein paar Sachen an der Schwalbe zu reparieren. Grade was Motor angeht traue ich mich nicht alles. Bin weiblich 41... Bitte helft mir... Danke.

  • Moin "coersy"

    und willkommen im Nest.


    Als Fahrerin eines Oldtimers musst du dir immer auch selbst helfen können.

    Dazu brauchst du zuerst das deinem Fahrzeug entsprechende Wissen.

    Ich empfehle dir "Das Buch", das Reparaturhandbuch oder die Betriebsanleitung zur

    Schwalbe und unser nesteigenes Wiki. Dort findest du umfassende Informationen

    u.a. auch zur Fehlersuche und Behebung.


    Wenn dir das alles "Fachchinesisch" ist, kannst du dein Problem auch hier im

    Unterforum Technik konkret beschreiben und dann versuchen alle, dir zu helfen.


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Kauf dir DAS BUCH!

    Wenn du dich jetzt schon wieder auf jemanden verlassen musst, ohne Ahnung zu haben, wird es nicht besser. Einige Sachen bekommt man nach dieser Lektüre auch als uinbegabter User in den Griff- für den Rest hast du dann das Forum hier. Und dann solltest du die Frage auch etwas konkreter stellen ( "irgendwas am Motor" ist zu schwammig).


    :)

  • Ich muss den Kondensator wechseln. Das traue ich mir einfach nicht zu. Kleinigkeiten kann ich schon selbst, aber bei sowas ist mir das zu heikel. Hab jetzt nach und nach um den Fehler einzugrenzen Kerze, Stecker, Benzinschlauch, Benzinhahn gewechselt und Vergaser gereinigt sowie neuen Auspuff verbaut da der zu war.

    Und jetzt bleibt für mein Problem der Kondensator. Deswegen brauche ich Hilfe...

  • Jetzt hast du schonmal beschrieben, was du hinsichtlich Fehlersuche unternommen hast.

    Das ist gut und richtig. Du hast aber leider noch nicht geschrieben, was das Problem ist.


    Wieso z.B. hast du Kerze und Stecker gewechselt und wieso glaubst du, den Kondensator tauschen zu müssen - hast du keinen Zündfunken? Oder hast du den Vergaser gereinigt und Benzinhahn + Schlauch getauscht, weil die Kerze bei Startversuchen trocken bleibt?


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Also... Ich kann ca 10-15 Minuten fahren, bis der Motor warm wird, dann knallt die Schwalbe 2x ( fehlzündung) und dann geht sie aus. Springt dann nach 10 Minuten wieder ohne Probleme an. Habe dann hier nachgelesen und im Ausschlussverfahren alles abgearbeitet was als mögliche Lösung i. Frage kommt. So... Jetzt bleibt noch der Kondensator. Und da hab ich leider keine Ahnung von...

  • Weil ich Angst habe etwas kaputt zu machen. Hab es noch nie gemacht und bin deswegen sehr skeptisch. Wenn ich mal zugeschaut hätte... Dann wäre das was anderes. Aber ich hab einfach gar keine Ahnung...

  • Warum willst du den Kondensator wechseln? Auf gut Glück oder weil er kaputt ist?

    Das solltest du zuerst einmal prüfen.


    Bau dazu den Lichtmaschinendeckel, die Luftführung und das Lüfterrad ab.

    Dann starte dem Motor und schau durch das sich drehende Polrad der Lichtmaschine auf den Unterbrecher.

    Wenn dort am Unterbrecher kein Funke oder nur ein hauchzartes, kleines, kaum wahrnehmbares blaues Fünkchen zu sehen ist, dann scheint der Kondensator wohl in Ordnung zu sein.

    Siehst du hingegen am Unterbrecher den Funken kräftig, hell und deutlich, manchmal sogar etwas gelblich, dann wäre das schlecht und könnte auf einen eventuellen Kondesatordefekt hindeuten.


    Wenn du dann schon einen neuen Kondensator da hast, dann kannst du ihn ja auch wechseln, um da einen Defekt auszuschließen. Das ist jetzt nicht sooo schwer ...

    Dazu muss aber das Polrad ab (Abzieher besorgen!). Keine Gewalt beim Kondensatorwechsel anwenden. Den alten Kondensator von hinten nach vorn mit dem Daumen aus der Grundplatte raus drücken und den neuen genau so von hinten nach vorn reindrücken (ohne Werkzeug wie Zange oder Hammer). Wenn der alte Kondensator in der Grundplatte seitlich verstemmt war, dann musst du eventuell die kleinen Metallaufwerfungen seitlich in dem Loch der Grundplatte mit einer kleinen Rundfeile vorsichtig etwas glätten, damit der neue Kondi reingeht. Falls der neue Kondensator dann zu locker im Loch sitzt, dann kannst du den auch wieder mit einem, zwei oder drei leichten Körnerschlägen vorsichtig (!!) an den Seiten etwas verstemmen.

    Hol dir am besten jemand dazu, der sich mit so was auskennt!


    Wichtig! => Hinterher die Schraube vom braunen Kabel am Kondensator nur leicht und ganz vorsichtig festziehen. Wenn du zu die nämlich zu fest anbrummst und sich dabei dann das Schwarze Innere im Alugehäuse mitdreht, dann wäre Kondi schon wieder im Arsch und du müsstest den gleich nochmal wechseln. Also Vorsicht!

  • Hier ist es recht gut erklärt: Bing-Video


    Zusatzinfo:

    a. Sollte der neue Kondensator nicht in seinem Loch halten,

    so ist bei eingesetztem Kondensator auf der Rückseite der Grundplatte mit einem Körner

    ein Schlag ca. 1,5mm neben den Rand des Loches zu setzen. Dieser Körnerschlag weitet das Material der Grundplatte in Richtung der Bohrung und so wird der Kondensator festgeklemmt.

    b. Bei der Montage des Polrades die Federscheibe unter der Mutter nicht vergessen.


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Oooooch Kinders …


    begreift doch endlich: von 100 nachbaukondensatoren heutzutage sind da 2 bis 3 dabei die den richtigen Messwert (220 nF) haben und richtig funktionieren. Die restlichen 97/98 sind kernschrott für die Tonne oder erhöhen die Stunden und Tage in denen man ohne fahrspass sinnlos rumschraubt.


    entweder man baut auf aussenliegenden Kondensator um, oder wenn man nur ein Fahrzeug hat was zuverlässig arbeiten soll: vape Zündanlage (oder das nötige Kleingeld vorausgesetzt: Original DDR Elektronikzündung)


    Der Dame rate ich damit sie richtig schrauben lernt, die YouTube Kanäle 2radgeber und 2 Takt Brigade komplett durch zu schauen. Die zeigen das nötige geschraubsel in videoform 👍


    cheers

  • Haste alle Kabel wieder richtig angeschlossen?

    Ich hoffe, du hast die kleine Mutter oben auf dem Kondensator nicht zu fest angezogen, so dass sich dessen Innenleben im Verhältnis zur Hülle verdreht hat.

    Wenn du die Grundplatte draußen hattest, dann musst du natürlich die Zündung auch wieder neu einstellen.

  • Jetzt muss sie eh komplett in die Werkstatt... Mein Freund wollte sie an kicken, ist irgendwie komisch abgerutscht und jetzt hängt die Schaltwippe auf dem Trittblech und es geht kein Gang mehr rein. Hab eine Werkstatt gefunden 150km von hier, die machen nur Simson. Muss den Motor hin schicken und der revidiert ihn. Er meint da ist was im Getriebe abgebrochen. Hätte ich es lieber gelassen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!