Schwinge Vorderrad SR4-2/1

  • Hallo ;)

    Bin neu hier..deshalb vor meiner ersten Frage kurz zu mir: Sachse, 47, durch Sohnemann aufs Mopedfahren 'aufmerksam geworden', SR4-2/1 (als "Original Neuaufbau" (..(dazu an anderer Stelle evtl. mehr) gekauft und die Mängel leider als Neuling erst später festgestellt.


    Derzeit zögert die Inbetriebnahme des Stares mein schiefstehendes Vorderrad hinaus. Nachdem ich die Schwinge ausgebaut hatte, habe ich folgendes festgestellt (siehe Bilder): die Aufnahmebuchsen für die Schwingenlager fluchten nicht. Können das etwa noch Fertigungstoleranzen sein, oder hat da jemand versucht, ein oder beide Teile irgendwie wieder festzubraten? Entsprechend stramm geht natürlich die Schwingenachse hinein, und nach gut handfest angezuogener Mutter, bewegt sich die Schwinge fast gar nicht.

  • Das kann durchaus so original sein, ohne dass da etwas unsachgemäß nachgebastelt worden sein muss ... weil etliches, was heute als "Original DDR Altbestand" auf dem Markt auftaucht, aus der original DDR Ausschuss-Kiste "gerettet" wurde.

    Gerade bei einem "Original Neuaufbau" ist dieser Verdacht naheliegend.

  • Moin unbekannter,


    die Schwinge würde mit einem aufgesessenen Fahrer im Betrieb ganz sicher schwingen,

    aber der Schiefstand ist gewiss nicht schön.


    Kollege Moe fragte ja schon, ob die Schwinge ansonsten gerade ist.

    Wie viele Zentimeter steht das Rad denn schief?

    Kann nicht evtl. das vordere Schutzblech verzogen sein?


    Ich könnte dir ja zum Vergleich mal eine andere Schwinge geben -

    dann könnte man schon sehen, ob sich das Bild ändert...

    Wohnst du hier um die Ecke oder noch in Sachsen?


    LG Kai

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • schaut so aus...

    ..als wäre der Kotflügel verzogen. Die Naht ist nicht mittig

    und die linke Seite sieht mir doch recht verbeult aus.

    Die linke Fußraste ist auch nicht wirklich gerade ...

    Wie sind denn die Abstände zum Federbein vom eingebauten Rad gemessen?

    Wenn die Werte stark abweichen, dann ist die Schwinge im vorderen Bereich verzogen.

    Im Verhältnis zum Rest des Fahrzeuges - also das Schutzblech mal außer Acht lassend -

    sieht das Vorderrad m.M.n. gar nicht soo schief aus...

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • das sieht aus als ob da mal einer rumgebumst hat.

    quasi ein auffahrunfall.

    Da würde ich am rahmen anfangen zu schauen ob da noch alles gerade ist.

    dann weiter schauen alles was nach vorne geht.

    aber ja, die schwinge würde ich ersetzen, aber das ist das letzte glied in der kette

    manche kennen mich, manche können mich

  • Also wenn man den Schwingenbolzen da jetzt nicht gerade mit dem Hammer durch die Schwinge prügeln muss, würde mich das auch nicht besonders beunruhigen.

    Schief geschweißt ist zwar nicht so schön, aber auf die Funktion kömmt's an.


    Wichtig ist, dass das Rad am Ende beim Fahren einen guten Geradeauslauf hat.


    Mein Vorschlag:

    Bau mal das Schutzblech ab und dann den Rest wieder zusammen. Anstelle des fehlenden Schutzbleches montierst du dort vorübergehend mal 4 passende große Unterlegscheiben

    Dann kannst du eine Probefahrt machen und prima gucken, ob und wie das Vorderrad beim Fahren gerade oder schief steht, wie die Schwinge aussieht und schwingt und ob der Star geradeaus fährt oder nach einer Seite weg zieht. Dazu mal ganz vorsichtig beim Fahren die Hände ein Stück vom Lenker nehmen (soweit das möglich ist).


    Die beiden Rohre in den beiden Silentbuchsen der Schwinge müssen seitlich beidseitig innen wie außen etwas überstehen (1-2mm). Sind die Rohre zu kurz, dann klemmt's beim Festziehen des Schwingenbolzens.


    Leg die Schwinge mal gerade auf die Tischplatte, das offene Ende zu dir, wobei der Gegenhalter des Bremsschildes vor der Tischkante nach vorn unten steht. Dann teste mal, ob die Schwinge auf der Tischplatte hin und her kippelt. Dann könnte sie eventuell verbogen sein und muss (warm) gerichtet werden, wobei das eher Profiarbeit ist.



    Achte auch darauf, ob nicht vielleicht der Lenker schief steht, während das Rad geradeaus läuft.


    Bei meiner Ex-Schwalbe, Gott hab sie selig :saint: , stand auch der Lenker ein ganz klein wenig schief, was mich nicht weiter störte. Man gewöhnt sich daran (oder macht halt mit einer Rundfeile vorsichtig ein paar Langlöcher aus den Bohrungen für die Klemmschraube ;) ).


    Probier's aus und berichte.

  • Wenn das fährt und sich gut anfühlt könnte man damit fahren. Y5BC hat da schon recht, schau dir den Rahmen und den Schwingenträger gut an. Aufe dem Foto sieht das schon dolle aus der Schiefstand

  • Wenn ich die Mutter der Vorderachse anziehe, blockiert fast das Rad! Lager scheinen wie die Distanzhülse neu. (ich weiß nicht ob das beim Kauf schon so war, da ich das Vögelchen in den Transporter gepackt habe und dann in den Keller..hab das Vorderrad nie per Hand durchgedreht, somit auch nix bemerken können)

    🤔

  • ..auch das ist gelöst: der Verkäufer des „Original Neuaufbau“ hatt eine (!) Bremsbackenzwischenlage von 1,5mm eingebaut, obwohl die Beläge neu sind/waren..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!