Mission 60 km/h

  • Hallo zusammen,


    ich hab letztes Jahr eine KR51/1 wieder fit gemacht (3 Gang mit 16N1-5 Vergaser). Letztes Jahr habe ich dabei auch eine Vape eingebaut.


    Diesen Frühling hab ich die Mission 60 gestartet. Denn die gute alte Dame schafft nur 56km/h. Also habe ich folgendes gemacht:


    - Ansauganlage auf "Original" zurück gebaut (Luftfilter vorne unter dem Knieblechdeckel)

    - Auspuff neu

    - Vergaser geprüft, gereinigt eingestellt

    - Länge Auspuff auf Krümmer geprüft und auf 25mm korrigiert

    - Luftdruck Reifen auf 2 Bar plus

    - Radlager und schleifende Bremsen geprüft

    - Kettenspannung geprüft


    Und sie fährt immer noch "nur" 56-57 km/h (gemessen mit GPS, der Tacho zeigt die 60). Sie springt super an, fährt anständig aber läuft meiner Meinung nach evtl. etwas mager (Kerzenbild). Nebenluft habe ich aber auch geprüft.


    Nun stellt sich mir wirklich die Frage ob ich da überhaupt noch Energie rein stecken soll oder mich darüber freue dass sie fährt. Die KR51/1 soll sich da ja oft schwer tun. Ein Vergleich mit früher klappt nicht. Damals hat man dem Tacho vertraut und der zeigt auch jetzt 60-63 an.


    Ich hatte letztes Jahr die Zündung mit der Messuhr eingestellt aber nicht abgeblitzt (besitze keine Pistole). Wäre das noch mal einen Versuch wert das zu prüfen? Ich könnte auch noch mal den alten vorhandenen schwarzen Auspuff versuchen zu reinigen sofern der neue nicht taugt. Oder sollte man hier abwarten und fahren bis sich der etwas mehr "abgedichtet" hat?


    Weitere Tipps?


    PS: Ich wiege 75kg und bin recht windschnittig 8)


    Gruß

    Frank

  • Abblitzen kann man machen, wobei ich die Vape immer nur eingemessen hab und das war immer passend.


    Miss mal die Kompression vom Motor, wenn die ok dann erfreu dich das sie gut fährt.

  • Vielleicht liegt das Resultat auch in der Fertigungsstreuung? Klar kratzt es, daß vorne keine 6 steht, aber 56 ist doch auch klasse.

    Daher ja die Frage hier. Aussagen wie "fährt 70" wie man sie überall findet übersehe ich gerne mal weil die auf Tacho beruhen. Aber es gibt doch einige Quellen die sagen dass sie mit einer KR51/1 60 km/h schaffen. Die würde ich gerne verifizieren. Denn meine Quellen denen ich vertraue haben KR51/2 oder S50/S51 mit dem M5xx. Die schaffen alle, sofern alles ordentlich gemacht wurde, ihre 60.


    Am Ende nehme ich auch die 56 km/h. Aber ich will mir selber sagen ich hab alles "sinnvolle" geprüft :)

  • Ach was die Leute sagen und was sie wirklich fahren ist doch eh wieder anders.

    Ich hatte auf meiner 51/1 mit meinem Originalen Zylinder auch keine Chance über 55 zu fahren, bei Gegenwind sah das nochmal übler au/.

    Auch meine S51 mit dem Ori Zylinder fuhr nur 56.


    Die Schwalbe hat nur mal einen neuen originalen Zylinder im 1. Übermaß von mir bekommen, da sind die Steuerzeiten kontrolliert und auf den Optimalen Punkt gestellt. Also nicht getuned, sondern einfach gescheit vermessen.

    Quetzschkante ist top eingestellt und seitdem fährt sie 60 und überdreht auch schöner.



    Kann also am Zylinder liegen, wenn da einfach Schrott drauf ist, oder der die besten Tage schon hinter sich hat.


    Die S51 hat den Motor von msm gemacht bekommen, da wurde der Originale Zylinder auch neu geschliffen und am Motor vermessen. Die fährt so traumhaft mit so viel Drehmoment. Wirklich ein Traum was da Original geht wenn alles stimmt.

    Aber 56 sind trotzdem absolut Fine, die letzten 4kmh werden sonst richtig teuer



    Grüße

  • Wie man Zündung und Vergaser richtig einstellt, das hat schon Carl Hertweck in seinem Buch "Besser machen" beschrieben.

    Miss auch bitte mal die Kompression.

    Andererseits halte ich es nicht für zielführend, bei einem Oldtimer, und das sind unsere Simmen doch, Höchstleistungen und -geschwindigkeiten zu verlangen. Auf Zuverlässigkeit ist IMHO das Augenmerk zu legen.


    Peter

  • Daher ja die Frage hier. Aussagen wie "fährt 70" wie man sie überall findet übersehe ich gerne mal weil die auf Tacho beruhen. Aber es gibt doch einige Quellen die sagen dass sie mit einer KR51/1 60 km/h schaffen. Die würde ich gerne verifizieren. Denn meine Quellen denen ich vertraue haben KR51/2 oder S50/S51 mit dem M5xx. Die schaffen alle, sofern alles ordentlich gemacht wurde, ihre 60.


    Am Ende nehme ich auch die 56 km/h. Aber ich will mir selber sagen ich hab alles "sinnvolle" geprüft :)

    Okay. Meiner 51/1 habe ich einen Sigma Fahrradtacho aus meiner Restekiste spendiert. Den Sensor habe ich am Vorderrad. Dann habe ich den Radumfang sauber ausgemessen. Et voila. Laut Tacho war ich gestern auf dem Weg zur Arbeit auf grader Strecke bei max. 62. Es gibt aber auch Tage, an denen ich die 60 nicht ganz erreiche. Gegenwind oder was auch immer. Mit meinem Garmin kommen aehnliche Zahlen raus.

  • Ich klinke mich mal ein. Meine Orange läuft auch wie ein Uhrwerk und schafft trotz Heidenau K42 ihre GPS 62KmH. Gibt aber auch Tage wo sie nicht ganz mag. Man muss sie nicht immer jagen. Meine anderen M53 kratzten trotz eingefahrenen frischen Motor + Zylinder auch nur an der 60KmH. Ab und zu schafft man bei günstigen Wetterverhältnissen auch über 60Kmh.


    Mach dich nicht wegen diesen paar Kmh bekloppt. Freu dich an den Fahrzeugen das sie laufen und funktionieren.

    Genieße das Fahren an sich.

    Wenn ein Tachoantrieb ausfällt juckt es mich nicht mehr und alle Handyhalter hab ich abgebaut.

    Es gibt doch nichts schöneres als ein zuverlässiges Fahrzeug arbeiten zu hören.


    Wie heißt es so schön? Der Weg ist das Ziel .... und nicht die Geschwindigkeit in dem man ihn zurückgelegt hat.

  • Die KR51/1 "klemmt" gerne bei 53-55 km/h fest, wenn irgendwas nicht stimmt. Warum? Hier sitzt eine kleine Leistungsschwäche im Übergang vom ersten in den zweiten Resonanzbereich des Auspuffs. Charakteristisch dafür ist, dass wenn man mal per Fremdhilfe (Gefälle, Windschatten, Rückenwind) auf 60 km/h kommt, ist es auch problemlos zu halten, man kommt nur aus eigener Kraft nicht dort hin.


    Es muss wirklich alles passen an Vergaser, Auspuff, Motor, Bremsen, Räder, Reifen, ... Dann fährt das auch 60+.

  • Hallo,

    ich hätte auch das Problem das meine um 55 km/h geklemmt hat. Vorher war ein 60 ccm drauf da fuhr die ca. 58 km/h. Hab jetzt auf originalen 50 ccm drauf und die macht so 60-61 km/h. Hab alles überprüft. Bei mir war am Luftberuhigungskasten der Rohrstutzen von Luftschlauch lose hab den wieder mit Kleber abgedichtet. Danach habe ich die komplette Auspuffanlage überarbeitet. Hab den Doppelrohr schalldämpfer der vorher so drei Nasen hatte mir Rohrzange so gebogen das er Bündig mit der Spitztüte abschließt. Danach habe ich am Krümmer Probleme mit der Dichtigkeit gehabt und diese alle behoben. Jetzt läuft auch mein 16N3-11 Vergaser viel besser vorher war das mit den einstellen nicht so richtig möglich. Jetzt merke ich immer auf der Gerade das die ganze kurz bei 53-55 k/mh bissel brauch und dann zieht die weiter auf 60 km/h.

  • Moin.


    Meine ist mal 64km/h laut GPS gefahren. Da waren optimale Verhältnisse. Aber meistens pendelt sie sich auch so zwischen 55 und 60km/h GPS ein. Ich mache da mittlerweile kein Drama draus. Sobald es über längere Strecke leicht bergauf geht und etwas Gegenwind kommt, sackt die Endgeschwindigkeit ab. Sie hat ja auch eine ziemlich große Angriffsfläche. Und bei Meiner ist wirklich alles optimal eingestellt und kontrolliert. Stattdessen freue ich mich über die super funktionierende U-Zündung ( dank aussenliegenden Kondi ) und daß sie immer perfekt anspringt. Wenn ich mal Langeweile habe, schiebe ich mal den Endtopf etwas weiter auf den Krümmer, glaube aber nicht, daß da wirklich etwas passiert.


    Gruß Maik

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!