12 V spannung trotz 6V U Zündung

  • Servus, Ich bin neu hier und habe ein Problem zu dem ich hier und in anderen Foren nichts bzw. wenig gefunden habe. Es geht um mein Rücklicht bei meiner einser Schwalbe. Ich bin bei meinem Neuaufbau und wollte das rücklicht anschließen. Nachdem mir das Bremslicht durchgebrannt ist hab ich mal gemessen. Es liegen 12 V an obwohl ich eine 6V U Zündung habe. -> 12 V birne eingebaut , funktioniert super. Jetzt aber zu meinem Problem es kommen unter lasst 12 V bei meiner schlusslichtdrossel an aber nichts mehr raus.( Durchgang ist da) habs mit einer anderen nochmal Probiert selbe Geschichte. Zu meinen Fragen

    Warum habe ich 12V ?

    Ist die Drossel durch die hohe Spannung kaputt?

    Das rücklicht funktioniert mit einer 12V birne wenn ich die Drossel umgehe

  • Die Schwalben mit U-Zündung und externer ZSP haben 6Volt Bordspannung und eine 12V ZSP. Das ist ab Werk so vorgesehen.


    Die Spannungen in den Wechselstromkreisen sind stark abhängig von den richtigen Belastungen durch die vorgesehenen und intakten Glühlampen.


    In wieweit bei Deiner Schwalbe in den vergangenen fünf Jahrzehnten andere Komponenten verbaut wurden, lässt sich ohne funktionsfähige Glaskugel leider nicht aus der Ferne feststellen.


    Peter

  • Danke für die Antwort. Was in den letzten Jahren damit passiert ist weiß ich nicht. Es wurde ziehmlich viel gepfuscht, war ein Bastellmoped aber warum funktionieren beide meine neuen Schlusslichtdrosseln dann nicht?

  • aber warum funktionieren beide meine neuen Schlusslichtdrosseln dann nicht?

    Wie hast Du das geprüft?

    Hast Du eine Prüflampe mit einer Rücklichtbirne 6V 5W direkt hinter der Drossel an 59b vom ZüLiScha und an Masse angeschlossen? Wenn's bei laufendem Motor dort lampt, dann prüfe weiter an 58


    Peter

  • Zum Thema Prüflampe (auch selber bauen) gibt es einen Schraubär-Tip von mir, schau ins Wiki.

    Einer Prüflampe ist es egal, ob Du AC oder DC prüfst. Bei der Prüfung fliesst ein Strom, der gleich den Stromkreis testet./belastet.

    Ein Multimeter belastet den Stromkreis nur minimalst, da bekommst Du gar nicht mit, ob die Spannung bei Last zusammenbricht.


    Peter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!