Simson nimmt nach ca. 1,5 km kein Gas mehr an und geht sofort aus

  • Hallo,

    Wie oben im Titel steht nimmt mein Moped nach ungefähr 1,5km fahren kein Gas mehr an und geht sofort aus. Ich wollte heute früh in die Schule fahren, also 2 Dörfer weiter bin ich gekommen dann ist sie das erste mal aus gegangen. Da hab ich mir gedacht gut ok passiert zu wenig Gas gegeben oder so. Ne war nicht so musste eine viertel Stunde warten bis sich bei ihr überhaupt was getan hat. Sie ging nicht an egal ob ich mit achock probiert habe oder nicht. Normalerweise geht sie beim 2. mal treten super gut an und fährt wie eine 1. Dann bin ich noch ein zweites Mal stehen geblieben hab versucht sie wieder an rollen zu lassen an ging sie, aber nahm kein Gas. Musste über eine halbe Stunde warten bis sie mit ach und Krach an ging keine Ahnung wie oft ich da getreten hab. Hab mich dann dazu entschlossen so komme ich nicht viel weiter also fahre ich heim und dann bin ich wieder 2 mal stehen geblieben. Wieder kein Gas mehr genommen. Beim letzten Mal antreten is sie an gegangen, aber nur mit Vollgas und da hat sie auch nicht Vollgas gegeben obwohl sie eigentlich sollte.


    Hab letzte Woche einen neuen Benzinhahn drauf gemacht, damit ist sie noch besser gelaufen. Jetzt denke ich aber dass sie vielleicht zu wenig Benzin bekommt was aber eher nicht warscheinlich ist. Was ich auch vermutet habe ist Wasser in der Kerze. Einerseits das aber warum nimmt sie dann kein Gas. Bleibt mir generell ein Rötsel lieg sonst immer 1A. Nur dann fing es gestern damit an.


    Könnt ihr mir vielleicht weiter helfen?

  • Hallo Lotti,


    wichtigste Frage:

    Wann hast Du Deinem Moped zuletzt eine überaus gründliche Wartung / Inspektion nach Betriebsanleitung bzw. Wiki zukommen lassen?


    - ist der Auspuff frei?

    - ist der Benzinfluss ausreichend?

    - wie sieht das Kerzenbild im Fehlerfall aus?

    - wie verhält es sich, wenn Du im Fehlerfall die Reservezündkerze reinschaubst?


    Peter

  • Genau, da könnte möglicherweise die falsche oder eine alte Gammel-Zündkerze verbaut sein, die vielleicht einen zu niedrigen Wärmewert hat, dann bei zu heißem Motor aussetzt und erst wieder funktioniert, wenn sie wieder abgekühlt ist.


    Die Zündkerzen "Isolator" ZM260 oder "NGK B8HS" wären richtig .

  • Hallo Lotti9324 und erstmal Willkommen im Forum der Schwalben-Bekloppten :love:


    Wäre natürlich schön, wenn du nach dem Anmelden nicht gleich die erste Frage ohne viel Absätze rein haust, sondern vlt im Profil "Über mich" mal was zu dir aber besonders zur deinem "Vogel" schreibst.


    Auch wenn da doch die meisten Schwalben recht gleich sind, kann es hilfreich sein, wenn man genau weiß um welchen Vogel es hier geht.


    ob ich mit achock probiert habe

    Falls das "Choke" heißen soll, dann suche mal nach "Startvergaser" und vergesse bei den Vögeln den Begriff "Choke" - bitte :rolleyes:


    Du solltest dich hier im Nest mal eindringlich über deinen Vergaser informieren - Lesestoff gibt es genügend.


    Fragen über Fragen ...

    Startvergaser

    - Zug nicht auf Spannung?

    - Dichtung vorhanden?

    - Dichtung noch ok?


    Schwimmer

    - Stand gemessen?

    - Schwimmer dicht?

    - Nadelventil ok?


    Vergaser allgemein

    - gereinigt?

    - Düsen ok?

    - Zustand Nadel?

    - Einstellung gemacht?

    - da gibt es so viel Kleinigkeiten, aber alle können dein Problem sein


    :rolleyes:

  • Ja ... das Einfachste wäre zu geringer Zulauf aus dem Tank. Nachdem das gleichzeitig auch das ist, woran du zuletzt rumgebastelt hast, ist das klar der Hauptverdächtige.


    Im originalen Benzinhahn ist die Vierlochdichtung zum Beispiel recht schnell kaputt, wenn das Küken mit zu viel Federdruck montiert wurde.


    Mach mal am Vergaser den Schlauch ab, halte ein Glas (keinen Plastikbecher!) drunter, und schau dir die Durchflussmenge an. 200ml pro Minute sind das Minimum.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!