Simson Schwalbe KR51/1 "spuckt" Öl, geht im warmen Zustand aus und nicht mehr an und Blinker läuft zu schnell

  • Hallo zusammen,


    ich hatte mir mal eine Restaurierte Schwalbe zugelegt.

    Echt alles top muss ich sagen, bis auf zwei drei Punkte die ich nicht ganz Verstehe.


    Meine Schwalbe läuft im kalten Zustand super also wirklich super da hat die Power da hat Sie willen.

    Dann wenn man 3/4 Kilometer gefahren ist nichts mehr, nimmt kein Gas an geht aus, auch angeschoben kriege ich Sie nicht mehr also Tod.

    Ich muss immer 20/30 Minuten warten bis Sie "kalt" ist dann kann ich wieder kurz fahren und danach kommt dasselbe Spiel.

    Ich habe den Kondensator schon getauscht (muss dazu sagen es ist eine Unterbrecher Zündung keine Vape, bin am überlegen umzurüsten möchte Sie aber eigentlich komplett Original haben)


    Dann "spuckt" Sie richtig unverbranntes Benzin/Öl Gemisch aus dem Flansch vom Zylinder zum Krümmer heraus sodass das Schutzblech besprenkelt ist auf der kurzen Stecke ebenso der Body.


    Dann habe ich noch ein Problem wenn Sie im Stand läuft alles gut mit Blinker ebenso wenn die Zündung an ist.

    Nur wenn Sie läuft im höheren Drehzahlbereich machen beide eine Art "Lichtershow" :D die blinken viel zu schnell glaube nicht das dieses Verhalten korrekt ist oder?


    Wenn Ihr ein paar Vorschläge haben solltet wäre ich sehr dankbar da ich den Sommer mit Ihr genießen möchte ;)


    Vielen Dank im Voraus!

  • Moin Julian

    und willkommen im Nest.


    Ich vermute mal, dein Benzin-Luft-Gemisch ist überfettet.

    Ich empfehle dir, den Vergaser gründlichst zu reinigen.

    Alles schön demontieren, mit Bremsenreiniger einweichen und mit Druckluft ausblasen.

    Besonders wichtig sind die kleinen Kanäle im Vergaseroberteil...

    Perfekt wäre natürlich ein Ultraschallreinigungsgerät, wie man es für Brillen oder Schmuck verwendet.

    Luftfilter und Auspuff freuen sich auch über eine Reinigung.


    Ansonsten solltest du gelegentlich über eine Wartung nachdenken.

    Die hält das Fahrzeug am Laufen... ;)


    Wie die Wartung/Inspektion geht und vieles mehr, steht hier in unserem nesteigenen Wiki.


    LG Kai

  • Hallo Julian!


    Ich stimme meinem Vorredner zu!

    Bitte nicht vergessen, den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode (Wiki) einzustellen.

    Bei Startproblemen kannst auch mal die Reservekerze aus dem Bordwerkzeug (auch Wiki) reinschrauben.


    Wenn der Blinker zu schnell blinkt, dann kann es ein Kontakt- oder ein Masseproblem geben. Reinige die Kontakte in den Lampenfassungen und überprüfe die Anschlussleitungen.


    Peter

  • Bitte nicht vergessen, den Schwimmerpegel mit der Senfglasmethode (Wiki) einzustellen.

    Das empfiehlt sich natürlich, wenn das Gemisch zu fett ist.

    Und die Einstellungen sind nach der gründlichen Reinigung natürlich auch alle neu zu machen...

    Vergaser 16N1 – Simson Wiki


    Was das Problem mit den flinken Blinkern angeht - da könnte die Ladeanlage defekt sein.

    Oder die Verkabelung rot/gelb - rot/grün an der Sicherung ist vertauscht...

    Guck mal hier: kr51-1

    Ich bin nicht perfekt, aber ich arbeite dran.. ;)

  • Um was für eine Schwalbe bzw. welches Baujahr handelt es sich denn? KR51, KR51/1 oder KR51/2?

    Schau dazu mal auf dein Typenschild (unter dem Motortunnel).


    Zu deinen Problemen:


    - Wenn die Schwalbe ausgeht, wenn sie warm wird, kann das z.B. an einer falschen oder kaputten Zündkerze liegen. Eine mit zu niedrigem Wärmewert versagt alsbald, wenn sie zu heiß wird. Richtig wäre eine Zündkerze von Typ "Isolator" 14x260. Also solltest du die eventuell mal erneuern, um das jedenfalls als Fehlerquelle auszuschließen. Ein neuer Zündkerzenstecker wäre sicher auch nicht schlecht, denn auch dort kann Wärme bei einem defekten Stecker für Störungen sorgen.


    Dann zieh mal vorsichtig und gleichmäßig über Kreuz die Muttern am Zylinderkopf etwas nach, um eventuelle Nebenluft an Zylinderfuß bei Erwärmung abzustellen. Auch der Flansch am Vergaser muss dicht, und darf nicht verzogen sein.


    Möglich wäre auch, dass schlimmstenfalls ein Windungsbruch in der Zündspule bzw. Zündladespule vorliegt und bei Wärmeausdehnung der Kontakt abbricht.

    Da musst du die Zündspule im warmen/heißen Zustand mit einem Messgerät (z.B. Multimeter) auf Durchgang prüfen.

    Ist kein Durchgang, dann kannste nur die alte Spule aus der Grundplatte raus löten und eine neue rein.


    - Hast du eine KR51/2 (ab Baujahr 1980), dann brauchst du für die Blinker Soffittenlampen mit 6 Volt/21 Watt

    - Auf dem Blinkgeber muss stehen 6V, 1x21 W. Steht dort 2x21W drauf, dann ist es der falsche von einer S51 SR50 oder andere mit Vierleuchten-Blinkanlage.

    Haste eine KR51 oder KR51/1, dann sind die Soffitten 6V/18W und der Blinkgeber 6V/1x18W



    - Wenn der Krümmeranschluss am Zylinder nicht dicht ist und dort Öl raussifft, dann erneuere die Krümmerdichtungen und zieh die Krümmermutter gut fest..

    Das müssen dort zwei Dichtringe sein.


    =>>Siehe Skizze!

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank für die vielen Antworten.

    Ich werde mal alles geschriebene Prüfen, als ich Sie bekommen habe wurde Sie komplett neu restauriert.

    Das Benzin/Öl Gemisch habe ich schon geändert gehabt daran lag es nicht (habe 1:50 Gemischt).


    Alle anderen Punkte werde ich nächstes Wochenende mal ausprobieren, mal schauen wodran es liegt.

    Ein Update kommt bald...

  • Das Benzin/Öl Gemisch habe ich schon geändert gehabt daran lag es nicht (habe 1:50 Gemischt).

    Es geht nicht um das ÖL/Benzin-Gemisch, sondern um das Verhältnis Sprit zu Luft. Das wird maßgeblich durch den Schwimmerpegel beeinflußt.

    Schau bitte in das Wiki.


    Peter

  • Moin zusammen,

    wenn ich das so lese dass sie nach ca. 750m aus geht, da muss ich irgendwie an den Startvergaser denken.

    Sofern es noch nicht erwähnt wurde: Prüf bitte nach, ob der Zug zum Startvergaser ein wenig Spiel hat wenn der "Choke"hebel nicht bestätigt ist, sonst lässt ggf. der zusätzliche Sprit Dir die Schwalbe ausgehen...

    Grüße, Jan

  • - Hast du eine KR51/2 (ab Baujahr 1980), dann brauchst du für die Blinker Soffittenlampen mit 6 Volt/21 Watt

    - Auf dem Blinkgeber muss stehen 6V, 1x21 W. Steht dort 2x21W drauf, dann ist es der falsche von einer S51 SR50 oder andere mit Vierleuchten-Blinkanlage.

    Haste eine KR51 oder KR51/1, dann sind die Soffitten 6V/18W und der Blinkgeber 6V/1x18W

    Auch KR51/2 hat 18W Blinker, nicht 21W.

    Ich glaube auch, dass irgendwas nicht zusammen passt, Batterie, Ladeanlage, Glühlampen oder Ladeanlage.


    Was ist mit Rücklicht, Stopplicht und Parklicht. Funktioniert das korrekt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!