Meine Schwalbe stand lange Jahre, nun qualmt sie ziemlich stark. Ich sehe es als weiss, mein Mann meint blau. Vergaser wurde neu gemacht, Tank habe ich entrostet und versiegelt. Hatte vor Jahren eine Aluminiumflasche gekauft mit der passenden Ölmenge fürs Benzin. Kr51 soll ja mit 1:33 fahren also wären es 152ml auf 5 L. Nun habe ich den Inhalt der Aluminiumflasche in einen Küchenmessbecher gegossen. Es waren 176ml. Kann dies das Qualmen verursachen? Oder ist es doch wahrscheinlicher dass etwas am Motor ist?
Kr 51 BJ 68 qualmt stark
-
-
-
Blauer Qualm deutet entweder auf zuviel Öl oder Du verwendest minderwertiges Öl der Klasse Jaso FB.
Probiere einmal synthetisches Öl Klasse Jaso FD
Weisser starker Qualm entsteht gerne durch undichte Wellendichtringe auf Kupplungsseite.
Grüße, Bernd
-
Moin Finchen,
wenn die Schwalbe lange stand, ist es nicht nur wahrscheinlich, sondern als
sicher anzunehmen, dass die Wellendichtringe ausgetrocknet und jetzt defekt sind.
Die sollten also vor der Wiederinbetriebnahme des Mopeds erneuert werden.
Leider ist das bei dem alten Motortyp nicht so einfach...
LG Kai
-
Das kann auch altes Motorenöl gewesen sein, das sich in der Vergaserwanne angesammelt hatte. Das Benzin verdunstet schnell und das Öl bleibt in der Wanne zurück. Wenn dazu noch der Benzinhahn nicht 100% dicht ist, sickert über Tage, Wochen oder Monate Zweitaktgemisch in homöopathischen Dosen in den Vergaser und sorgt dort so für viel Öl.
Vielleicht ist auch der Auspuff mit Ölkohle versifft und muss erst mal richtig ausgekratzt und freigebrannt werden, bis die Qualmerei nachlässt.
Möglicherweise schließt auch der Kolben vom Startvergaser nicht richtig, weil dessen Gummi beschädigt, geschrumpft oder zerbröselt ist.
-
Wenn das noch nicht gemacht wurde, wechsle das Getriebeöl. Beobachte den Zustand des alten Öls: Wässrig dünnflüssig? Stechender benzinartiger Geruch? Auffallend wenig Menge? Metallspäne?
Dann fahr nochmal einen Tank leer, und wechsle das Getriebeöl nochmal, gleiche Prozedur, gleiche Sicht- und Geruchsprüfung. Das Öl sollte immer noch ungefähr so viel sein wie du eingefüllt hast (ein knapper halber Liter) und immer noch so fließen und riechen wie frisch aus der Flasche.
Andernfalls sind die besagten Wellendichtringe im Motor fertig und müssen zügig erneuert werden - lästigerweise sitzen die hier tatsächlich innen im Motor, eine Vollzerlegung ist notwendig.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!