KR51/1K Ansaugsystem

  • Moin Hendrik,


    das Rohr soll sich nicht nur nicht drehen -

    das soll auch luftdicht am Beruhigerkasten abschließen.

    Tut es das nicht, hast du dort unerwünschte Nebenluft...


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Hallo

    Danke Kai.

    Das ist mir schon bewusst.

    Bis ich das schweißen lasse, würde ich es provisorisch mit Schraubensicherung kleben. Oder irgendwann einen neuen Kasten.

    Grüße Hendrik

  • Wenn du den Luftschlauch aufgesteckt und die Schelle festgezogen hast, dann nimm einen langen dünnen Bindfaden, tränkst den ordentlich mit aushärtendem Dichtmittel und wickelst den dann straff mehrmals um das Rohr in dem schmalen Spalt, der zwischen Schlauch und Ansaugdämpfer ist, so dass der Spalt komplett ausgefüllt ist. Hinterher schmierst du mit dem Finger noch mehr Dichtmittel von außen um den Bindfaden. Dann warte paar Tage bis das Zeug ausgehärtet ist.


    Dann sollte das erst mal soweit dicht sein.

  • 2K Epoxy Knete hält da auch gut.

    So kommt man auch um den tollen Ausbau drum rum.


    Vorher halt alles fettfrei machen und leicht anschleifen.

    Die Luftberuhigungskästen sind oft nur gepunktet.

    Oben auch oft der Fall das sie lose sind oder undicht.

  • Die Schweißpunkte an diesen Kästen taugen oft wenig, da hält der Lack bald mehr als die Schweißung. Auch oben am Trichter muss nicht nur fest sein, sondern auch dicht. Entschlossen aufgetragenes dauerelastisches Dichtmittel hält bei mir nun schon seit vielen Jahren den Schlauchstutzen.

  • Guten Morgen

    Ist also eine Krankheit bei der KR51/1.

    Mit viel Geschick (was ich habe) und Sauberkeit ist es zu machen.

    Trichter Schau ich mir an und werde ihn vorsorglich abdichten.


    Danke Schwarzer_Peter.


    Fühle mich hier Sau wohl.

    Echt gute Tipps, auch mit Weitblick.


    Grüße aus Nürnberg

    Hendrik

    (Komme ursprünglich aus Gera/Greiz 🙂)8

  • Bevor du den Lackpinsel schwingst, möchtest du den Trichter auf der Ausgangsseite vielleicht auch frisch befestigen. Die paar erbärmlichen Schweißpunkte dort halten auch nicht ewig, und oft genug ist auch ein Spalt zwischen Rohr und Trichter, wo Nebenluft eintritt. Auch da muss dicht sein!

  • Hallo ich bin neu hier und genau auf diesen thread gestoßen bei meiner kr51/1 fehlt dieser Kasten komplett, quasi nur der Luftfilter direkt am Vergaser vorhanden! Macht das was ? Wenn meine indirekte Frage nicht hier her gehört nehmt es mir nicht übel ! Muss mich auch erst hereinfuchsen in diesem tollen Forum ! Dachte mir nur bei der Gelegenheit eine hilfreiche Antwort nebenbei zu bekommen ;)

  • Moin "Rene.Schmidt"

    und willkommen im Nest.


    Wenn du nicht aus Versehen eine KR 51 (ohne Ziffer) hast, gehört der Luftberuhigungskasten dazu.

    Natürlich auch vorausgesetzt, das der richtige Motor eingebaut ist... Halt doch bitte mal eine Kamera über den Vergaser und mach ein Foto vom Ansaugstutzen des Zylinders.


    LG Kai

  • Hallo René,


    das passt so nicht. Nach dem Fotos sitzt die Filterpatrone in der Gummimuffe, von der Spannschelle gehalten.


    Das funktioniert irgendwie, die KR51/1 braucht aber den langen Ansaugweg, über den Ansauggeräuschdämpfer und Luftschlauch bis zur Halteschale der Patrone am Knieblech. Damit läuft sie eben im Optimum.


    Den Ansauggeräuschdämpfer kannst Du nachrüsten, dazu muss aber leider das halbe Moped zerlegt werden.


    Im jetzigen Zustand ist die Schwalbe sicher furchtbar laut und es fehlt eben an Leistung.


    Rüste den Ansauggeräuschdämpfer nach, die Arbeit lohnt sich.


    Grüße, Bernd

  • Ja, das sind gute Bilder.

    Und ja, du solltest den Luftberuhigungskasten nachrüsten.

    Blöd ist nur, das dafür der Motor einmal raus muss,

    da du sonst nicht an die Schraubenlöcher zur Befestigung des LBK rankommst.

    Das dort jetzt ein M53/2 (Gehäuse der S50) drinhängt, ist kein Problem,

    wenn der Zylinder zur Schwalbe passt und das Gebläse dran ist.

  • Habe ich mir fast gedacht danke euch beiden ! Aber jetzt die Frage was brauche ich jetzt alles genau ? Der Motor ist seit gestern draußen (Regeneration) deswegen wenn schon dann alles ! Damit es bald heißt Schwalbe flieg :) wird für mich als Neuling und Anfänger zwar enormer Aufwand aber das bekomme ich hin wie heißt es so schön? Learning by doing ! Und aktuell muss ich echt sagen das anmelden im Forum hat sich gelohnt ! Danke euch vielmals !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!