Rücklicht, Tachobeleuchtung Spannungsabfall

  • Hi, ich lese schon lange Zeit hier mit, jedoch habe ich jetzt ein Problem mit meinem Rück und Tacholicht.


    Ich habe eine S51 mit 6v Unterbrecherzündung neu aufgebaut und bis auf das Rücklicht bzw Tachobeleuchtung funktioniert auch alles.


    Ich habe am Rücklicht 6V anliegen wenn ich die Glühlampe NICHT eingesteckt habe, sobald ich jedoch die Birne einstecke, dann habe ich nur noch ca 2,5 bis 2,9V.


    Habe dann die Tachobeleuchtung ausgesteckt um zu prüfen ob die saugt, aber die Volt erhöhen sich dann auch nicht beim Rücklicht.

    Habe auch vom Motorgehäuse zum testen Masse ans Rücklicht geschlossen, bringt aber auch nichts.


    Marode Kabel können auch nicht der Grund sein, habe alle Kabel neu gemacht.


    Am Zündschloss klemme 58 habe ich auch 6v gemessen ohne eingesteckte Birne vom Rücklicht, aber sobald ich die Birne reinstecke, habe ich auch an der 58 nur noch die ca 2,5v


    Ich finde einfach den Fehler nicht, was könnte ich noch testen?


    Am 3fach Verteiler beim Zündschloss habe ich volle Volt, also müsste die Lichtspule auf der Grundplatte ok sein oder?

  • Hatte sowas an alter sfera.Da war im Rücklicht selbst innen alles korridiert,

    Messung 12 Volt.Aber sobald birne drin war,viel weniger.Kontakt Platte Masse birnchen zum Rücklicht masse an Kabel also massiv erhöhte Übergangswiderstände-

    OHM messung ist dein Freund.

    Andreas

    HS1 12 Volt 35/35 Watt, electronikzündung.4 Gang. Sr 50 /1 c

  • Hatte sowas an alter sfera.Da war im Rücklicht selbst innen alles korridiert,

    Messung 12 Volt.Aber sobald birne drin war,viel weniger.Kontakt Platte Masse birnchen zum Rücklicht masse an Kabel also massiv erhöhte Übergangswiderstände-

    OHM messung ist dein Freund.

    Andreas

    Hab schon versucht ein extra Massekabel direkt an die Birne zu halten, leider keine Besserung.

    Ich verzweifle an dem Licht.

    Wenn das + von der Batterie direkt hinten an die Birne klemme, dann leuchtet es Perfekt

  • Moin Tomahs,

    ich habe den Schaltplan gerade nicht zur Hand, da war doch noch irgendwo diese Spule, die Rücklicht- und Tachobirnchen vor Überspannung schützt...

    Hast Du die auch schon mal überprüft?

    Viel Erfolg wünscht

    Marc, der anfangs auch eine gewisse Zeit gebraucht hat, die Bordelektrik zu durchschauen!

  • Moin Tomahs,

    ich habe den Schaltplan gerade nicht zur Hand, da war doch noch irgendwo diese Spule, die Rücklicht- und Tachobirnchen vor Überspannung schützt...

    Hast Du die auch schon mal überprüft?

    Viel Erfolg wünscht

    Marc, der anfangs auch eine gewisse Zeit gebraucht hat, die Bordelektrik zu durchschauen!

    Hi Marc, du meinst die Ladeanlage wahrscheinlich, ja hab ich zerlegt und alle Lötpunkte kontrolliert. Keine Fehler gefunden

  • Da könnten (auch direkt an der Lichtspule) die Kabel vertauscht sein - Mittelabgriff geht an die Ladeanlage, der Endkontakt zum Licht. "Licht" zweigt am Dreifachverteiler (am Zündlichtschalter) ab zu Bremslicht und Rücklichtdrossel; Rücklichtdrossel durch den Lichtschalter hindurch zum Tacholämpchen und zum Rücklicht.

  • Da könnten (auch direkt an der Lichtspule) die Kabel vertauscht sein - Mittelabgriff geht an die Ladeanlage, der Endkontakt zum Licht. "Licht" zweigt am Dreifachverteiler (am Zündlichtschalter) ab zu Bremslicht und Rücklichtdrossel; Rücklichtdrossel durch den Lichtschalter hindurch zum Tacholämpchen und zum Rücklicht.

    Hi, ja auch das habe ich überprüft, das ist dieser gelb/Rote der geht dann zum Sicherungskasten mit der 3.14A Sicherung und da ist das grüne Kabel von der Ladeanlage angeschlossen.


    Habe vorhin nochmal kontrolliert ob alles richtig angeschlossen ist am ZS, aber ich finde keinen fehler.


    Laut Multimeter ohne eingesteckte Birne liegen 6V an, sobald die Birne drin ist nur noch 2,7V - 2.9V

    Hab auch ein extra Massekabel vom Motorgehäuse ans Rücklicht geklemmt, aber immer das selbe Spiel.

    Habe es genau so wie auf dem Schaltplan.

  • Bau Dir mal eine Prüflampe (Schraubär-Tip) mit einer 5W/6V Lampe. Nur mit dieser Belastung kannst Du ordentliche Ergebnisse erhoffen. ;)

    Und nimm bitte den genau zu Deinem Modell passenden Schaltplan vom net-harry. Nimm keinen anderen.


    Jetzt mit der Prüflampe ausgehend vom Kabel, welches von der Grundplatte kommt, bis nach hinten den Weg vom guten Birnensaft verfolgen.


    Peter

  • Danke Peter. Werde mir eine Prüflampe besorgen.


    Auf meiner Simson steht nur S51 auf der Plakette und keine genaue Bezeichnung.

    Bei Netharry habe ich einen Plan gefunden unter der Rubrik S50 so wie ich es verkabelt habe, allerdings ist mir aufgefallen, dass da die Nummern der LA und Grundplatte nicht zu meiner passen.

    Kann das der Fehler sein, finde aber keinen Plan der zu meiner LA und GP passt, hmm..


    Ich habe folgende Komponenten verbaut:


    Ladeanalage: 8871.6

    Grunplatte: 8307.8-100


    Ich habe auch kein Steuerteil wie es in den Plänen in der Rubrik der S51 ist

    Kann es sein dass mein Schaltplan den ich gepostet habe gar nicht passt?


    Ps: Habe heute eine 12V 5W im Rücklicht und eine 12V 1,2W im Tacho verbaut und die leuchten gleich gut wie die 6v Birnen.


    Aktuell hab ich es so wie dieser Plan vom Netharry verkabelt

  • Danke Peter. Werde mir eine Prüflampe besorgen.

    Selber machen!

    Du brauchst dafür ein Glühobst 6V5W, eine Fassung* BA15S und Kabel.


    * das kann aus einem Rücklicht oder von einem Blinker sein.


    Peter

  • Ok, mit Prüflampe direkt am ZS auch wieder Spannungsabfall, auch andere Birnen versucht, keine Besserung.

    Hab jetzt das rot gelbe kabel direkt an 59b angeschlossen und dann leuchtet das rücklicht so wie es soll. Also ladeanlage defekt oder falsch angeschlossen, mehr kann nicht sein oder?


    Ladeanlage nochmal ausgebaut, alle Lötkontakte fest und sauber, auch keine Anzeichen dass etwas durchgeschmorten ist.


    Wenn die Diode hin ist, dann dürften doch gar keine Volt am ZS ankommen oder?


    Update: habe das grau schwarze kabel von der LA was am 3 fachverteiler ist abgezogen und direkt an die batterie gehalten, rücklicht leuchtet hell, also müsste die LA in ordnung sein?

  • Die Diode wirkt nur im DC-Stromkreis zwecks Batterieladung. Die Schlusslichtdrossel ist davon total unabhängig. Es sind halt zwei Funktionen in einer gemeinsamen Halterung, die ekelektrisch reinwech nüscht mit einander zu tun haben.

    Vor vielen Jahren habe ich mal einen Schaltplan auf "Elektroniker-Art" gezeichnet.


    Peter

  • Danke Peter, die Batterie wird geladen, hab an der Batterie die Volt gemessen, mehr Gas mehr Volt, also ist die Diode nicht hinüber, weil sonst würde die Spannung nicht hochgehen denke ich.


    Aber warum die Spannung abfällt an der Drossel, leuchtet mir immer noch nicht ein.

  • Eine denkbare Erklärung wäre eine zu hohe Belastung der Schlusslichtdrossel. Wenn z.B. anstelle des 5W-Rücklichts dort eine Lampe mit 21W steckt. Oder falsch angeschlossen wurde.

    Die Rücklichtbirne kommt nach unten, das Bremslicht ist oben.


    Peter

  • Die grössere Birne ist oben, also Bremslicht und die kleinere unten für Rücklicht. Das passt also.


    auch wenn ich das 2. Kabel von der Drossel nicht anklemme, fällt trotzdem die Spannung ab.

    Komisches ding

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!